Umfrage Bitte macht alle mit die Disk fahren!

Hayes HFX Mag 160mm VR/HR

+genial harter Druckpunkt
+einfach montage danke schellengriff
-mit160mm scheibe für das vorderrad nicht zu emfehlen zu wenig bremskraft (fading)

Magura GustavM 190mm VR

+hohe bremskraft
+dosierbarkeit
+durch sattelhalter schnelle motage und demonage des sattels
+einfach reinigung des sattels
+sehr robuste beschichtung von sattel und bremsgriff
-druckpunkt wandert wenn es viel steht
-trotz stahlflexleitung lange nicht so ein harter druckpunkt wie bei hayes
-ab und an klappern und schleifen
magura louise 05 160mm VR

+top dosierung
+ausreichend bremskraft
-ab und an luft im system


hayes stroker ryde 185mm/160mm VR/HR

+bremskraft
+harter druckpunkt
+dosierbarkeit
-schleifende scheiben (wahrscheinlich zu dünn)
-penible ausrichtung und montage
-klobige unförmige hebel (wie auch bei louise ab 2007)
-hebel haben viel spiel
 
Shimano BR-M 485

+ gute Dosierbarkeit
- relativ frühes Faden
- Dreckempfindlich

Code 5 2009

+ beißt wie Franzbranntwein
+ optik (Geschmackssache)
+ 4 Kolben
+ Entlüften relativ einfach (habe die M585 nie selbst gebleedet, also keinen direkten Vergleich)

- Druckpunkt nicht gut einstellbar (es fehlt halt der CODE Hebel mit Einstellrad)

Fazit: Würde aus heutiger Sicht lieber 50Euro Pro Bremse drauflegen und die Code holen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre seit 5 Gustav M
+ Bremsleistung (besser geht net)
+zuverlässig
-Preis
-Adapter teuer (Boxxer)
-bissle schwerer als die andern Bremsen

Hatte bis jetzt noch nie Probelme mit, Magura ist sehr kulant
Bremsgriff wegen Sturz mit 50% Rabatt ersetzt bekommen.

In meinen Augen sie beste Bremse seit langem.

Greez
Matthias
 
Am CCler:
Hayes Sole 200/180

+Druckpuntk
+Billig
+Bremskraft gut wenn man kein Bikepark oder lange Abfahrten fährt
-Setup dauert lange da die Beläge einzeln eingestellt werden müssen
-quietscht ab und zu...
Fazit: Für Touren super, ich werde mir keine andere holen.(War schon am Bike als gekauft)

Am FR/DH Bike:

Früher: Hayes Stroker Ryde 200/200
+Leicht
+Billig
+/- Hebeldesign (Geschmackssache...ich finds nicht schön)
-benötigte Handkraft
-fading
-Hebel nicht ergonomisch (Handschmerzen)
-verarbeitung könnte besser sein
-Bremskraft nach längerer bzw mehreren Abfahrten

Aktuell:
Hope Moto V2 200Vented/200Floating
+Verarbeitung
+Design/Aussehen
+Bremskraft
+kein fading
+Dosierbarkeit
+Hebelergonomie
+Stahlflex ab Werk
+sieht man nicht so oft wie bspw. Code ;)
-Preis
-Gewicht
 
Magura Marta SL (Mit Shimano XT Dual Control Hebeln)

+ alles super im CC Betrieb, außer
- Standfestigkeit mit SL Rotoren (werde mal Alligator Windcutter probieren, sind angeblich etwas besser, stimmt das?)
 
