Umfrage Scheibenbremsen

Welche Disc findet ihr am besten? Seit bitte objektiv...

  • Hayes FH (evetuell mit 20cm Disc)

    Stimmen: 13 20,3%
  • Hope Enduro 4 (eventuell mit 20cm Disc)

    Stimmen: 5 7,8%
  • Hope C2 (das selbe wie oben)

    Stimmen: 4 6,3%
  • Magura Gustav M

    Stimmen: 16 25,0%
  • Magura Louise FR

    Stimmen: 12 18,8%
  • Shimano XT Disc DH

    Stimmen: 6 9,4%
  • Bin auch noch unentschlossen...

    Stimmen: 5 7,8%
  • Weiss es nicht...

    Stimmen: 3 4,7%

  • Umfrageteilnehmer
    64
@ FOX der hebel der B4 kann net so schnell brechen da er nen kugelgelenk hat das ich ein wenig modifiziert habe(ploppt net nur nach vorne raus sindern auch nach unten, da das bike wenn aufn lenker landet)
 
@fox: hmm ich warte lieber länger und hab dafür ne geile bremse. ohne zweifel ist die magura auch nicht schlecht. aber halt nicht so klasse wie ne hope. wann sind schonmal die beläge runter...kannst ja 2 neue sätze gleich mitordern. wies allgemein mit dem verschleiss bei denen aussieht weiss ich nicht.
 
Ansich müsste man ja mal selbst eine Bremse bauen die alles in allem vereint... Das wär was feines... Aber bikefreak es ist auch nicht das ware wenn ich ein oder zwei Wochen nicht biken weil ich keine ersatzteile bekommen... wie sieht die ersatzteillage bei hayes eigentlich aus???
 
Original geschrieben von Fox
... wie sieht die ersatzteillage bei hayes eigentlich aus???

aufgrund der weiten verbreitung: sehr gut. kannst ja noch ein paar monate warten, dann kommt ne neue bremse aus dem schwabenländle auf den markt. baut ein spezl von mir und wird *the cleg* heißen. könnte auch nett werden. mehr dazu wenn ich sie endlich gefahren bin...:D
mfg, to
 
Wollte auch mal was sagen...

Ich fahr seit knapp nem Jahr die Julie und bin vollauf zuzfrieden, würde mir aber von einer Louise einfach ne bessere griffigkeit erhóffen

ansonsten Hut ab Magura det läuft und läuft und läuft
 
Hallo,

an meinem neuen mtb ist die '02er Hayes comp dran. das bremsverhalten überzeugt mich nach der einfahrzeit (ca 100 km) gut, bei allen verhältnissen. obwohl es die erste scheibenbremse ist an der ich selbst rumschraube scheint mir die wartung und das einstellen nach ersten versuchen nicht sehr komplex.
ich hatte nach einem kleinen crash ein defektes bremgriffgehäuse. die sind seit diesem jahr bei hayes aus kunstoff.


have fun and ride hard

Ben
 
____hi,

leider habe ich keine vergleichsmöglichkeiten zu anderen bremsen, bis auf louise 2001 und louise FR 2002.

fahre an meinem bike eine louise 2001 und bin eigentlich ganz zufrieden. bremskraft reicht mir für touren vollkommen aus, und leicht ist sie auch. was jedoch nervt, ist die manuelle belagnachstellung. außerdem habe ich mich im sommer mit dem bike hingelegt. zuerst schien noch alles in ordnung. später dann verlor ich druck auf der bremse, da half auch kein belagnachstellen mehr was. es stellte sich heraus, dass der rechte bremshebel (bei mir: hinterrad) undicht war und die bremse hydrauliköl und somit bremsleistung verlor. mein händler hat mir allerdings den bremshebel sofort kostenfrei ersetzt (Rose Versand) und allers pikobello neu montiert!

bin neulich ein bike mit louise FR 2002 probegefahren. funzt sehr gut. im vergleich zu meiner luise deutlich mehr bremspower und (wichtig) automatische belagnachstellung.:)

da ich damit liebäugel mir einen leichten freerider aufzubauen, :D werde ich die luise FR 2002 in die engere wahl ziehen. was meint ihr, welche bremse wäre für einen leichten freerider gut geeignet?

Stue
 
Was plaudern nur alle immer von schwieriger Ersatzteilbeschaffung bei HOPE?

Fahre die Bremse seit über einem Jahr und habe mich auch schon öfters kräftig hingelegt. Da ging nix kaputt. Weshalb brauche ich denn Ersatzteile?

Übrigens: In der Schweiz hat sticha Ersatzteile für C2 immer auf Lager. Ein paar Bremsbeläge kostet CHF 40 (~27 Euro). Bei mir halten Sie etwa 3000 km.

Wenn Du ein paar Kröten übrig hast, kauf Dir (wieder) ne HOPE. Das ist ne Bremse und kein Spielzeug. Die C2 ist mittlerweile schon im 4. Baujahr was ich als gutes Zeichen werte. Wenn etwas gut ist, braucht man es nicht dauernd zu ändern.

