Umfrage: Rock Shox Revelation Air U-Turn 2010 defekt?

War deine Revelation 2010 Air U-Turn schon mal defekt?

  • Ja, schon einmal defekt.

    Stimmen: 61 46,2%
  • Ja, schon mehrfach defekt.

    Stimmen: 16 12,1%
  • Nein, bisher ohne Probleme.

    Stimmen: 55 41,7%

  • Umfrageteilnehmer
    132
Ja stimmt vllt das die Sicht darauf etwas verzerrt ist. Muss ja eigentlich auch so sein, dass Rockshox das Problem dauerhaft behebt. Nun bin ich mit der Gabel im letzten Jahr 2500km gefahren, unter anderem einen Alpencross und bei einem lockeren Flowtrail zerbröselt der U-turn. War in der Situation wirklich nicht zu erwarten.

naja - hast du dir schon mal das serviceheft angesehen? mit den 2500k hast du mit sicherheit das serviceintervall um ein Vielfaches überzogen. Oder hast du wenigsten ab und an einen kleinen service gemacht? Und wenigstens etwas schmieröl in die luftkammern gegeben damit nicht alles trocken läuft? (hört sich für mich nämlich nach defekten dichtungen an) Habe ich aus deiner Aussage nicht herauslesen können. Deshalb: Wenn man fährt bis etwas kapput ist kann keiner helfen
 
der Defekt beim U-Turn (um den es hier im Thread geht) hat nichts mit den Dichtungen oder mangelndem Ölstand zu tun. Das ist ein rein mechanisches Problem bei dem ein Bauteil den Geist aufgibt. Bei dem einem gleich an der ersten Bordsteinkante beim anderen erst nach vielen km
 
Von einer Kilometerlaufleistung für Federgabeln höre ich das erste Mal... wäre irgendwie so, als würde ich sagen wieviel mal das eintauchen der Federgabel garantiert würde. "Es wird garantiert, dass diese Gabel 680 000 Mal eintauchen wird". Rockshox spricht von einem Zeitraum, nicht von einer Strecke.

Zitat:
"SRAM garantiert vom Erstkaufdatum an für zwei Jahre, dass das Produkt frei von Mängeln in Material
oder Verarbeitung ist. Diese Gewährleistung kann nur vom Erstkäufer in Anspruch genommen werden
und ist nicht übertragbar. Ansprüche aus dieser Gewährleistung sind über den Händler, bei dem das
Fahrrad oder die SRAM-Komponente erworben wurde, geltend zu machen. Der Kaufbeleg muss im
Original vorgelegt werden."

Wovon ich gehört habe, im Fachgeschäft bei einem Neukauf soll man nach 300km wieder erscheinen um die Schrauben festziehn zu lassen... sofern man nicht selber dazu in der Lage ist.

Und der Mechaniker bestätigte mir bereits das der U-Turn defekt ist, obwohl ich die Gabelpflegehinweise stets befolgt hab :daumen:
 
naja wie alles unterliegt auch die Gabel einem gewissen Abnutzungsgrad, Witterungsbedingungen und Art & Weise des Einsatzes tun das ihrige dazu bzw. das enthaltene Schmieröl arbeitet sich mit der Zeit raus und dann wird die Funktion spürbar schlechter. Das Problem (nicht nur) bei RS ist aber dass selbst im Neuzustand oft nicht genügend Schmieröl drinnen ist.
Wenn ich so überschlage mache ich alle ~1500km einen kleinen Service.
D.h. es kommt zumindest etwas Öl in die Luftkammern (~3ml) und wenn ich die Lust und Zeit habe ziehe ich auch noch das komplette Unterteil ab, fette die Dichtungen und gebe beim zusammenbauen 5-10ml Öl unten in beide Seiten. Zeitaufwand ~20-30Min und man hat eine sahnig laufende Gabel
 
Soweit ich es in Erinnerung habe, schreibt RockShox auch, dass alle 25 Stunden Benutzung das Schmieröl gewechselt/kontrolliert werden soll. Aber das schreiben die auch schon seit 10 Jahren in ihre Serviceanleitungen. Ich bin der Meinung, eine komplette Saison (kein Rennbetrieb) sollte ein moderne Gabel ohne Service laufen.
 
