Hallo,
ich verfolge den Thread jetzt schon eine ganze Weile und kann es ehrlich gesagt nicht verstehen, dass bei solch ersichtlichen Lackmängeln seitens Canyon von einer "normalen Abnutzung" gesprochen wird. Ich kenne nur die Bilder und habe es noch nicht in real gesehen, aber da sich die Aussagen häufen muss ich ja davon ausgehen das es alles keine Einzelfälle sind. Zumal wenn man zusätzlich betrachtet, dass sich hier im Forum vielleicht nur ein kleiner Teil der Nerve CF Fahrer befindet und aktiv an der Umfrage teilnimmt.
Unter einem entsprechendem Qualitätsmanagement verstehe ich wirklich etwas anderes und gerade al Kundenfreundlich kann man solche Verhaltweisen/Ansichten nicht bezeichnen. Im Sinne der Kundenbindung sollte sich Canyon wirklich Gedanken machen und dazu gehört in erster Linie eine vernünftige Ansicht bei der Kulanz. Ich für mich selber komme in Anbetracht dieses Threads sehr stark ins grübeln ob meine nächstes Rad nun wirklich ein Canyon wird. Die Kaufabsicht liegt zwar beim neuen "Lux CF" allerdings habe ich dabei schwere Bauchschmerzen wenn man hier von solchen Lackproblemen hört. Ich kaufe mir kein neues Rad, was wohlgemerkt ca. um die 4000,-⬠kostet, welches nach ein paar Ausfahrten wie misshanldet (sry) ausschaut. Kurzum: wenn von solchen Lackproblemen bei allen Carbonmodellen auszugehen ist, dann fällt meine persönliche Entscheidung klar gegen Canyon aus.
Allen betroffenen: super ärgerlich das gesamte Problem, aber einfach hartnäckig sein und weiter dran bleiben...
BTW: gibt es denn Erfahrungen mit der Lackqualität bei anderen Carbonrahmen (z. B. CF SLX etc.) oder lassen sich die Probleme nur auf das Nerve CF reduzieren.