Moto V2- 203floating
+verarbeitung,druckpunkt,verstellbarkeit,standfestigkeit,design
-preis, ergonomie,gewicht könnte besser sein, zt recht scharfe kanten, angebliches verstellen ohne werkzeug nicht ganz so einfach/fummelig

Oro k18 203/180
+design,gewicht,preis,service, dosierbarkeit,belagsverschleiß recht niedrig mit trickstuff, bremshebel gut gelagert/kein spiel oder gewackel auch nach 2jahren..
-adapter sehr teuer, entlüften ist nicht ganz ohne, quitscht bei nässe, leichtes fading
 
hayes nine - absoluter müll
magura julie - schleift immer, und zwar so dass es bremst (war 04er modell), bremst nicht
juicy 7 - besser, aber wenig power, druckpunkt wandert (auch nach entlüften)
gustav m - was besseres gibt es nicht!!!
 
Avid Elixir CR vr/hinten 203mm disc
+top bremsleitung
+top optik
+carbonhebel fühln sich selbst im winter nicht kalt an

-einbau war bei mir etwas frickelig


magura louise 2008 vr'/hr 203mm disc
+bremspower war voll in ordnug
+leicht zu entlüften und einzubauen

-gewicht
-optik
-robustheit

Hayes HFX nine 2005 vr/nr 203/160mm disc
+druckpunkt

-der rest trotz koolstop beläge
 
Shimano XT 180/160 (2004)

+ Bremshebel als Schalthebel (Geschmackssache ;))
+ Keine größere Wartung in 5 Jahren
- Bremsbeläge verglasen schnell
- Fading

Formula The One 200/200 (2008)

+ Geile Optik
+ Hammer Bremsleistung
+ Null Fading
+ Kaum Handkraft
+ 4 Kolben
- Ekelhaftes Schleifen zwischen 17 und 19km/h
- Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano br-m485 08 180/160

-Bremskraft (hinten = 0)
-Fading
-klingelt
-schleift
-schlechte Scheibenqualität


Magura Julie 07 180/160

+Bremskraft (vorne top)
+Beläge sind gut haltbar
+Wartungsarm
+gute Scheiben

-Bremskraft (hinten Flop nach den ersten Belägen = 0)
-Druckpunkt nicht einstellbar
-verglast schnell
 
Avid Juicy Three (halbes jahr alt und immer gut gepflegt)
- Schleift
- Bremskraft mehr als bescheiden

Avid Code 5
+ Packt zu ohne ende
+ 4 Kolben
+ Preis
+ Optik
 
Shimano XTR 960 4 Jahre alt, VR 180, HR 160, Standart Beläge, Dual Control

+ Super zu Dosieren
+ Kein wandernder Bremspunkt
+ Fantastische Bedienbarkeit
+ Wartungsarm
+ Leicht zu Entlüften
 
Shimano SLX 180/160

bremst! :D

keine Probleme mit Geräuschen oder ähnliches und auch kein schleifen durch den grossen Abstand der Beläge zur Scheibe

Bei dem Komplettpreis von 123,90 inkl. Adapter und XT Scheiben für die SLX mit Sintermetallbelägen kann man absolut nicht meckern.
 
Shimano LX '05 160/160 bei 65 Kilo Fahrergewicht

+schleift mit ausgerichtetem Bremssattel nicht
+Sorglosbremse

-eher schwach
-wird sehr schnell sehr heiss
-eher schlecht zu dosieren (bremst viel, bremst wenig, bremst gar nicht)
-durch das ständige Überhitzen (liegt nicht an meiner Fahrweise, das geht nicht anders auf meinen gewohnten Wegen) verglasen die Beläge andauernd
 
Hayes HFX nine HD
203mm + 180mm
2 Jahre alt

+Preis/Leitung
+Harter Druckpunkt
+Bremsleistung

-Verarbeitung
-Schleift sogut wie IMMER


Avid Code 2008
203mm + 203mm
1 Jahr alt

++Bremskraft (übel)
+Dosierbarkeit
+Verarbeitung
+Einstellbarkeit
+Hitzeunempfindlichkeit
+Schleift nie

-Preis
 
AVID CODE 2006 203/203
+ ging günstig her
+ 4 kolben
+ ausrichtung des sattels
+ brachialer druckpunkt (wenn einwandfrei entlüftet)
+ einstellmöglichkeiten die funktionieren
+ bremst bremst bremst und bremst
+ adapter gibts günstig für jeden standard
+ farbgebung

