Umfrage: Rock Shox Revelation Air U-Turn 2010 defekt?

War deine Revelation 2010 Air U-Turn schon mal defekt?

  • Ja, schon einmal defekt.

    Stimmen: 61 46,2%
  • Ja, schon mehrfach defekt.

    Stimmen: 16 12,1%
  • Nein, bisher ohne Probleme.

    Stimmen: 55 41,7%

  • Umfrageteilnehmer
    132
Mist
Ich kann die Mail hier leider nicht abrufen.
Es kam aber sicher von der richtigen Stelle und jemandem der es eigentlich wissen müsste.
Außerdem hatte ich die Gabel jetzt auch schon einige hundert Kilometer im Einsatz.
Ich bin gerade dabei hinterrad versetzen und so was zu üben, also sind die Belastungen für die Gabel auch recht hoch.
Deshalb glaub ich das jetzt mal.
Vielleicht.
Zumindest bis es neue Erkenntnisse gibt.
Es bleibt Spannend!
 
Falls es von Interesse ist.
Laut schneller Rückmeldung von SI ist meine U-Turn nicht betroffen. Nr. 41T900*****
Also irgendwo um die 40er wochen müssen sie wohl was geändert haben.

Hi,

son Quatsch!
Meine ist Woche 47 oder 48 (bin zu faul jetzt nachzuschauen).
Und die war defenitiv betroffen. Sogar schon vor der ersten Tour, nur bei "rumspielen" mit der Gabel.

Ich tippe darauf, dass erst ab KW 49/50 das Problem nicht mehr auftrat.

Gruß
damidumi
 
@OptiMist: Der Kontakt den ich dir gegeben habe? Dann war es die richtige Stelle! :daumen:
Genau diese Stelle.
Ich gehe auch davon aus das es stimmt.
Wer weiß schon ganz genau wie die Produktion bei Rock Shox funktioniert.
Ich fand es ja auch erst seltsam,aber je mehr ich darüber nachdenke desto sicherer bin ich mir das es stimmt.
Erstens ist meine Gabel definitiv nicht kaputt und außerdem gibt es ja keinen Grund, warum die Firma mir sagen sollte das alles in ordnung ist obwohl es nicht stimmt.
In den anderen Fällen war die Abwicklung ja wohlproblemlos und ohne irgendein Herumgezicke.

Also ich versuche jedenfalls heute abend mal wieder sie doch kaputtzukriegen.
 
Als quatsch würde ich es nicht generell abtun, dass seine aus KW41 nicht betroffen sein soll, aber es ist nicht ganz plausibel, weshalb plötzlich mitten in der serie welche i.O. sein sollen und dann wieder reihenweise die dinger verrecken
 
Wer weis was die Seriennummern noch hergeben. Fabrik, Bandstraße, sonst was. Wo Opti bei SportImport gefragt hat, wurde meine Gabel jedenfalls zweimal als betroffen zur Reklamation angenommen. Also warum sollten sie ihm Quatsch erzählen. Es ist auch kein Geheimnis, das er bei jemanden von SportImport direkt nachgefragt hat. Ich wollte nur nicht das persönliche Mailadressen hier im Internet auftauchen. Das wird nicht gern gesehen und ist auch recht so.
 
Ich denke auch das man die Diskussion beenden kann.
Ich versuche die Gabel klein zu kriegen und wenn es mir gelingt sage ich bescheid:)
 
@froride
Ruhig blut, sagt doch keiner was! Finde es ja völlig korrekt, dass du da nichts rausgibst. Ich hab ja auch grundsätzlich nicht gezweifelt, dass die aussage stimmt, aber es schon für merkwürdig empfunden. Das mit der montagelinie kann durchaus sein und wäre ja ne sehr gute erklärung :daumen:
 
@sharky: Ich wollte nur mal klar stellen, das bei RockShox oder Sport Import keiner versucht etwas unter den Tisch zu kehren oder so. Manche stellen das hier indirekt mal eben so hin. Gut, zu Gründen des Defekts haben sie sich nie geäußert, doch trotzdem wurde zu keiner Zeit etwas bestritten oder vertuscht. Im Gegenteil, es wurde vorbildlich reagiert und ohne Murren betroffene Gabeln repariert. Es wurde auch mir gegenüber nie bestritten das es ein Problem gibt, sondern immer bekräftigt das man daran arbeite. Mit Erfolg denke ich und auch recht zeitnah. Deshalb denke ich, es sollte mal gesagt werden, dass hier von RockShox und SportImport super Arbeit geleistet wurde! Und das ist heutzutage ja nicht selbstverständlich (leider). Und sharky, ich weis das du es ähnlich siehst. ;)
 
Als quatsch würde ich es nicht generell abtun, dass seine aus KW41 nicht betroffen sein soll, aber es ist nicht ganz plausibel, weshalb plötzlich mitten in der serie welche i.O. sein sollen und dann wieder reihenweise die dinger verrecken

Mit dem Quatsch meinte ich auch nur die Aussage/Vermutung, dass sie um die 40.KW herum etwas geändert haben müssten. Da bin ich der Meinung, das war sicherlich später.

