Umbau Spec. Enduro 2013 auf 1x11

Registriert
28. April 2012
Reaktionspunkte
27
Servus zusammen, ich habe das Forum schon durchforstet, aber noch keine eindeutige Information gefunden. Ich möchte mein Specialized Enduro Expert 2013 26'' eventuell von 2x10 auf XX1 umrüsten. Verbaut ist folgende Kurbel, die ich auch weiterhin verwenden will: Custom SRAM carbon S-2200, 10-speed AM double, PF30 spindle, removable spider. Ich möchte ein x-Sync Direkt Mount Kettenblatt verwenden.
Damit die Kettenlinie nach dem Umbau stimmt, benötige ich das BB30 Kettenblatt oder das GXP Kettenblatt, das ein offset von 6mm hat?

Grüße
Reiner
 
miss es am spacer auf der antriebsseite nach. wer weiß, welche welle speci verbaut hat. 9,11mm spacer: kurze welle, 15,46mm spacer: lange welle.

grundsätzlich haben bei der x.0/x.9 die 104/64 2fach die lange welle, die 120/80 2fach und die 3fach die kurze. quelle: http://www.bikerumor.com/2014/12/18...sync-chainring-compatibility-with-handy-chart

der bashguard spricht für den 3fach-spider, hieße kurze welle. es könnte aber wegen des 142+-hinterbaus auch ne lange welle mit dem normalen 3fach-spider sein. die kettenlinie würde dann im vergleich zu den ca. 47mm im normalen 2fach-auf-3fach-spider-setup auf 53mm anwachsen. hört sich viel an, ist aber wegen der 2,5mm die der freilauf bei 142+ weiter außen liegt umgerechnet auf einen normalen hinterbau quasi 50,5mm, also die normale kettenlinie einer 3fach-kurbel.
 
Hi crazyeddie,

vielen Dank für die Infos. Ich werde morgen mal nachmessen. Bedeutete das, dass ich bei einer langen Welle das Kettenblatt mit dem 6mm offset benötige, bei einer kurzen Welle mit 0 offset?
 
genauso ist es.

bei einer langen welle könntest du aber auch ein blatt mit einem offset um die 4mm nehmen. irgendeines der vielen drittanbieter-blätter ist deswegen in die kritik geraten, ich weiß grade nicht mehr welches es war.

bei 142+ wäre es aber vielleicht mit etwas weniger offset grade richtig.

edit: das gilt natürlich nur, solange eine 142+-nabe verbaut ist. sollte auf der antriebsseitigen endkappe eingelasert sein. je nach ausstattungsvariante ist aber eventuell auch nur eine normale 142mm-nabe verbaut.

nochmal edit: beim expert carbon war serienmäßig ein roval traverse mit 142+ drin, die hi-lo-nabe im expert evo war denke ich eine normale 142mm-nabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jan,

bei mir ist eine kurze Welle verbaut (Spacer ca. 9mm). Ich habe deshalb das Kettenblatt mit 0mm Offset genommen, funzt einwandfrei.
Ich habe allerdings später ein anderes Tretlager verbaut (Alu-Lagerschalen), dass etwas breiter baut als das Original. Da mußte ich dann einen schmäleren Spacer einbauen, damit die Kurbeleinheit frei läuft. Funktioniert aber weiterhin tadellos. Ich will 1x11 nicht mehr hergeben, außer vielleicht im Austausch zu 1x12 :D
Grüße
Reiner
 
Zurück