- scheiben teuer
- belagwechsel ist schwierig (oder kapier ich nicht)
- hinten ist der druckpunkt sehr sehr anfällig für luft (forne hatte ich nie probleme)
- steht das bike auf dem kopf über längere zeit wars das mit der bremspower für kurze
zeit
- kein stahlflex, was an so ner bremse schon nen zuckerl wäre
- komischerweise nutzt sie am norco atomik nicht die ganze bremsfläche der scheibe.
 
Formula Oro K18

+ Optik
+ Handling (Griffe liegen gut in der "Hand")
+ Problemloser Belagwechsel
+ kleine Raparaturen auch fuer Laien
+ Bremskarft

- Klingeln wie wild, vor allem vorne 180er Scheibe (gerade bei Naesse)
- Entlueften kostet Nerven und Zeit
- Originalbelaege verglasen recht schnell

Alles in allem bin ich zufrieden mit "ihr", man muss sie nur zu "nehmen" wissen :D....
 
Magura Gustav m M 210mm VR 2006

+ Brachiale Verzögerung
+ Extrem Standfest
+ Sehr gut dosierbar
+ Einfache Montage

- falls überhaupt nur das Gewicht
- Druckpunkt nicht justierbar (wers braucht)

Avid Juicy 7 185mm HR 2007

+ Einfache Montage
+ Gute Dosierbarkeit
+ Einstellmögligkeiten
+ Gute Bremskraft

- Fadet bei Längeren Abfahrten
 
Luise FR 2005 210/180mm

+super dosierbarkeit
+nassbremsverhalten
+geringer belagsverschleiß mit BBB belägen
+optik
-relativ mühseelig einzustellen
-hebel schlägt schnell aus >klappert

Avid Jucy 7 2008 165mm HR


+einfache montage
+geringer belagsverschleiß mit standart belägen
+nette einstelloptionen (hebelweg u. -weite)
+gute dosierbarkeit
-hebelergonomie
-quietscht wie hulle bei nässe:lol::lol:
 
Formula oro k24:

+ definierter Druckpunkt
+ gute Dosierbarkeit
+ gute Standfestigkeit
+ breites Einsatzspektrum



- leichter Schlag in der Vorderradbremsescheibe vor dem ersten Fahren, vielleicht aber nur eine Ausnahme
- extrem unterschiedlich verschleissende Beläge, was aber leicht durch Alternativbeläge behoben werden kann
- Klirren/Quietschen bei Nässe
 
Grimeca System 12 vo. 200, hinten 160

+ Bremsleistung
+ Beläge wechseln super-einfach
+ Griffweite einfach einstellbar
+ Kampfpreis für eine 4-Kolben Bremse

- Verarbeitung nicht perfekt (musste z.B. von vorderer Bremszange an der Rückseite der inneren KolbenFarbe + 0,1mm Alu abfeilen damit sie nicht an den Speichen schliff bei 180 mm - da war wohl der Guss ungenau)
- Druckpunkt nicht super-hart
- Bei großer Hitze (1 Tag in der Sonne gestanden) hat die VR-Bremse komischerweise 1-2mal zugemacht, kA warum, muss ja Druckaufbau im System gewesen sein. Etwas Fluid abgelassen, danach keine Probs mehr.

Hope M4 vo. 200 hinten 180

+ Bremsleistung
+ Druckpunkt
+ Gewicht
+ quietscht auch unter ungünstigen Bedingungen nicht
++ Verarbeitung (alles aus dem Vollen, Bremszangen einteilig)
+ Baukasten: IS2000 oder PM, 160, 180, 200, Rohloff - alles geht ab Werk.

- Preis (380 Euro bei gocycle war schon recht teuer, aber sein Geld wert).
 
Zurück