Umbau von 3x9 auf 2x9 mit bashguard

Umwerfer Ultegra: Das schaltet sich butterweich, da merk ich manchmal noch nicht mal was davon.

Solche Umbauten auf 1fach machen die Profis, die sind dann noch 3 Zehntel Sekunden schneller, weil sie nicht mehr vorne schalten müssen. Die bauen aber auch für jede Strecke ihren Antrieb um. Braucht kein Mensch.

Wozu fährst du dann 2fach und jetzt sag nicht wegen dem Gewicht.
 
Hört sich alles schon mehr nach Rennrad als nach Enduro an
:rolleyes:
wenn du willst lasse ich dir gerne in den Ultegra Umwefer XTR eingravieren damit es nach Enduro anhört.... ;)
es sollen sogar schon Leute gegeben haben, die kurze Rennrad Schaltwerke und Kassetten an irgendwelchen DH Bikes gefahren sind weil die besser funktioniert haben als die MTB Teile :D
 
Hallo, ich habe zwecks mangelnder Erfahrung auch eine frage an die Profis hier, ich bin dabei auch auf 2fach umzurüsten und habe mir die SLX Kurbelgarnitur FC 675 24/38 für 10fach bestellt und dazu ein SLX Kettenblatt FC-M665 für 9fach, funktioniert das mischen 9 mit 10fach?.
mfg Hacki.
 
:rolleyes:
wenn du willst lasse ich dir gerne in den Ultegra Umwefer XTR eingravieren damit es nach Enduro anhört.... ;)
es sollen sogar schon Leute gegeben haben, die kurze Rennrad Schaltwerke und Kassetten an irgendwelchen DH Bikes gefahren sind weil die besser funktioniert haben als die MTB Teile :D

Ich fahr ne ultegra kassette an meinem dh bike mir gings auch nich darum. Hat sich alles schon mehr nach Pulsmesser als nach Endurospaß angehört. Hoffe du weist was ich meine ;-)
 
@drhackstock
Hallo, ich habe zwecks mangelnder Erfahrung auch eine frage an die Profis hier, ich bin dabei auch auf 2fach umzurüsten und habe mir die SLX Kurbelgarnitur FC 675 24/38 für 10fach bestellt und dazu ein SLX Kettenblatt FC-M665 für 9fach, funktioniert das mischen 9 mit 10fach?.

Irgendwas verstehe ich da nicht. :confused: Warum fährst du nicht die 24-38er Kombi und willst ein 36er Blatt anschrauben. Du fährst einen Haufen Überschneidungen mit dir rum, die du nicht nutzen kannst. Hinzu kommen noch die 3 Baby Gangsprünge von 2 und 3% die keinen Sinn ergeben.

Abgesehen davon ist das der Kurbel egal, ob da 9 oder 10fach Blätter drauf sind.

large_Ritzel.JPG


Das zu vermeiden ist doch der Sinn der Übung von 3fach auf 2fach zu gehen. Durch geschickte Blattwahl holt man das Optimum an Übersetzungen raus und wirft den Ballast, dazu gehört auch das unnötige Schalten des Umwerfers und nicht nur das Gewicht, über Bord. Ein System ist nicht dann perfekt, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (de Saint-Exupéry). Recht hat er. Und auf dem Wege sind wir. :)


Dass Rennradteile am MTB teilweise besser funktionieren als MTB Teile kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Und wo steht geschrieben, dass ich ausschließlich Anbauteile wo die Industrie MTB draufgeschrieben hat am MTB verwenden darf? Nur weil die das gerne hätten? Ganz bestimmt nicht. Ich nehme das, was besser funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich war es eine Gratwanderung. Ich habe mich gegen 38/24 vorne und 11-36 hinten und für 22-36 vorne und 11-34 hinten entschieden, weil:
- Ich ein GS-Schaltwerk (kurz) fahren wollte und das eh schon sehr knapp bemessen ist (37 Z. Kapa hab ich, können tut das Schaltwerk offiziell 35)
- Ich so das 22er Blatt behalten konnte
- Mir die Sprünge auf der hinteren Kassette bei 11-36 teilweise zu grob erschienen.
- Ich Bedenken hatte ob der Umwerfer 22-38 noch schalten kann, vor allem angesichts der DirectMount-Problematik.

Ich verzichte jetzt oben auf 2 Gänge, aber ganz ehrlich, bei dem Tempo sollte man eh aufhören zu treten :D
Für alle die hier noch weiterhin posten wollen, bitte unbedingt die Laufradgröße angeben und nicht vergessen, dass es auch eine Frage der bevorzugten Trittfrequenz ist wie schnell oder langsam man fahren kann. Ich fahre 26 Zoll und bin eher jemand der sich oberhalb der 90 wohlfühlt.
 
@drhackstock


Irgendwas verstehe ich da nicht. :confused: Warum fährst du nicht die 24-38er Kombi und willst ein 36er Blatt anschrauben. Du fährst einen Haufen Überschneidungen mit dir rum, die du nicht nutzen kannst. Hinzu kommen noch die 3 Baby Gangsprünge von 2 und 3% die keinen Sinn ergeben.

Abgesehen davon ist das der Kurbel egal, ob da 9 oder 10fach Blätter drauf sind.

large_Ritzel.JPG


Das zu vermeiden ist doch der Sinn der Übung von 3fach auf 2fach zu gehen. Durch geschickte Blattwahl holt man das Optimum an Übersetzungen raus und wirft den Ballast, dazu gehört auch das unnötige Schalten des Umwerfers und nicht nur das Gewicht, über Bord. Ein System ist nicht dann perfekt, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (de Saint-Exupéry). Recht hat er. Und auf dem Wege sind wir. :)


Dass Rennradteile am MTB teilweise besser funktionieren als MTB Teile kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Und wo steht geschrieben, dass ich ausschließlich Anbauteile wo die Industrie MTB draufgeschrieben hat am MTB verwenden darf? Nur weil die das gerne hätten? Ganz bestimmt nicht. Ich nehme das, was besser funktioniert.




Danke für die Antwort, ich hab inzwischen gemerkt das es zu viele Überschneidungen gibt, aber mir geht es hauptsächlich um die " Bodenfreiheit " weil ich mit dem 42er oft aufgesessen bin und fürchte das mir das 38er auch noch zu groß ist, aber ich hoffe das ich am Freitag die teile bekomme und am Wochenende klüger bin.
Den umbau nehme ich an einem Canyon Nerve AL+8.0 bj. 2013 vor, also ein 26er zoll.

mfg Hacki.
 
Ich hab an mein 2010er Nerve XC einfach den Saint/SLX Bashguard rangeschraubt. Der muss allerdings etwas mit der Drehbank modifiziert werden und die Aluhülsen muss man auch noch selbst machen oder teuer kaufen. Der Bash selbst ist aber sehr günstig zu bekommen und in Kombination mit einem 36er Blatt absolut noch tourentauglich.
 
Hallo, ich habe zwecks mangelnder Erfahrung auch eine frage an die Profis hier, ich bin dabei auch auf 2fach umzurüsten und habe mir die SLX Kurbelgarnitur FC 675 24/38 für 10fach bestellt und dazu ein SLX Kettenblatt FC-M665 für 9fach, funktioniert das mischen 9 mit 10fach?.
mfg Hacki.

Ich habe ebenfalls eine SLX Kurbel und fahre 10-fach. Als das kleine KB durch war habe ich, weil zu Hause vorhanden, ein 9-fach Blatt drangeschraubt, raufschalten kleines auf mittleres KB war ohne lautstarke Beschwerden seitens der Kette nicht möglich.
 
ich fahre auch auf 2 Bikes 10fach und bei beiden an den aus der 9fach Gruppe stammenden XTR Kurbel (970) und XT Kurbel (770)
Jeweils mit dem 36Z SLX Kettenblatt (9fach) und Syntace Bash ohne das sich die 10fach Kette beschwert.
Klar, der Schaltkomfort des SLX Kettenblatts ist durchaus spürbar schlechter als z.B. bei neuen XTR Kettenblättern, aber immer noch im grünen Bereich. Zumal das auch zum Teil auf den größeren Sprung zurückzuführen sein wird (von 22Z auf 36Z KB anstatt 32Z).
Ich habe auch den Eindruck, dass es sich mit der Zeit etwas "einschleift". Direkt nach dem Wechsel ging es meist erst etwas hakelig und nach 200-300 ist es besser geworden.
 