Ich vermute mal einfach, dass das Problem nicht generell bei jeder potenziell gefährdeten Gabel auftritt (wie ja auch das Umfrageergebnis zeigt). In Zeiten, in denen nicht so viel zu tun war, bis März/April, hat mann dann auch vorsorglich getauscht, und jetzt, wo man eh keine Langeweile hat im Service, beschränkt man sich darauf, nur tatsächlich defekte Gabeln zu bearbeiten.

Meine überarbeitete läuft seit dem übrigens problemlos.


Gruß
damidumi
 
Heute hat es meine auch erwischt.
Damidumi hatte also doch recht.
Warum mir auf Anfrage gesagt wurde das meine Gabel nicht betroffen wäre, ist mir allerdings ein Rätsel.
Soll ich sie direkt einschicken, oder erst Anweisungen einholen?
 
mail an sportimport senden, gabelnummer durchgeben, defekt beschreiben, diesen thread als referenz nennen und die antwort abwarten.

solltest du erstkäufer und im besitz einer gültigen rechnung sein, wird sich sportimport kooperativ zeigen.
 
war ja klar
sobald das Wetter besser wird und die neuen Bikes/Gabeln bewegt werden, knacken die U-Turns weg wie die Fliegen
kann man fast schon froh sein das es schon im Februar passiert ist......

Trost für alle Neulinge.....nach der Reparatur funktioniert es völlig problemlos
 
dank des threads konnte ich meine gabel sogar neu und unbenutzt kostenfrei beim importeur updaten lassen :)
 
dank des threads konnte ich meine gabel sogar neu und unbenutzt kostenfrei beim importeur updaten lassen :)

ich auch!


finde es nur verwunderlich, dass man optimist sagte, die gabel sei nicht betroffen. naja, irren ist menschlich. ich denke, wenn hier einer mit ner gabel bis KW50 kommt sollten wir ihm weiterhin raten, das teil richten zu lassen
 
ruf montag ma beim Händler an ... das Problem wird der bestimmt dann auch schon kennen, kuck ich das ich dem das bike die woche bringe ( das müsste ja alles noch garantie sein )

mein vertrauen in die gabel ist irgendwie weg ..... wenn das im urlaub passiert wäre , hät ich sowas von die faxen gehabt, nur 10 km halten ist schon ein witz
 
witz? es besteht ein produktionsfehler, sei froh, dass es schon nach 10km und nicht erst irgendwann passierte. so wie die lage nun ist hast du keinerlei probleme mit der reparaturabwicklung.

und auch an dich den standardtipp:
lass den händler aus dem spiel. das kostet nur unnötig zeit, damit verdoppelst du die servicedauer mal eben. ruf sportimport an, lass dir die etwaige servicezeit sagen und schick die gabel da hin. in der regel hast du innerhalb einer woche das teil zurück. über händler dauert es meist eher zwei wochen...
 
Habe am Montag Nachmittag das Bike zu Stadler Amberg zur
Reparatur gebracht.
Heute Nachmittag abgeholt, gleich mal eine Testfahrt
gemacht alles in Ordnung.:daumen:
 
Hallo MTB Freunde,
ich habe auch schon so einiges mit meiner Revelation U-Turn durch gemacht. Im Februar habe ich mir das neue Cube Stereo RX gekauft. Alles in Ordnung an dem Teil bis die erste kleine Testfahrt kam und ich die Gabel geschrotet habe. War das bekannte Problem mit dem Knall und leichtem beweg zwischen 120 und 150 mm. Alles kein Problem Reparatur hat 1 Tag gedauert und dann war erst mal wieder alles OK. Heute, also 300 km später gibt’s das nächste Problem. Bei einer steilen Abfahrt mit etwas mehr Anspruch für die Federgabel ist sie einfach zusammen gesackt, bis auf 0 mm und kommt von alleine nur schwer wieder raus. Um die letzten Kilometer noch fahren zu können musste ich sie blockieren da sie sonst immer auf 0 mm fällt. Aber selbst der Lock-Out hält nicht 100%. Luft Setup habe ich auch nochmal neue gemacht. Kein Druckverlust aber sie sackt immer noch zusammen.
Es kann doch nicht sein das eine 500 Euro Gabel nicht mal 300 km hält ohne kaputt zu gehen. Ist ja auch extrem schlechte Werbung für RS. Langsam müssen die sich mal was einfallen lassen. Ein Kumpel meinte Gabel tauschen und eine Fox holen. Nur wer kauft mir die RS Revelation ab wenn es damit nur Probleme gibt?

Hat jemand einen Tipp oder muss ich sie wieder ausbauen und zum Service schaffen.
 
Zurück