Umrüsten auf welche Scheibenbremse?

Registriert
16. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederösterreich
Hallo Foristen!

Ich habe ein Problem mit meiner alten Magura Luise. Die schleift immer an einer Seite. Ich bekomms nicht hin.

Und jetzt meine Frage: Auf welche leistbare, gute Bremse soll ich umrüsten? Kann ich die "alte" Scheibe verwenden?

Ich tendiere richtung Shimano XT oder XTR.... oder doch was anderes??? Es sollte halt den finanziellen Rahmen nicht sprengen.

Bitte um Eure Tips!!!!
 
Typische Ursachen für Schleifen sind:
-Kolbenhänger/schwergängiger Kolben - Lösung: Kolben "mobilisieren" (siehe Magura-Homepage)
-Bremssattel nicht korrekt justiert
-eiernde Scheibe

Generell kann man wohl mit jedem hydr. Modell, gleich welchen Herstellers, Schleifprobleme bekommen wegen erstgenannter Ursache. Der eine wechselt deshalb von Magura zu Shimano, ein anderer von Shimano zu Magura...Leichtes Schleifen ist bei den Hydros sehr verbreitet, vor allem mit zunehmender Nutzungsdauer (Verschmutzung oder Verkratzen/leichte Beschädigung des Kolbenrandes führen zu Schwergängigkeit). Wenn du "garantierte" Schleiffreiheit suchst, bleibt eigentlich nur eine mechanische Disc (Avid BB7). Da lässt sich der Belagsabstand nämlich manuell einstellen. Ist auch preislich günstiger und bremst mindestens so kräftig wie eine Louise mit gleicher Scheibengröße (mit geeigneten Hebeln und Zügen). Die vorhandenen Rotoren lassen sich meist weiternutzen (sofern Belag und Reibringhöhe zueinander passen).
 
Wenn du "garantierte" Schleiffreiheit suchst, bleibt eigentlich nur eine mechanische Disc (Avid BB7). Da lässt sich der Belagsabstand nämlich manuell einstellen. Ist auch preislich günstiger und bremst mindestens so kräftig wie eine Louise mit gleicher Scheibengröße (mit geeigneten Hebeln und Zügen).

Oh,Oh:eek:!
Zwar hast du vollkommen recht,trotzdem werden dich die ganzen "MECHANISCHE-DISCS-SIND-SCHEI$$E" -Nachplapperer teeren und federn(Ich geh schon mal in Deckung :D).
 
ich glaub auch, dass der einzig "sinnvolle" Grund auf ne andere Bremse zu wechseln die bessere Optik der neuen ist. :D

Schleifen kann und wird alles (lies einfach mal hier im Forum).

trelgne hats schon komplett auf den Grund gebracht: eine Unmenge Leute wird Dir zu JEDER angefragten Bremse tippen dass sie Mist ist, weil: schleifen/quietschen/maue Leistung/ ...
... und das witzigerweise wieder zu JEDER Bremse und der unmittelbaren Verbesserung nach dem Wechsel zum Hersteller X (der den die anderen Leute verdammt haben)

Mit den Shims solltest Du aber auf dem besten Weg sein.
 
Hatte ich auch das schleifen bei der Louise FR,habe es aber wegbekommen mit Zentelunterlegscheiben.Wenn neue dann würde ich mal zur Hope mono m4 oder Hope mini greifen super Optik tolle verarbeitung da können die Tommys schon was.Und die neue 2009 soll noch besser sein in sachen Bremsleistung.Gruss
 
So - ich hab jetzt mal die Bremsbeläge herausgenommen und die Bremszangen "gängig" gemacht. Es dürfte wahrscheinlich eine Seite schwerer gegangen sein. Schaut jetzt gut aus...

Beim einbauen der Beläge hab ich auf der Rückseite eine Kupferpaste (wie bei den PKW Bremsen) draufgeschmiert. Soll die Geräusche dämmen...:confused:

Schau ma mal!!!!

Aber Danke für die Tips!
 
Zurück