Umfrage: Zufriedenheit mit Lackqualität/haltbarkeit beim Nerve CF

Bist du zufrieden mit der Lackqualität deines Nerve CF?


  • Umfrageteilnehmer
    29
Während der ersten sechs Monate liegt die Gewährleistungs-Beweislast beim Verkäufer.

Nur, muss man da als Kunde halt dann auch richtig "ran", wenn die Entgegnungen des Verkäufers unzureichend erscheinen. Es zählt schlicht der Einzelfall und nicht die Umfrage ;) bzw. wofür man bereit ist, seinen Rechtsschutz einzusetzen, wofür nicht...bitte das nicht explizit auf Canyon verstehen, solcherlei o.ä. gelagerte Probleme gibt es bei anderen Anbietern sicherlich auch.
 
Wenn das normaler Verschleiß ist dann hält also ein 4500€ Bike nur 1-2 Saisons?!

Wie passt das dann zusammen mit 6 Jahre Rahmengarantie, 2 Jahre Gewährleistung auf den Lack und dutzende Qualitätsversprechen von Canyon?

In jedem Video sieht man die ausgeprägte Qualitätskontrolle bei Canyon. Es kann doch nicht sein das ein andosierter Alu Rahmen für noch nicht mal die Hälfte des Geldes länger hält als die absoluten Top Modelle von Canyon. Da fühlt man sich als Kunde schon verarscht.

Stell doch Canyon mal diese Frage. Da wär ich ja auf die Antwort gespannt. Ich hoffe ja das ich mit dem Race Blue Rahmen nicht so ein pech haben werde. Dieses mal kommt auch gleich Folie drauf.
 
Stell doch Canyon mal diese Frage. Da wär ich ja auf die Antwort gespannt. Ich hoffe ja das ich mit dem Race Blue Rahmen nicht so ein pech haben werde. Dieses mal kommt auch gleich Folie drauf.

Ich rufe morgen bei Canyon mal an. Mit mir kann man ja schon reden, ich sehe der Sache relativ entlassen entgegen: Entweder Canyon einigt sich mit mir in irgendeiner Form oder es war das letzte Radel was ich bei Canyon gekauft habe und die letzte Empfehlung die ich für Canyon ausgesprochen habe. Wenn ich mir anschaue wieviel Räder ich die letzten Jahre bei Canyon gekauft und wieviel Kollegen im Verein Canyon fahren (nicht zuletzt durch meine Empfehlung) wäre das eher für Canyon schlechter als für mich.. Mal schauen, obs Canyon noch nötig hat auf Kunden einzugehen, oder ob sie schon so abgehoben sind wie manch anderer Hersteller mit großen Namen (wo Canyon ja noch nicht ganz angekommen ist).

Dazu muss ich aber fairerweise noch sagen das ich bisher immer nur positive Erfahrung mit dem Canyon Service gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch Canyon mal diese Frage. Da wär ich ja auf die Antwort gespannt. Ich hoffe ja das ich mit dem Race Blue Rahmen nicht so ein pech haben werde. Dieses mal kommt auch gleich Folie drauf.

Sag mal Stoneprophet85 - war auf deinen Bildern nicht die Farbe Slate zusehen. Wieso sprichst du denn jetzt von Race Blue ??
Neuer Rahmen ??????????????????????????????
Hat Canyon bei dir eingelenkt obwohl sie deinen Lack als i.O. erachtet haben?
 
Ne komplett anderes Bike aus dem Outlet, da zusätzlich die Bremse nicht in Ordnung war und die Gabel auch nicht. Da haben sie gesagt sie können es mir auch komplett tauschen gegen das aus dem Outlet. Haben mir auch angeboten mir mein Geld zurück zu geben, da ich noch innerhalb der 30 Tage war.
 
Na da hast du aber richtig Glück gehabt. Immerhin hat ja keiner Bilder in der Farbe Race Blue eingestellt.
Was war denn an der Gabel und der Bremse nicht i.O. War doch ein 8.0 er- oder?
 
Ja ist ein 8.0 mir scheint aber auch dass die meisten Slate haben und fast keiner Race Blue

zum Gabelproblem schau dir einfach die Videos an und überflieg mal meine Beiträge.

An der hinteren Elixir 5 hat der Bremshebel schon angefangen zu hakeln beim los lassen, so fing das bei meiner alten Juicy 7 auch an als sich im inneren am Kolben ein O Ring aufgelöst hat.
 
