Umbaubericht Hardtail->Fully

Hab mal ne Frage: Welche Rahmengröße hast du? Das vordere Rahmendreieck sieht mir sehr klein aus, und ich bin derzeit dabei die Augen nach nem Rahmen für kleinen Preis mit möglichst weit runter gezogenem Oberrohr am suchen. Ist für ne Bekannte mit sehr kurzen Beinen.

Könntest du evtl. mal den Abstand vom Boden zum Schnittpunkt von Oberrohr und Gusset messen? Ich kann bei Poison nix zur Überstandshöhe finden.
Ich denke mal, dass die bei verschieden großen Rahmen nur verschieden lange Sitzrohre mit passendem Gusset verschweißen.
 
Das ist der kleinste Rahmen den es vom Poison Phosphor gibt. Sitzrohr 42cm.

Der Überstand fällt ja von Reifen zu Reifen anders aus. Hier auf dem Bild sind es 76cm mit 2,4er NN. Mit einem anderen Reifen (z.B. 2,25) kommt der Rahmen ca 1-2cm noch runter runter. Die Tretlagerhöhe ist vom Boden zur Achsenmitte 35cm.

Gabel ist ne RS Revalation 426 UT (Mod.2010 mit Maxle)
Mit einer RS Reba und 100mm senkt sich der Steuerkopfbereich nochmals um ca. 4-5cm

Wie gesagt, das ganze Rad kommt als Racer mit max 100mm v/h und 2.1er Reifen deutlich niedriger als (so wie bei mir) auf AM aufgebaut.


IMG_1769.jpg


IMG_1764.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bin auch schon ganz wild drauf mein Phosphor aufzubauen. Leider trödelt Poison mit der Lieferung etwas. Vorab hätte ich schon ein paar Fragen:
- Passt der 2,4er Nobby gut in den Hinterbau? Ich hatte befürchtet, das der Rahmen dafür zu eng ist.
- Wie macht sich der Manitou-Dämpfer, wippt er stark? Leider gab es meinen Wunschrahmen im Poison Ausverkauf nicht mit dem DT-Swiss-Dämpfer.
- Sind Innenlager, Bremssitz und Steuersatz schon gefräst?
 
NN 2,4 geht zwar rein, wie es aber bei Schlamm im Wald wird weiss ich nicht, aber ich vermute da wirds dann schleifen.

Die Rahmen verlassen fertig plangefrässt das Werk.
 
Rahmen ist gekommen! Alles alte Zeug drangeschmissen und gleich mal 4 Std. durch den Taunus - Macht Spaß!!!
Der Radium RL ist noch sehr zäh, aber die Plattform verhindert lästiges Einsaugen beim Antreten.
Nervig ist das enge Rahmendreieck in Bezug auf die Trinkflsche. Alles sehr eng und fummelig.
Jetzt warte ich noch auf die Red Metal Laufräder, damit die ollen verbogenen Felgen runter und die UST-Alberts draufkönnen!
 
Mein Traum :D
Habe soziemlich die selben parts an einem Alex HT..
(also komplett XT 09, juicy 3 und recon sl 100er)
und hab halt rausgefunden nachdem ich irgendwie ausdauer genug hatte das ich mehr spass am freeriden und am downhillen hab.. nun quäle ich mich die trails mit dem ding runter bis ich genug geld zusammen hab um den umbau auch zu wagen.
 
servus
da ich im prinzip das gleiche rad hab und zwar ein drössiger mt
mal ne info für euch wir der Qia und ich basteln da an mehr federweg rum
Qia mit einer anderen wippe und ich mit einem längerm dämpfer
ziel sind so 14-15cm federweg hinten
könnte für euch auch interessant sein
noch sind beide orginal aber nächste woche werd ich wohl meinen umbau machen
meins

qia seins
 
Der Drössiger/Vortrieb MT ist zwar sehr ähnlich zum Poison Phosphor, aber nicht der gleiche Rahmen. Auch die Wippe ist etwas anders aufgebaut.
Aber zumindest die Lösung mit einem längeren Dämpfer ist beim Phosphor auch möglich!
 
du kannst davon ausgehn das die wippe auch passt
selber rahmen hersteller in taiwan
lass mich raten der abstand dämpferauge vorn und achs mitte ende
sitzstreben sind ca 216mm
drum rs monarch 216/58mm

anyway war nur ein denkanstoß für euch
 
ah ich sehs

wir machen das im drössiger Thread
wie gesagt ich denk ich werd nächste woche mal umbauen
und der Qia hat seine wippe auch für demnächst angekündigt
und alu hab ich hier auch noch liegen evt doch auch noch ne wippe basteln
also 150mm federweg sind drin
 
Hallo Leute,
wollte mich mal aus dem Winterschlaf zurück melden. ;)
War sehr beschäftigt und das Wetter hat Biken eh nicht wirklich zugelassen (ich weiß, Warmduscher). Bin eigentlich gerade immernoch mit Diplomarbeit+Arbeit voll ausgelastet, aber ich will das Bike endlich fertig bekommen. Es wird schließlich jetzt Frühling und wenigstens ne Abend-/Wochenendrunde sollte mal drin sein.

Wo ich aufgehört habe:
Das Schaltzüge+Außenhüllenverlegungsproblem beschäftigt mich weiter. Ich werde mir nächste Woche eine Kabelzange kaufen. Kürzversuche mit Flex :lol: oder Puk-Säge :daumen:gingen zwar, waren aber sehr mühsam und nicht wirklich sauber. Mein Seitenschneider ist zu stumpf. Um das Bike fertig zu montieren und die Schaltung einzustellen muss das aber vorher noch ordentlich gemacht werden. Sram Kettenschloss + Bremsenentlüftungskit für Notfälle habe ich jetzt.
 
Kleiner Tipp zum Kabelverlauf am Dämpfer: Mach's wie im Bild 3 Posts weiter oben. Nach viel Probierei für mich die beste Lösung. Und führe sie mich möglichst wenig Überlänge durch.
Die Bremsleitung habe ich in dem Bereich, in dem sie an der Dämpferwippe vorbeiläuft mit Tesa-Texil umwickelt, da die Wippe recht scharfkantig ist.
Das hintere Schaltkabel habe ich rechts am Unterrohr entlanggeführt. Mit einem SRAM oder Shadow-Schaltwerk bekommt man eine wunderbar straighte Kabelführung hin. Wenn du Fotos willst, sag Bescheid.
Zum Außenhüllen schneiden schwöre ich auf Dremel-Trennscheiben.
 
Zurück