Das ist es genau, was mich an Magura ärgert. Die bringen jedes Jahr drei neue Modelle auf den Markt (sprich: sie werfen unausgereiftes Zeug auf den Markt, lassen die Kunden testen, verbessern und bringen die gewonnenen Erkenntnisse ein Jahr später als "neue Bremse" auf den Markt).

Viel Spass beim entscheiden.
Be@t
 
Original geschrieben von Be@t
Das ist es genau, was mich an Magura ärgert. Die bringen jedes Jahr drei neue Modelle auf den Markt (sprich: sie werfen unausgereiftes Zeug auf den Markt, lassen die Kunden testen, verbessern und bringen die gewonnenen Erkenntnisse ein Jahr später als "neue Bremse" auf den Markt).

Weisst du eigentlich was du da für ein Blech redest? Bei der Louise, die es seit 99 gibt, wurde von 99 auf 2000 der IS geändert und ein Problem mit der Belagsnachstellschraube wurde behoben. 2000 auf 2001 kamen andere Hebel dazu, aber nicht weil die alten Probleme gemacht hätten. Und der Nehmer, der die ganze Zeit der gleiche war, wäre sicher noch aktuell wenn nicht alle so weibisch nach ner Belagsnachstellung verlangt hätten.

Die Gustav M ist das nächste Paradebeispiel: Seit 97 oder 98 auf dem Markt. Der Nehmer ist beim 2002er-Modell immer noch exakt der Gleiche. 98 ist man mit Aluscheiben gefahren, 99 mit Stahl, einziger Unterschied. Von 99 auf 2000 hat sich wieder mal nur der IS geändert und dann von 2000 auf 2001 kamen neue Hebel dazu.

Nächstes Beispiel: HS33. Die Nehmer sind sogar noch baugleich mit denen der HS22, die Hebel wurden auch ewig so gebaut wie früher, nur jetzt gibts neue. Die funktionieren leider jedoch nicht so wie sie sollen.....mal sehn.

Also konsequente Verbesserungen eines Modells über die Produktionsjahre hinweg nenne ich Produktpflege....

Stell dir mal vor, sogar ein BMW 3er läuft jetzt anders vom Band als noch vor 6 Monaten. Krass oder? Sind die auch unfähig?

Ich würde meinen Mund da mal nicht so weit aufreissen von wegen Magura sei unfähig. WENN Hope SO VIEL besser WÄRE, dann hätten die auch nen anständigen Deutschlandvertrieb und sie wäre überall zu haben. Jedem das seine, aber auf so eine Art und Weise auf einer Firma rumzuhacken.....nenenene. Übrigens fahren viele viele Leute die Gustav M und sie ist seit Beginn der Scheibenbremszeit als eine der (wenn nicht DIE) brachialste, zuverlässigste und standfesteste bekannt..... und hat nun einen gewissen Ruf. Der kommt nicht von ungefähr.

Denk mal drüber nach......
 
@Beat
Also für die Schweitz gibt es ja einen ordentlichen Vertrieb. Das ist in Deutschland ja leider bis jetzt nicht der Fall gewesen. Aber ab 02 übernimmt Storck ja den Import. Vielleicht ändert sich dann ja was. Ich hör nur immer von den Händler das sie oft Probleme mit Ersatzteilen für die Hope's hatten.

@Firebird
Im Punkt mit der Modellpflege muss ich dir recht geben. Man muss schon anerkennen das Hope exzellente Bremsen baut und sie wohl leider nichts dafür können das die Ersatzteil in D-land so miserabel ist. Ich denke mal das das mit dem bis jetzt recht hohen Hope Preisen zusammen hängt das die Bremsen in Deutschland kaum absatz gefunden haben und somit auch keinen vernünftigen Vertrieb. Allerdings hab ich über Magura in letzter Zeit auch einiges schlechtes gehört. Aber die Perfekte Bremse/Firma gibt es wohl eh nicht.
 
@Firebird
O.K. Hab mich etwas hinreissen lassen ;) . Sorry.
Stimmt: Magura ist klasse.


Das hier ist doch eine Abstimmung, bei der man zu einem Kommentar aufgefordert wurde oder?

Und genau das habe ich getan.

Ich bin drei Jahre lang glücklich mit HS33 gefahren. Als ich mir dann zu Weihnachten letztes Jahr mein neues Schätzchen :love: schenkte, habe ich mich auf anraten anderer Biker aus meiner Umgebung für die HOPE entschieden und habe es bisher nicht bereut. Ich bin nun jetzt halt einer der zufriedenen Kunden :cool: .

Vielleicht hatte ich mit HOPE-Produkten bis jetzt aber auch nur Glück :confused: :D :lol:

happy trails
Be@t

:D die Schneefahrt heute war SUPER OBER AFFEN TITTEN TURBO GEIL :D
 
Zurück