Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    808
Stöbere mal bei DC Rainmaker. Der hat eine widget für deine Uhr vorgestellt, wo du die Uhr dann mit einem PM koppeln kannst.
Gibts im connect IQ store.
Sehr cool, danke! gefunden; das wäre genau was ich suche. Die App heißt "ANT+ Power Meter", falls es noch irgendwen interessiert. Jetzt muss ich mich also doch noch damit befassen, "ob" und "welchen".:D
 
So mal me kleine Bilanz für die Stages Zweifler die immer noch glauben

Das Speedcompany Racing Team hat 'damit' die Cape Epic gewonnen.

Also eigentlich ne recht miese Bilanz für so ein unzuverlässigen System.
Gut, an der Eisdiele fällts halt am wenigsten auf 😁

Jetzt aber auch SRM ☝️😂

IMG-20220608-WA0025.jpg
 
Hallo
Ich bin neu hier im Forum, und fang gerade an mich fürs Biken zu begeistern.
Fahren ist das eine, aber die ganzen verschiedenen Komponenten und den dazugehörigen unterschiedlichen Standards zu kennen ist eine ganz andere Sache.
Daher meine Frage in diesem Forum.

Hab mir jetzt ein Trek Procaliber 9.8 2022 gekauft, und bin absolut begeistert von diesem Rad.
Ich will meine Touren und meine Leistung dazu aufzeichen. Dafür hab ich mir fürs erste das Garmin 1030 Plus gekauft.
Weiteres will ich mir dazu einen Leistungsmesser kaufen.

Auf meinem Bike sind die E13 TRS Racing Carbon Kurbeln moniert, was würde da für ein Leistungsmesser passen?
Bzw. auch was muss ich da achten?
Tretlager : e*thirteen BB20-92

Danke für eure Hilfe
 
Besten dank für die Antworten. Pedale sind für mich eher nichts, da ich ohne meine Magpads nicht mehr fahren möchte8-)
P2M ist ja richtig interessant, und bieten tatsächlich genau den richtigen Spider an.
Für das noch benötigte Kettenblatt kann nicht mir dann eigentlich jedes mit Lochkreis 104mm kaufen, oder muss man da auch noch auf was aufpassen?

Was habt ihr für Genauigkeitsklasse? 2% sollten für die eigene Statistik und Leistungsauswertung ausreichend sein, oder sollte man 1% nehmen?
Wie gesagt, die Auswertungen sind nur für mich und mein Training.
 
Nachdem meine GXP Kurbel hin ist und sich Ersatz bzw Reparatur nicht lohnt hab ich die defekte Kurbel und das Stages fair verkauft und mir eine komplette DUB Garnitur inkl Quarq bestellt. Bin mal gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Quarq DZero montiert und erste kleine Testfahrt.
Was mich schon etwas verblüfft hat, vom Winter auf der Rolle wusste ich das das linke Bein das leicht stärkere ist. Laut Quarq jetzt das rechte (48/52). Anscheinend das rechte ganz gut trainiert in der Zwischenzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hatte diesen Thread nicht direkt gefunden, deshalb habe ich einen eigenen erstellt. Hier ist meine Anfrage aber evtl besser aufgehoben.

Ich suche nach PM Optionen für mein Giant XTC Advanced 1.5 ´22 HT.

Verbaut ist eine TruVativ Descendent 6k (32T Kettenblatt, 52mm Kettenlinie) Kurbel, Innenlagerstandard ist DUB (SRAM DUB Pressfit).

Ich hatte gehofft, einfach einen Power 2 Max Spider an die Kurbel verbauen zu können, gibt aber leider nix passendes. Da die Kurbel ohnehin recht schwer ist, würde ich sie gerne durch etwas leichteres ersetzen.

Preislich wollte ich nicht zuviel ausgeben, aber wirklich günstig gibts wohl eh nix. Stages o.ä. kommt mir nicht ins Haus ;)

Weiß wer was passendes? Danke!
 
Hallo, ich hatte diesen Thread nicht direkt gefunden, deshalb habe ich einen eigenen erstellt. Hier ist meine Anfrage aber evtl besser aufgehoben.

Ich suche nach PM Optionen für mein Giant XTC Advanced 1.5 ´22 HT.

Verbaut ist eine TruVativ Descendent 6k (32T Kettenblatt, 52mm Kettenlinie) Kurbel, Innenlagerstandard ist DUB (SRAM DUB Pressfit).

Ich hatte gehofft, einfach einen Power 2 Max Spider an die Kurbel verbauen zu können, gibt aber leider nix passendes. Da die Kurbel ohnehin recht schwer ist, würde ich sie gerne durch etwas leichteres ersetzen.

Preislich wollte ich nicht zuviel ausgeben, aber wirklich günstig gibts wohl eh nix. Stages o.ä. kommt mir nicht ins Haus ;)

Weiß wer was passendes? Danke!
Power2Max (NGeco MTB SRAM single Powermeter (boost)) würde doch funktionieren?
Hatte ich auch eine Weile in Verbindung mit der Descendant Kurbel im Einsatz.

 
Hallo, ich hatte diesen Thread nicht direkt gefunden, deshalb habe ich einen eigenen erstellt. Hier ist meine Anfrage aber evtl besser aufgehoben.

Ich suche nach PM Optionen für mein Giant XTC Advanced 1.5 ´22 HT.

Verbaut ist eine TruVativ Descendent 6k (32T Kettenblatt, 52mm Kettenlinie) Kurbel, Innenlagerstandard ist DUB (SRAM DUB Pressfit).

Ich hatte gehofft, einfach einen Power 2 Max Spider an die Kurbel verbauen zu können, gibt aber leider nix passendes. Da die Kurbel ohnehin recht schwer ist, würde ich sie gerne durch etwas leichteres ersetzen.

Preislich wollte ich nicht zuviel ausgeben, aber wirklich günstig gibts wohl eh nix. Stages o.ä. kommt mir nicht ins Haus ;)

Weiß wer was passendes? Danke!
Unite Co. hat eine sehr schlichte, sehr schöne Alu-Kurbel mit DUB-Standard und SRAM Direct Mount. Fahre ich mit einem P2M NGEco.
 
Power2Max (NGeco MTB SRAM single Powermeter (boost)) würde doch funktionieren?
Hatte ich auch eine Weile in Verbindung mit der Descendant Kurbel im Einsatz.

Danke, das scheint tatsächlich zu funktionieren. Auf den erste Blick habe ich die 3 Schrauben, die für eine Kompatibilität notwenig sind, nicht entdeckt, bzw. nur eine. Aber es sind 3, wie auf dem Bild (nur 1-fach statt 2fach):

SRAM-3-Schrauben.jpg


Das wäre natürlich die einfachste Lösung.
 
Mal ein kleines Feedback nach etlichen Monaten Stages und zwei Wochen nun mit Quarq Dzero, inkl. Marathon Renneinsatz.

Asche auf mein Haupt, wie hier zu lesen ist war auch ich der festen Überzeugung das Stages funktioniert. Was es auch tut, solange die Belastung gleichmäßig ist.
Beim Fahren auf Schotter, ob in der Ebene oder am Berg sind die Werte tatsächlich vergleichbar. Ganz genau geht natürlich nicht, kann es nur aufgrund von gleichen Segmenten und den Werten auf Trainingpeaks bzw Strava.

Wo ich mittlerweile nachvollziehen kann wo bei Stages Feierabend ist, Trails mit vielen kurzen Lastwechseln. Wenn mal kurz ein Antritt, ein Impuls aufs linke Pedal kommt. Bzw wenn einer rechts kommt und links halt nichts ankommt.

Aufgrund der Anzeige der L/R Balance denke ich kann man erkennen das so manche Wattspitze von Stages zu viel war. Oder zu wenig, je nachdem.

Rein für Graveln, Rennrad oder Grundlage scheint es zu funktionieren. Aber bei kurzen Lastspitzen kommt es an seine Grenzen. Was sich mit zunehmender Strecke auch ordentlich auf den IF auswirkt.

Und weshalb auch mein eigener Test auf der Rolle positiv war, da sind die Lastwechsel doch etwas gedämpft.

Mittlerweile bin ich ganz froh das sich meine kurbel verabschiedet hat und ich aufgrund von Nichtverfügbarkeit die 800 Euronen für ne Quarq rausgeballert hab 😀
 
Hallo,
ich suche für mein Race HT einen Leistungsmesser, fahre am Rennrad die Assioma und bin mit denen sehr zufrieden, bauen diese auch für Intervalle (am Berg) auf das MTB aber fürs Grobe Gelände oder Trails eigenen sich die vorgesehene Schuhe nicht, deshalb suche ich einen LM für das MTB.

Bin auf Stages aufmerksam geworden oder Power2max, diese sind mir aber zu teuer, stages wäre im Rahmen.

Wie sind die Stages bzw. die Abweichung und die Haltbarkeit? Wer kann mir ein paar Tipps geben?

Grüße
 
Mein Tipp wäre diesen Thread mal zu lesen. Steht alles drin. Die Stages Diskussion kommt alle 2 Seiten. Hast du die Assioma beidseitig? Und wie ist da deine L/R Verteilung? Ich habe die Assioma auch am Renner und die P2M am MTB. Hatte auch schon Stages, würde ich nicht mehr kaufen. Aber kommt jetzt gleich der Schnitzenfreund und erklärt dir, dass die Stages wunderbar funktionieren.
Ich denke damit sind alle 76 Seiten zusammengefasst 😉
 
@racing_fish95 wenn du mit den Assioma sehr zufrieden bist, wäre ein Umbau evtl. eine kostengünstige Alternative.

Ich war auch lange auf der Suche nach einem Leistungsmesser welcher möglichst flexibel ist und auch zwischen MTB und Rennrad wechselbar ist. Hatte iQ2 als Adapter unterstützt, was dann irgendwann Pedale werden sollte.... Als ich dann nach Jahren warten die Geduld verlor, habe ich den Assioma-Xpedo Umbau gewagt und durch Distanzscheiben am richtigen Ort auch die gedichteten Xpedo "Achsabschlussringe" verbaut.

Fahre mit meinem Canyon LUX die örtlichen Trailstrecken bislang ohne irgendwelche Probleme. Auf dem RR dann eben mit MTB Schuhen.

Bild vorher-nachher-vorher :)
 

Anhänge

  • IMG_20210303_184540.jpg
    IMG_20210303_184540.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 82
@racing_fish95 wenn du mit den Assioma sehr zufrieden bist, wäre ein Umbau evtl. eine kostengünstige Alternative.

Ich war auch lange auf der Suche nach einem Leistungsmesser welcher möglichst flexibel ist und auch zwischen MTB und Rennrad wechselbar ist. Hatte iQ2 als Adapter unterstützt, was dann irgendwann Pedale werden sollte.... Als ich dann nach Jahren warten die Geduld verlor, habe ich den Assioma-Xpedo Umbau gewagt und durch Distanzscheiben am richtigen Ort auch die gedichteten Xpedo "Achsabschlussringe" verbaut.

Fahre mit meinem Canyon LUX die örtlichen Trailstrecken bislang ohne irgendwelche Probleme. Auf dem RR dann eben mit MTB Schuhen.

Bild vorher-nachher-vorher :)
Sofern es anpassbar ist eine schöne Lösung. Wenn Assioma oder auch Garmin nur die Achsen für die unterschiedlichen Pedalhersteller anbieten würden, wäre die Nachfrage größer und sie hätten weniger mit Garantieansprüchen zu tun, da sie für weniger Bauteile die Verantwortung hätten. Dann gäbe es endlich Crankbrother kompatible PM-Pedale.
 
Hallo, ich nutze am MTB eine Quarq-Kurbel und seit einiger Zeit zeigt die immerwieder mal Spitzen von 2000-3500 Watt an. Das hatte ich vorher noch nicht einmal.
Nach Batteriewechsel weil die sowieso leer war dachte ich das hat sich jetzt bestimmt erledigt, leider nicht.

Beim kalibrieren übers Garmin werden normale Werte angezeigt, die getretenen Wattwerte passen auch.

Hat jemand einen Tipp?
 
Dazu gabs doch schon aehnlich Faelle hier im Thread. Von SRAM pruefen lassen. Oder halt damit leben und rausfiltern. Viel mehr wird dir da nicht uebrig bleiben.
 
Zurück