Die Gabel läuft bei mir - na ja sagen wir mal - normal. Aber auch ich bin im Ansprechverhalten von meiner alten Reba etwas anderes gewohnt gewesen. Da hat man mit dem Dualair einfach die Abstimmung schön fein einstellen können. Ich fahre die Fox halt immer auf Decent und habe wenig Luft drin. Dann gehts. Ich finde aber auch das Fox etwas überbewertet wird.
Bei den Bremsen wären mir ehrlich gesagt die XT auch lieber. Ich finde an einem Bike dieser Preisklasse sollte eine Druckpunkteinstellung drin sein. Der Lehrweg am Hebel und dann die recht harte Verzögerung haben mich das Rad schon einigemale überbremsen lassen. Aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran.
 
Dann gehts. Ich finde aber auch das Fox etwas überbewertet wird.


Bei den Bremsen wären mir ehrlich gesagt die XT auch lieber. Ich finde an einem Bike dieser Preisklasse sollte eine Druckpunkteinstellung drin sein.

Auf jeden fall wird Fox überbewertet. Ich würde viel lieber einen anderen Hersteller haben, weil ich keine lust auf Fox Mondpreise habe.

Bei den Bremsen kann ich dir voll und ganz zustimmen. Das war auch der Punkt der mir von anfang an bei dem Bike nicht gefallen hat. Das habe ich denen auch am Telefon so gesagt, dass es mir völlig unklar ist wie man an ein Solches Bike eine solche Bremse verbauen kann, zumal die XT kaum teurer ist. Das im Moment nichts über die Schimanobremsen geht müssen die doch auch mit bekommen haben.
 
Habe letzten Mittwoch mein Bike zur Überprüfung durch Qualitätssicherung abgegeben. Da wurde mir gesagt, dass direkt am nächsten Tag (Donnerstag) jemand drüber schauen wird (aus der Qualitätssicherung) und sich dann bei mir meldet. 3 mal dürft Ihr Raten: Jap, bis heute noch keine Antwort. Heute telefonisch mal nachgehakt, da wurde mir versprochen das sich drum gekümmert wird und ich im Verlauf des Tages ein Rückruf bekomme. Pustekuchen! Bis jetzt kein Rückruf. Ich habe nichts dagegen wenn man mit mir ehrlich umgeht und direkt sagt "das dauert schon 2 Wochen", aber diese ständige Verarsche ist an Unprofessionalität echt nicht mehr zu überbieten.

Ich arbeite auch im Außendienst mit Kunden zusammen, wenn ich so mit denen umgehen würde dann wär ich mein Job schon 10 mal los.
 
Ich finde es nach wie vor äußerts interessant, das dieses Thema im Canyon Forum diskutiert wird und sich von Canyon nicht einmal jemand eingemischt hat.
Immerhin steht oben auf der Seite - Zitat "Forum des Bike-Herstellers Canyon. Es wird vom Canyon Support-Team betreut".
Ich bin wirklich einmal gespannt was dj_holgie für ein Statement bekommt. Irgendwann dann in ein paar Tagen - Wochen - Monaten :-)
 
Habe heute wieder mal bei Canyon angerufen. Und siehe da: Sie sind mit der Prüfung fertig und hatten auch vor gehabt mich demnächst (irgendwann) mal zu informieren. Laut Canyon ist das ganz normale Abnutzung und man kann auf keinerlei Kulanz hoffen / erwarten.

Jeder kann nun seine Schlüsse ziehen und sie für sein nächsten Bike Kauf einfließen lassen, ich lad die Tage nochmal ein paar Bilder hoch, ob das normale Abnutzung bezweifle ich sehr, zumal das nicht mein erstes Carbon Bike ist und die anderen nicht mal nach Jahren so aussahen.

Muss über das alles nochmal drüber nachdenken was meine nächsten Schritte sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hätte es nicht gedacht.
Kein Hersteller ruft Rahmen zurück, wenn es nicht gerade um zB brechende Steuerohre geht (siehe Ghost DH)
Also richtig gefährliche und ggf. fahrlässige Sachen.
 
Im Leben ist das nicht normal. Vielleicht sollte Canyon mal über den Tellerrand schauen. Ich bin heute mit einem Kollegen gefahren, welcher ein Scott Spark fährt. O.k. Der Hinterbau ist aus Al aber der Hauptrahmen aus Carbon. Der hat auch keine vergleichbaren Abplatzer - und das geile ist - der hat nicht mal eine Schutzfolie am Unterrohr. Ich finde das Verhalten von Canyon lächerlich. Selbst wenn das bei diesen Modellen normal sein soll, wäre ich - wenn ich das vorher gewußt hätte - niemals nie an einem Canyon hängen geblieben. Hallo !!! Ich habe ja nur die "billige" Version vom CF aber ich glaube nicht das ein LTD einen anderen Rahmen verbaut hat. Da reden wir von 4500 Euronen. DAS IST LÄCHERLICH.
 
