Umbau möglich??

Registriert
8. Mai 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
Da ich im MTB Bereich mir noch wissen an eigene könnt ihr mir vielleicht helfen?

Ich habe überlegt ein Grand Canyon 7 von 2021 zu bestellen.
Und die 29Zoll Reifen auf 28Zoll zu wechseln mit mit “Noppis” in 1.60!

Speed Ride Reifen 28 x 1,60 Zoll Reflex schwarz zum beispiel.​

Was ich mir erhoffe antrieb!​

Ich fahre fast nur Schotter oder Feldwege 30 % und 70 Prozent Trasse und Straße.
Ein Gravel Bike ist mir zu starr und einfach nicht meins.

Wisst ihr ob dass die Felgen mit machen?
 
ich habe gerade diese Woche mein "altes" HT mit 29" Laufrädern zum Strassenflitzer umgebaut. Inkl. Starrgabel. Habe dabei diese Reifen aufgezogen.
Vom Durchmesser gehts da ja 28" und 29" Laufräder den gleichen haben (622mm). Aufpassen musst du da eher wegen der Breite. Irgendwann ist der Reifen zu schmal für die Felge.
Das wegen dem Druck habe ich auch schon gehört aber zu den Felgen nichts dergleichen gefunden. Daher fahre ich jezt einfach mal mit 4-4.5 Bar. Sollte die Felge ja eigentlich locker aushalten.
 
Ja genau würde auch einfach 4,0 bis 4,5 bar rein machen.
Wie kann ich wissen welche Breite oder eher mindest Breite für die Felge ok ist?
Vielen Dank euch .
 
:-) hab ich ja schon aber komm nicht zurecht.
Liegt wahrscheinlich daran dass ich mich zu wenig auskenne naja ist dann so.
 
Ich helfe dir mal ein wenig:

Zuerst mal die Reifenbreite in mm errechnen 1Zoll=25.4mm => 1.6"x25.4mm=40.64mm

Maulweite (innenbreite) der Felge nachschlagen. Scheint wohl bei den Alexrims 25mm zu sein.

Dann eine Tabelle hernehmen zbsp diese:
1615139349525.png


Ganz links ist die Felgeninnenweite. Oben die Reifenbreite in mm.
Scheint so als sei dein Wunschreifen zu schmal für die Felge. Kann aber trotzdem gut gehen. Muss aber nicht.
Breitere Reifen sind keine Option? zbsp 50mm? Habe die drauf und finde die schon recht schmal im Vergleich zu dem was vorher drauf war.
 
Warum will man einen 50er-Reifen mit 4-4,5 bar fahren?
Ich fahre am Straßenrad mit 30mm-Reifen 4 bar vorne und je nach Strecke 5-5,5 bar hinten - und ich bin über den Winter leider etwas fett geworden... :heul:
Den 47er-Reifen am Trekkingrad fahre ich zum Pendeln auf befestigten Wegen mit 3,5 bar vorne und 4,5 bar hinten - mit 1-2 Taschen am Gepäckträger (5-10 kg extra).

Ich würde mir das noch mal überlegen... bei einem 50er Reifen wie dem Almotion reichen wahrscheinlich 3 bar und das Ding fliegt über den Asphalt.
 
Ich würde mir das noch mal überlegen... bei einem 50er Reifen wie dem Almotion reichen wahrscheinlich 3 bar und das Ding fliegt über den Asphalt.
Eben leider nicht. Ich hatte vorher die Conti Cross King in 29x2.3 drauf und bin die bei der ersten fahrt im neuen SetUp mit ca. 3bar gefahren. Und dann auf die Schwalbe gewechselt. Ebenfalls mit 3-3.5bar.
Hatte das Gefühl sie rollen schlechter. Oder zumindest sicher nicht besser.
 
Super vielen lieben Dank so Tabelle habe ich auch mal gesehen durch dich nun aber verstanden! Danke!!!
Ja also darf ich nur 44mm dünne fahren mit den Felgen ab Werk.
Habe jetzt auf einem anderen MTB 2.25 und finde dass man kaum vorwärts kommt.
Meine Freundin hat 1.65 sie und auch ich?finden es besser für uns.
 
Ja also darf ich nur 44mm dünne fahren mit den Felgen ab Werk.
Dürfen würde ich jetzt nicht sagen.
Ich sehe so eine Tabelle eher als optimal/ nicht optimal.
Wie gesagt es kann funktionieren mit dünneren Reifen, muss aber nicht.

Habe jetzt auf einem anderen MTB 2.25 und finde dass man kaum vorwärts kommt.
So etwas kommt immer auf den Reifen an. Siehe oben bei mir.
Habe auch noch ein andere bsp. Habe an einem HT andere Reifen aufgezogen (selbe Breite). Aber die neuen Rollen viel schlechter als die alten. Haben dafür aber mehr Grip und besseren Pannenschutz.
 
Ich weiß nicht, welche Version Du vom X-King bzw. Almotion hattest, aber der X-King dürfte in den meisten Ausführungen leichter sein und im Straßenbetrieb auch bei weitem nicht so lange halten wie der Almotion. Sind halt unterschiedliche Reifen und Einsatzbereiche...
 
Ich weiß nicht, welche Version Du vom X-King bzw. Almotion hattest
Conti Cross King Blach Chili Protection 29x2.3
Schwalbe Marathon Almotion V-Guard 28x2.0

Wobei der Conti knapp 100g schwerer ist.


im Straßenbetrieb auch bei weitem nicht so lange halten wie der Almotion
Das ist ein anderes Thema. Darum wird auch der Schwalbe drauf bleiben. Zudem auch die Lauffläche einen viel stabileren Eindruck hinterlässt (Pannensicherheit)
 
Zurück