Naja, um der Sache mal auf den Grund zu gehen, ja es gibt diese Wartungsempfehlungen und Rockshox empfiehlt auch dies von einem Fahrradmechaniker durchführen zu lassen... und nach einem Jahr bin ich pleite weil ich diesen Empfehlungen gefolgt bin.
Grob gesagt müsste ich dann alle 6 Wochen zum Service :confused:
Also Kirche mal im Dorf lassen, vor jeder Fahrt die Tauchrohre schön sauber halten und auf die Simmerringe achten. :daumen:
 
ich mach den Service selbst, denn nur dann weiß ich was gemacht wurde und ob bzw wie viel Öl wo drinnen ist !
Eventuell nötige Ersatz/Verschleißteile bekommt man bei RS alles im Handel (versuche das mal bei einer Fox !)
und zu guter Letzt ist es so auch noch super günstig und man lernt was dabei ;)

@froride: deine Saison ? meine Saison ? die von deinem oder die meinem Kumpel ?
da liegen u.U. tausende von km dazwischen, die auch noch bei völlig unterschiedlichen Bedingungen gefahren werden. Allein schon der Unterschied zw, meinem Kumpel ist gravierend. Er ist bekennender Schönwetter-Sommerfahrer, 20-25kg leichter hat aber insgesamt das doppelte bis dreifache bei der km Leistung. Ich bin Ganzjahresfahrer bei fast jedem Wetter mal unterwegs und dann mit deutlich gröberem Fahrstil aber geringerer km Leistung. Ich habe bei allem den deutlich höheren Verschleiß und Abnutzungserscheinungen.
 
der Defekt beim U-Turn (um den es hier im Thread geht) hat nichts mit den Dichtungen oder mangelndem Ölstand zu tun. Das ist ein rein mechanisches Problem bei dem ein Bauteil den Geist aufgibt. Bei dem einem gleich an der ersten Bordsteinkante beim anderen erst nach vielen km

oh, sorry. thread auf die schnelle verwechselt :eek: war drauf, dass es um die dichtung bei der MC geht



naja, alle 50std mal das ölbad unten überprüfen finde ich jetzt nicht übertrieben:

http://www.sram.com/sites/default/files/techdocs/2011-revelation-technical-manual.pdf#page=5
 
Mach dir nicht so viele Sorgen, meine ist seit 12 Monaten im harten Einsatz und hat keine der in diesem Thread genannten Symptome!

Die Leute bei denen die Gabel einwandfrei funktioniert haben ja garkeinen Anlass hier was zu schreiben. Daher ist die Sicht verzerrt.

Abwarten! Hatte mich auch schon gefreut, ein gutes Exemplar erwischt zu haben, aber vergangenen Sonntag nach 6 Monaten und ca. 1.300 km - knack - U-Turn futsch. Bin mal gespannt, ob das neue Innenleben hält. Was mir aufgefallen ist: nach dem Tausch hat der Drehhebel des U-Turn keine "Rasterung" mehr. Beim alten hat es beim Verstellen immer ein Geräusch (klicken) gegeben. Das ist beim neuen nicht mehr. Entweder, da steckt ein anderes Teil drin, oder es wurde falsch eingebaut. Hat da jemand Erfahrungswerte?

Gruß

Verdeboreale
 
Das Problem wurde schon bei den 2010ern im Laufe der Fertigung behoben.

Ich habe meine im Juli gekauft und hab eine bekommen bei der der Fehler schon nicht mehr vorhanden war.
 
Was ein Mist heute, da fahr ich die Gabel nun seit mehr als 2000km und mach heute nach dem Winter endlich mal wieder eine Tour mit einem Kumpel, wo wir es bisschen krachen lassen wollten, nach einem großen Sprung, schwupp, kein Federweg mehr. Aber ich habe nicht einmal die hier beschriebenen 120 mehr, sondern null!? Die Gabel ist komplett zusammen gesackt. Das seltsame ist, in beiden Kammern ist noch genau die Menge an Luft die ich rein gepumpt habe. Da war eine Kak-Fahrt nach Hause. So, da die Gabel nun erst ein Jahr alt ist, schick ich die auch mal am besten nach Sport Import?! Wie geht das, anrufen, Gabel einpacken, Rechnung rin und ab dafür?
 
Ggf. denen vorher ne Mail schreiben, Defekt schildern. Dann Rechnung und Defektbeschreibung der Gabel legste bei und schickst die zu Sportimport...

Mir gings ähnlich, war damals zu Beginn meines Urlaubs passiert, das die Gabel nach nem lauten Knall komplett zusammengesackt ist. Gabel war fast aufn Tag ein Jahr alt...
 
Zuletzt bearbeitet:
So! Nachdem an meiner Revelation der U-Turn 2mal, das Motion Control 2mal und einmal die umgebaute SoloAir Kartusche defekt war, glaube ich nun eine funktionierende Federgabel zu besitzen.