Hallo,

ich verfolge den Thread jetzt schon eine ganze Weile und kann es ehrlich gesagt nicht verstehen, dass bei solch ersichtlichen Lackmängeln seitens Canyon von einer "normalen Abnutzung" gesprochen wird. Ich kenne nur die Bilder und habe es noch nicht in real gesehen, aber da sich die Aussagen häufen muss ich ja davon ausgehen das es alles keine Einzelfälle sind. Zumal wenn man zusätzlich betrachtet, dass sich hier im Forum vielleicht nur ein kleiner Teil der Nerve CF Fahrer befindet und aktiv an der Umfrage teilnimmt.

Unter einem entsprechendem Qualitätsmanagement verstehe ich wirklich etwas anderes und gerade al Kundenfreundlich kann man solche Verhaltweisen/Ansichten nicht bezeichnen. Im Sinne der Kundenbindung sollte sich Canyon wirklich Gedanken machen und dazu gehört in erster Linie eine vernünftige Ansicht bei der Kulanz. Ich für mich selber komme in Anbetracht dieses Threads sehr stark ins grübeln ob meine nächstes Rad nun wirklich ein Canyon wird. Die Kaufabsicht liegt zwar beim neuen "Lux CF" allerdings habe ich dabei schwere Bauchschmerzen wenn man hier von solchen Lackproblemen hört. Ich kaufe mir kein neues Rad, was wohlgemerkt ca. um die 4000,-€ kostet, welches nach ein paar Ausfahrten wie misshanldet (sry) ausschaut. Kurzum: wenn von solchen Lackproblemen bei allen Carbonmodellen auszugehen ist, dann fällt meine persönliche Entscheidung klar gegen Canyon aus.

Allen betroffenen: super ärgerlich das gesamte Problem, aber einfach hartnäckig sein und weiter dran bleiben...
BTW: gibt es denn Erfahrungen mit der Lackqualität bei anderen Carbonrahmen (z. B. CF SLX etc.) oder lassen sich die Probleme nur auf das Nerve CF reduzieren.
 
BTW: gibt es denn Erfahrungen mit der Lackqualität bei anderen Carbonrahmen (z. B. CF SLX etc.) oder lassen sich die Probleme nur auf das Nerve CF reduzieren.

Ich bin das CF SLX ja auch schon ausgiebig gefahren (inklusive Transalp) und da gabs überhaupt keine Probleme mit Lackabplatzern.. Nicht mal ansatzweise! Und das Gelände war in den Alpen sogar härter.

Ich finds auch sehr schade das Canyon seine Kunden nicht ernst nimmt. Es sind zwar nur optische Mängel, aber eben trotzdem Mängel. Bei einem Bike für 4,5000€ will ich auch keine optischen Mängel. Ich habe ja heute mein Bike bei Canyon abgeholt, einen neuen Rahmen hätte es für den Preis von Crash Replacement gegeben, ala 1200€. Das war mir aber viel zu heftig, für ein 4,500€ Bike ein Jahr später direkt nochmal 1,200€ draufzuzahlen. Ich werde jetzt alle Schutzfolie entfernen (die ich selbst angebracht habe) und das Bike schonungslos so fahren wie Canyon es ausgeliefert hat. Mal schauen, ob es wirklich nur optische Mängel sind oder ob es das Bike mitmacht.

Ich war ebenfalls auch sehr am Lux CF interessiert, hinter dem Kauf steht jetzt allerdings auch ein großes Fragezeichen. Allerdings soll die Lackqualität bei z.B. Radon noch schlechter sein, wenn man den Test glauben darf. Ich hätte mich schon gefreut wenn Canyon mir wenigstens den kleinen Finger gereicht hätte, wenn schon nicht die ganze Hand. K.a. wieviel Bikes man bei Canyon kaufen muss um da ernst genommen zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich einmal interresieren würde ist, ob alle jene welche kürzlich abgestimmten auch die Farbe slate haben oder ob auch Räder mit der Farbe race blue betroffen sind?
Hat irgend jemand in diesem thread eigentlich schon einmal versucht die Lackabplatzer mit einem farblich passendem Lack auszubessern? Wenn ja würde mich einmal die Farbbezeichnung interresieren. Meine Anfrage bei Canyon bezüglich der Farbe (slate) wurde - wen wunderts - gar nicht erst beantwortet.
Im Übrigen hat ein Kollege mir heute gesteckt, das in der neuen Bike wohl ein Test des neuen Nerve AL sein muß. (Ich habe diesen aber nicht selber gelesen) Erstklassig fand ich, das auch am Alutestbike Lackprobleme augetreten sind. "Ausrede" von Canyon war, das es sich um Vorserienrahmen gehandelt habe. Ja ja - da scheint es wohl kein normaler Verschleiß zu sein. Vielleicht haben ja alle hier betroffenen auch einen Prototyp :-)
Mein "Prototyp" hat mittlerweile 1000km runter und ich war am WE in den Bergen unterwegs. Fazit: Die (leider nur) 80 km gefahrenen Schotterpisten haben meinem "Prototyp" saumäßig zugesetzt. Ich habe mir schon überlegt, das Rad überhaupt nicht mehr zu putzen. 1. Dreck konserviert 2. Ich sehe die Einschläge nicht mehr und 3. ich bekomme auch kein Wasser mehr in die "tollen" Mavicfelgen.(kein Witz -hatte ich in beiden Felgen und nicht gerade wenig)
 
