Umbau XT 2x11 auf XT(R) Di2 2x11

Registriert
9. Oktober 2022
Reaktionspunkte
18
Hallo,

bin am überlegen mein Canyon Spectral CF 9.0 MY2016 auf von XT 2x11 auf XT(R) Di2 2x11 umzubauen.
Benötigte Komponenten sind soweit klar, nur Frage ich wo ich am besten den Akku verstaue.
Externen Akku-Halter möchte ich eigentlich nicht haben.

Vielleicht hat das ja jemand schon gemacht und hat Tipps.

Vielen Dank.
 
Ich habe so einen Umbau mit einer Di2 Ultegra am Rennrad gemacht. Der Akku wurde dabei im Sattelstützenrohr untergebracht, was echt einfach ging. Mit 'ner Dropper Post geht das natürlich nicht, hier würde sich der Gabelschaft anbieten. Frag mich aber nicht nach der dann nötigen Kabelverlegung.
Im Roadbike war der Ladeanschluss am linken Lenkerende, im Lenker war eine der Junction boxen und die Bluetooth Einheit. Vielleicht ging bei dir der Akku auch noch in den Lenker?
 
Am MTB ist es gar nicht so einfach den Akku intern zu verstauen wenn wie fast überall üblich mit absenkbaren Sattelstützen gefahren wird. Die Unterbringung im Gabelschaft ist auch nicht so ohne weiter machbar weil hier das Kabel dann irgend wie aus diesen ja in den Rahmen kommen muß.
Was sich anbietet ist den internen Akku mit dem Shimanohalter außen mit dem Flaschenhalter zu befestigen. Sitzt dann so wie es auch Halter für Luftpumpen gibt. So hatte ich schon zwei MTB von Bekannten Problemlos aufgebaut.
 
Ich weiß es gab mein Modell als LTD Edition und da war eine XT Di2 plus elektronisch einstellbare Dämpfer montiert. Ich frag mal Canyon.
 
Laut Canyon ist im Unterrohr für den Akku schon was vorgesehen, sieht man auch in der Explosionszeichnung des Rahmens 😊
 
Ich habe das LUX LTD 2015, mit der Di2 und den elektronischen Fox Elementen.

Da war leider der Akku extern (da Rahmen 2014 erschienen und es da von Shimano noch keine internen Akkus gab).

Hatte dann denn internen Akku zuerst in der Sattelstütze verbaut und als ich eine Dropper nachgerüstet habe, wanderte der Akku in den Gabelschaft. Der Ritchey Di2 Sattelstützenadapter (Gummi Halterung), passt auch im Gabelschaft. Ich habe dann noch zusätzlich einen Stopfen mit Mittelbohrung bündig mit dem Gabelschaft montiert (Schutz gegen Wasser und falls sich der Akku lösen würde, dass er nicht direkt herausfällt). Funktioniert so seit bald 5Jahren völlig unauffällig.
 
Zurück