umbau singlespeed Rennrad

Registriert
14. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo, bin heute zufällig an ein Rennrad gekommen, wollte es jetzt zum SSP umbauen.... wie baue ich die hintere Nabe um... gibt es Umbausätze... wäre dankbar für jeden Tipp. Danke im voraus

Bedenkt bitte, das ich Neuling bin und vielleicht dumm frage.

P.S. Nachdem ich jetzt ein bissel nachgelesen habe.. also ich hab eine Sachs-Nabe.. Schraubkranz.... was brauch ich um sie auf ein Ritzel umzubauen... ich dachte so an 13-14 Zähne. Vielleicht hat ja noch einer entsprechende Teile liegen die er veräussern möchte???
 
Zuletzt bearbeitet:
kasette runter, spacer und gewünschte ritzelgröße wieder drauf, wieder festziehen mit abschlussritzel/verschlussring
bei abschlussritzel mit zwei kettenpeitschen arbeiten, bei verschlussring mit kettenpeitsche und abzieher
ssp-kits gibts bei die üblichen onlineshops oder mal beim fachhändler nachfragen


ritzelgröße entsprechend deiner gewünschten übersetzung wählen und je nach ausfallenden entweder mit oder ohne kettenspanner, auf kettenlinie achten

wenns mit der übersetzung passt kann man auch mit dem abschlussritzel fahren, brauch sonst nix weiter, wäre eben die billigste variante
 
kasette runter, spacer und gewünschte ritzelgröße wieder drauf, wieder festziehen mit abschlussritzel/verschlussring
bei abschlussritzel mit zwei kettenpeitschen arbeiten, bei verschlussring mit kettenpeitsche und abzieher
ssp-kits gibts bei die üblichen onlineshops oder mal beim fachhändler nachfragen
Schön wär's - wenn da auch eine Kassette wäre... Ich glaube der Threadersteller schrub was von einem Schraubkranz.

Hockeyfreund
 
Schön wär's - wenn da auch eine Kassette wäre... Ich glaube der Threadersteller schrub was von einem Schraubkranz.

Hockeyfreund

Stimmt, aber der TE hat seinen Beitrag ja auch erst bearbeitet, nachdem Kurbel_jim ihm geantwortet hatte, und dann erst den Schraubkranz erwähnt!

@cycleente: Wäre es für Dich ein Problem, einfach eins der Ritzel Deines Schraubkranzes zu verwenden, und einfach das Schaltwerk und die Schalthebel weg zu lassen? Das sieht zwar nicht stylisch aus, erfüllt aber den Zweck.

Ich habe mal probeweise ein SSP Ritzel auf die Fragmente eines Schraubkranzes verschweißt. Im Prinzip hätte das auch funktioniert, ich habs aber verbrutzelt, da ich etwas aus der Übung bin.
 
Naja, RazorRamon hat ja schon die einfachste Variante genannt: Einfach ein Ritzel vom Schraubkranz nehmen und den Rest einfach dran lassen. Unstylisch aber günstig.
Ansonsten kannst Du auch den Schraubkranz komplett abnehmen und einfach ein Freilaufritzel draufschrauben. Passt Plug'n'Play, könnte aber u.U. Probleme mit der Kettenlinie geben. Freilaufritzel gibts außerdem nur mit minimal 16 Zähnen.

Edit:

ich habs durch selfmade schon hinbekommen... Bilder folgen... aber danke für eure tipps..sehr nett

Na dann ist ja gut!
 
Zurück