Bikemax war das schon ein wenig peinlich da sie offensichtlich defekte Teile verbaut hatten. Rockshox bestätigte dies und entschuldigte sich. Meine Gabel wurde sogar mal eingeschickt und Rockshox hatte nur Teile ausgetauscht ohne die Gabel großartig auf Funktion zu testen. Was ein Wirrwarr und ich bin eigentlich nur so ruhig geblieben weil ich keinen Cent bezahlen musste. Das Problem fing letzten September an und dauerte bis Mai diesen Jahren. Also immer wieder defekt!

Wollt einfach mal meine Erfahrungen mit defekten an meiner Revelation mitteilen und natürlich auch den Erfahrungen mit Kulanz von Bikemax und Rockshox.
 
Ich habe meine Gabel nach SportImport geschickt, das war super einfach, der Service war super und ich hatte die Gabel, obwohl nun Saisonbeginn ist, nach nicht mal eine Woche wieder. Die haben das komplette linke Innenleben getauscht, also die U-Turn-Air Einheit. Dafür gab es noch ein Gabelservice mit Dichtungen dazu, neues Öl hat sie auch. Die Funktion muss sie jetzt am langen Wochenende dann halt erst einmal zeigen, bin schon gespannt;)
 
bei mir ploppt auch die staubdichtung raus kann mir jemand sagen was ich da brauche? sorry, aber ich möchte mir jetzt nicht die 10 seiten durchlesen...

Danke
 
Bei mir taucht jetzt das selbe Problem wie im ersten Thread auf.
Wollte mal fragen was ihr so für den Service bezahlt habt...

Kommen zu den normalen Servicegebühren noch Ersatzteilkosten dazu?
Weil das Problem scheint ja bei Rock Shox bekannt zu sein.

Meine Gabel ist jetzt 24 Monate und 2 Wochen alt.
 
Bezahlt habe ich bei meiner Revelation nichts! Alles Kulanz! Und ich war insgesamt 5mal da. Leider kam bei mir dazu, dass verschiedene Probleme zeitlich überlappt hatten und wenn das eine repariert war, war das andere schon wieder defekt. Hatte schon ein wenig Streß aber stets auf Kulanz gepocht. Vielleicht solltest du auch darum bitten. Weil 2 Wochen drüber!? Da Du sowieso den Garantieanspruch verliertst wenn Du nicht alle 25 Betriebsstunden einen Service machen lässt :eek:
 
Würde mal gerne wissen wer wirklich alle 25 Stunden einen Service machen lässt...
Mein Händler sagt es kommen jetzt kosten so um die 140 Euro auf mich zu.
Da die Problematik ja bei Rock Shox bekannt ist bin ich aber nicht so glücklich damit.
Habe keine Ahnung wie ich mich jetzt verhalten soll...
 
Ist Dein Händler eine Kette oder ein kleiner Bikeladen? Hat er denn überhaupt schonmal nachgefragt ob Rockshox vllt doch was übernimmt? Und wenns nur die Teile sind. Wenn es halt auf Garantie läuft verdient er nichts dran. Ansonsten wirst Du mit dieser Investition leben müssen. Wobei ich nicht weiß ob 140 € billig oder teuer sind.
Also meine Werkstatt wollte mich mit einer renovierten Gabel nach Hause schicken. Diese hatte aber mittlerweile komplett andere Drücke (Psi) in der Kartusche. Ich habe darauf bestanden das mit Rockshox abzuklären. Ergebnis: Rockshox entschuldigte sich und mir wurde sofort! eine neue Kartusche eingebaut. Dann war wieder alles perfekt.
 
Mein Händler ist ein kleiner aber renomierter Bikeladen.
Mit den Kosten für den Service könnte ich leben, da dieser sowieso fällig gewesen wäre. Es geht halt nur darum, dass ich die Kosten für fehlerhaften Teile nicht übernehmen möchte.
 
So....bei mir ist auch irgendwas im Argen....Nach eine anbremsen auf einmal stark zusammengesackt (vielleicht noch so 50mm Restfederweg). Luftdruck in den Kammern ist immer noch wie vorher eingestellt, die Feder baut nur keinerlei Gegenwirkung auf. Unbelastet steht die Kiste mit 150mm da, drücke ich auf den Lenker geht die runter und federt dann die restlichen 50mm wie immer. U-Turn kann ich sogar noch weiter reindrehen...klingt ja dann nicht nach dem Fehler, oder?

Seriennummer ist ja auch schon neuer...02T000xxxx

Jemand eine Idee? Hatte die Einheit sogar am WoE erst auf, da sah noch alles gut aus. Gut geschmiert, alles dicht.
 
Zurück