Bei meinen Kombis mit TA SPÉCIALITÉS Kettenblättern hatte ich noch keine Probleme dieser Art. RaceFace 22 - TA 36/9 passt. Mountain Goat 22 - TA 38/10 passt. TA 24/9 - TA 38/10 passt. Steht noch Sram 22 - TA 38/10 aus, muss noch probiert werden. Machmal hilft es ein Blatt um 90 zu versetzen. Eines aber ist bombensicher: Mit dem Ultegra Umwerfer gibt es bis 16 Zähne keine Schaltprobleme. Ich habe die Kombi an 3 Rädern montiert und am Fully sogar den Käfig gekürzt (Kettenstrebe) - supergut. Auch Sram Force funktioniert einwandfrei, nur sind hier die Schaltkräfte am Shifter ein klein wenig höher.

@Floh
Das verstehe ich. Ich fahre XTR 9fach Invers GS Schaltwerke mit eigentlich 35 Zähnen Kapazität, mit 37 Zähnen (11-32/22-38) Kapazität auf 9fach und 10fach. Die Gangsprünge bei 32 hinten sind gut abgestuft, bei 34 und erst recht bei 36 schon teilweise ganz schön grob. Aus den gleichen Gründen bin ich auch bei 32 hinten und 22 vorne geblieben. Deshalb ist meine 34er Kassette, auch wenn sie aus Titan war, wieder rausgeflogen :heul:. Jetzt ist bei 10fach eine XT drin, zu der eigentlich nur eine laufrichtungsgebundene Shimano passen sollte, schaltet sich aber mit normaler KMC 10fach spitzenmäßig.
 
Hallo alle zusammen.

Ich wollte mal etwas erfragen, dass hier noch nicht erwähnt wurde und mir selbst bislang noch unklar ist.

Beim Austausch des dritten KB durch einen Bashguard:welche Größe sollte man hier wählen?

Ich bin mir nicht sicher ob sich die Kapazitätsangaben für einen BashG. auf den Guard selbst beziehen oder auf das 2te KB welches er dann schützen wird.

Also ich möchte das gr. KB mit 42Z. ersetzen. Das mittlere KB hat 32Z.
 
Du brauchst einen Bashguard der zum Lochkreis deiner Kurbel passt und die Größe deines mittleren Kettenblatts abdeckt.
Meistens tauscht man beim Umbau von 3fach auf 2fach das mittlere Kettenblatt gegen etwas größeres, 36 zB.

Ausserdem kann es sein das du längere Kettenblattschrauben brauchst, das kommt aber darauf an welchen Bashguard du nimmst.
 
Hmm , da werd ich wohl wieder den Ritzelrechner anwerfen müssen , falls ich das mittlere KB austauschen sollte.
Ich fahr ne 11,13,15,17,19,21,24,28,32,36-er Kassette .


Ok, also Bashguard sollte die Kapazität des mittleren KB's abdecken. Angenommen ich behalte das 32er sollte ich auch einen 32er BG kaufen, richtig?
Jedoch für den Fall , dass zum Tausch des mittleren KB's kommt evtl auch einen Größeren. An sich sollte es auch unproblematisch sein, einen BG zu kaufen der einfach die Größe des größten KB's hat oder? Wäre dann ein 42 BG falls erhältlich.

Achso ja, danke schön für die Antwort :-)
 
man kann aus allem eine Wissenschaft machen....

nimm einen für 36Z, dann hast du auch bei einem Wechsel noch Reserve
Bei einem für 42Z kannst du auch gleich das gr. Kettenblatt drauf lassen, das ist wahrscheinlich leichter
 
Genau so, das Leben kann so einfach sein. Viele gehen auch hin und drehen die Zähne vom großen Blatt ab, sieht gut aus und kostet fast ganix. Ich würde das so machen.
Und was willst du mit dem Ritzelrechner? Du hast die Kombi doch schon gefahren. Mach es nicht zu kompliziert. Ich hätte dir schon eher was geschrieben, wenn jedoch jemand schon mit Kapazitäten für einen Bashguard anfängt, halte ich mich lieber raus.
 
:-D ne ne , Wissenschaft wollte ich nun wirklich nicht ins Spiel bringen.

Wegen Ritzelrechner: Dachte nur, falls ich ein größeres KB an mittlerer Stelle aufziehe, dass ich vorher zumindest kucke wieviel % Unterschied bei welchem KB von Gang zu Gang rauskommt. Bevor man 1% Sprünge hat
(Bin da auch noch ziemlich Unerfahren,deswegen Sorry :-()

Das mit dem KB abschleifen klingt cool!! Werde wohl auch einfach das machen, danke daher auch für den großartigen Tipp ;-)
 
Auch wenn es außerhalb der Specs ist: 22/38 geht richtig gut und ist imho das Minimum an Ausgleich, wenn man von 3x kommt...
 
Zurück