Und über der Bremsflüssigkeit würde ein Unterdruck entstehen, wenn's geschlossen wäre. Den wirst du aber irgendwie ausgleichen müssen.
Durchaus möglich aber warum sollte der Unterdruck stören?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und über der Bremsflüssigkeit würde ein Unterdruck entstehen, wenn's geschlossen wäre. Den wirst du aber irgendwie ausgleichen müssen.
Der könnte die Flüssigkeit wieder nach oben saugen oder besser gesagt dem Nachströmen entgegenwirken. Ähnlich der Schnellentlüftung von Magura...Durchaus möglich aber warum sollte der Unterdruck stören?
Die Siedepunkte kann man ja nachschauen. Hier.und selbst wenn, Gute Bramsflüssigkeiten haben selbt mit 4% wasser , einen "Nassiedepunkt" der immer noch über dem Siedepunkt von nageneuem Magura oder Shimano Öl liegt![]()
Beim PKW hast du bei stark verschlissenen Belägen auch einen erheblich niedrigeren Flüssigkeitsstand im AGB. Trotzdem zischt es nicht wie eine vakuumverschlossen Konserve beim Öffnen. Also muss sich die Druckdifferenz durch die Volumenänderung oberhalb der Bremsflüssigkeit verabschiedet haben. Wie gesagt, wo die Ausgleichsöffnung sitzt, ist halt nicht immer offensichtlich. Beim PKW gerne schon mal in einer mehrteiligen Deckelkonstruktion verborgen. Reicht mir jetzt aber zu dem Thema, ist anstrengend für mich.
Was anderes interessiert doch auch gar nicht.Da kann man gar nichts nachgucken, da das wie immer ein Tabelle mit den MINDESTANFPRDERUNGEN ist.
wenn es wirklich merklich was bringen würde,hätten das andere herrsteller auch.was soll denn an nem billigbelag schlechter sein?ja,ihr habt angst,dass sich der belag von der trägerplatte löst,oder?
Sent from my Lumia 800 using Tapatalk
und Shimano hat das Problem mit den Sinterbeläger ... so What nix ist 100% Ausfallsicher.Nicht nur Angst sondern Erfahrung. Ist mir in Schaldming mit BBB Belägen passiert...
Doch, die tatsächlichen Werte der Bremsflüssigkeiten, denn die liegen alle deutlich drüber.
Aber wenn du die Mindestanforderungen so toll findest, wie sin d denn die Mindestanforderungenbei Bremsölen?
Ich habe eine Information über DOT-Bremsflüssigkeiten (und ein bisschen mehr) verlinkt. Wenn du weitergehende Informationen hast, kannst du uns gern an deinem Wissen teilhaben lassen.Doch, die tatsächlichen Werte der Bremsflüssigkeiten, denn die liegen alle deutlich drüber.
Aber wenn du die Mindestanforderungen so toll findest, wie sin d denn die Mindestanforderungenbei Bremsölen?


Also mMn sind die Sinter eine Ecke besser. Ob Ice-Tech oder nicht, naja, da hängt wohl viel "Glauben" dran. Aber Die erhöhte Bremsleistung der Sinterbläge ist deutlich zu spüren, vor allem weil sie nicht so schnell nachlassen wie die Resin-Beläge.Oder ist doch die Performance so viel geiler bei Sinter IceTech?
Die Volksabstimmung war ja nur so mäßig eindeutig![]()


Ich geb mir jetzt zum Test mal IceTech Sinter - wehe des ist nicht der Clou
J04S oder so, die F03S sind ja schließlich die "Ablösbaren"
Für Leseratten:
http://www.pinkbike.com/news/ask-pinkbike-dropper-posts-brake-pads-wheel-truing.html
http://www.pinkbike.com/news/brake-pad-information-2009.html
Bezugnehmend auf diese information:
Bei XTR, XT, SLX Belägen ist das, soweit ich weiß, folgendermaßen:
1. Stelle = Belagsform
G = ohne Kühlrippen
F = mit Kühlrippen (alt)
J = mit Kühlrippen (neu)
2. + 3. Stelle = Material Bremsbelag
01 = Resin (alt)
02 = Resin (neu)
03 = Metall (alt)
04 = Metall (neu)
4. (+ 5.) Stelle = Material Trägerplatte
A = Aluminium
S = Stahl
C = Composite (?) Stahl/Alu
Ti = Titan
*alten thread rauskram*
kann mir jemand sagen, was der Buchstaben "L" und "A" an der ersten Stelle aussagen?