hallo,
es wurde ja schon oft besprochen mit welchen adaptern man am besten eine gustav m an einen rahmen mit IS2000 bekommt. ich habe aber gerade das umgekehrte problem:
ich habe einen antiken downhiller von 1998 mit spezieller aufnahme für gustav m (abstände mitte hinterachse zu den aufnahmebohrungen also 35(!)mm und 78mm, statt 40 und 78mm wie bei IS2000).
und ich möchte keine gustav m montieren (ich weiss dass sie gut ist, aber ich find sie halt zu klobig, insbesondere die griffe), sondern eine avid, die natürlich auf IS2000 ausgelegt ist.
der bremssattel muss also hinten 5mm weiter nach aussen, sonst passt die scheibe nicht ganz rein. dieser spalt an der hinteren befestigung ist zu gross, um ihn mit einem zusätzlichen 5mm-unterlegeklötzchen an der hinteren der avid-typischen einstellschrauben am bremssattel ausgleichen zu können. der winkelfehler an den schrauben wäre zu gross.
einen komplett neuen adapter fräsen will ich auch nicht unbedingt. zu kaufen gibt´s die wahrscheinlich auch nicht, da vermutlich nur zwei handvoll leute so was brauchen könnten... oder doch?
ich hoffe ich hab das halbwegs verständlich dargestellt. hat jemand eine idee?
es wurde ja schon oft besprochen mit welchen adaptern man am besten eine gustav m an einen rahmen mit IS2000 bekommt. ich habe aber gerade das umgekehrte problem:
ich habe einen antiken downhiller von 1998 mit spezieller aufnahme für gustav m (abstände mitte hinterachse zu den aufnahmebohrungen also 35(!)mm und 78mm, statt 40 und 78mm wie bei IS2000).
und ich möchte keine gustav m montieren (ich weiss dass sie gut ist, aber ich find sie halt zu klobig, insbesondere die griffe), sondern eine avid, die natürlich auf IS2000 ausgelegt ist.
der bremssattel muss also hinten 5mm weiter nach aussen, sonst passt die scheibe nicht ganz rein. dieser spalt an der hinteren befestigung ist zu gross, um ihn mit einem zusätzlichen 5mm-unterlegeklötzchen an der hinteren der avid-typischen einstellschrauben am bremssattel ausgleichen zu können. der winkelfehler an den schrauben wäre zu gross.
einen komplett neuen adapter fräsen will ich auch nicht unbedingt. zu kaufen gibt´s die wahrscheinlich auch nicht, da vermutlich nur zwei handvoll leute so was brauchen könnten... oder doch?
ich hoffe ich hab das halbwegs verständlich dargestellt. hat jemand eine idee?