Mir wurde gesagt, den Lack bekommt man in deutschland nicht und nachzumischen ist er hier auch nicht da sie am Produktionsort, der Rahmen, in Asien, andere Farbsandards haben als in Europa.

Jaja Vorserienrahmen werden auch immer mit schlechtem/anderem Lack Lackiert als die Serienräder... :D

Ich habe ja schon mehrere Leute angeschrieben die Race Blue haben und bisher hat keiner von ähnlichen Problemen berichtet.

Ich würde mir einen mattschwarzen Wasserbasislack besorgen und die Stellen ausbessern. Ist immer noch besser als hellgraue Grundierung. Wenn du das gemacht hast alles mit Lackschutzfolie abkleben, dann sollte Ruhe sein.
Ich habe noch den Tipp bekommen, dass vielleicht ein Smart repair Center die Auto Lacke ausbessern dir einen ähnlichen Lack mischen können, womit du dann ausbessern kannst. Autolacke sind auch auf Wasserbasis. Wird warscheinlich etwas teurer dann.
 
Meine Rede. Wenn es für die Zukunft Standart ist eine besch.... Lackierung zu Gunsten des Gewichts zu akzeptieren um dem Käufer weiterhin für jedes Gramm Gewichtseinsparung ein paar Euros mehr aus der Tasche zu ziehen, dann könnte diese Praxis bald ein Schuß nach hinten werden. Immer daran denken was mit Opel geschah als zu sehr am falschen Ende gespart wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen könnte man meinen, das in Asien nicht nur anderer Farbstandart als in Europa existieren. Ich finde es nach wie vor auffällig, das es den Hinterbau mehr erwischt als den Hauptrahmen. Mag sein, das dieser mehr unter Beschuss steht - vielleicht ist aber gerade am Hinterbau aufgrund der flexiblen Hinterbaustreben etwas am Lack geändert worden. Ich kann mir vorstellen, das hier eine anderen Grundierung eingesetzt wurde um ein Reißen des Lackes zu verhindern. Möglicherweise hält auf dieser Grundierung der Decklack nicht richtig. Echt - ich habe am Sitzrohr selbst kaum Schäden aber auf der Verstrebung um das Hauptlager ( von oben auf das Rad gesehen) ist ein Einschlag neben dem anderen zu sehen. Klar - wahrscheinlich prallt ein aufgeschleuderter Stein erst sanft gegen das Sitzrohr um dann mit voller Wucht nach unten auf diese Verstrebung zu schlagen. Somit wünsche ich jetzt schon allen Lux und Nerve CF-Fahrern der Zukunft viel Spaß. Ich fände es nach wie vor interresant einmal ein Statment von einem der Fahren eines race blue Modells zu den Problemen mit dem Lack zu höhren. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ihr eure Räder anders im Gelände bewegt.
 
@simdiem
Ich finde die realtiv genau Angabe des Gewichts der Klebefolie interresant. Hast du deinen Rahmen denn voll verklebt? Also wenn ich ehrlich bin habe ich keine Lust mir ein Rad zu kaufen an dem ich dann noch stundenlang Folie aufkleben muß. Ich glaube auch nicht dies an einem anderen Carbonrad bisher so gesehen zu haben. Es geht letztlich nicht darum wie ich mit einem Hosenträger das vorhandene noch erhalte. Da könnte ich genauso sagen - Hallo Canyon spendiert doch eurem Rahmen ab Werk einfach 70 gramm mehr und setzt einfach auf den Lack noch einen drauf.
Ehrlich - es geht doch hier nicht darum irgendwelche Lösungen zur Vermeidung weitere Schäden zu benennen, sondern eventuell bei diesem "canyon support" einmal anzuklingeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück