Umbau Trailflow 2012 von Hammerschmidt auf 2-fach

Chefkocher

Vorkoster
Registriert
16. September 2009
Reaktionspunkte
43
Ort
Teutonien
Da mir nun schon der zweite Planetbolzen der serienmäßigen Hammerschmidt abegrochen ist und ich schon länger mit dem Gedanken spiele die Hammerschmidt zu ersetzen, bräuchte ich einmal Ratschläge hinsichtlich einer möglichen Einkaufsliste. Welche Teile kann ich noch verwenden was muss neu ?
Generell wäre 1x11 natürlich schöner aber leider zu teuer.

Es handelt sich um ein Torque Trailflow 2012:
Schaltwerk: SRAM X9 Short Cage
Shifter: X9
Kassette 10-fach - Deore - CS-HG62-10 (11 - 36 Zähne)

Umwerfer und Kettenführung/Bashguard fehlt aufgrund der bisherigen Hammerschmidt.
Wie würdet Ihr einkaufen, evtl. mit der Mirfe-Option auf 1-fach? Brauche ich für nen Umwerfer einen Canyon-spezifischen Adapter?

Vielen Dank für die Unterstützung.

Beste Grüße aus dem Teuto
 
Servus!
Habe mein 2011 Trailflow auch umgebaut. Vorne ein 30er Kettenblatt und hinten 11-36er Ritzel. Spart Gewicht und Geld.
 
Hab ne e.thirteen xc Kurbel verbaut. Da ich nur das 30er Kettenblatt habe brauch ich keinen Umwerfer. Is halt die billige einfach Lösung. Sram Type2 Schaltwerk und das Single Narrow Wide Kettenblatt von Race Face. Dann brauchst du keine Kefü.
 
Mit der HS-Kurbel ist ja derzeit auch ein entsprechendes HS-Innenlager verbaut. Da ich antriebstechnisch ziemlich unerfahren bin, auf was muss ich bei ner neuen Kurbel hinsichtlich Innenlager und Kurbelbreite beachten? Welche Voraussetzung muss eine neue Kurbel mitbringen? Habe nen Angebot für nen XT-Kurbel, die könnte ich mir als zweifach mit nem Bashguard vorstellen. Könnt das Pssen ? E-Type-Umwerfer mit entsprechenden Canyon-Adapter und Canyon-KeFü?
 
Da bin ich leider überfragt was zweifach angeht. Guck dir doch mal die aktuellen Torque Modelle an, da sind bestimmt welche dabei mit ner zweifach Kurbel.
 
Zurück