Umrüsten auf XT Kurbel

Registriert
8. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberpfalz
Hallo,
ich bin leider noch kein so gute "selberschrauber" und brauche deswegen immer noch tipps und hilfe von leuten mit erfahrung.

es geht um folgenden sachverhalt:
ich fahre ein ghost-fully asx 5100 Mod. 2009 mit Innenlager Shimano Octalink Kurbelsatz Shimano 521 Octalink.
Nun möchte ich aber gerne die Kurbel und das Innenlager auf Shimano XT umrüsten (Naben, Kette, Schaltwerk, Umwerfer,.. sind bereits XT)

ICh bräuchte aber Hilfe, was die Teilebestellung angeht. Ich würde gerne wissen, was ich alles für Teile bestellen muss. Was brauche ich alles, um Innenlager und Kurbel auf XT umzurüsten?
Ich würde die Teile gerne online bei ROSE bestellen, ich weiss aber einfach nicht zu 100% was passt und was alles für Kleinteile oder ähnliches gebraucht werden....

Es wäre super, wenn mir jemand kurz erklären könnte was ich alles kaufen muss, welche Maße ich wissen muss oder ähnliches.
VIELEN DANK FÜR ERNSTGEMEINTE HILFE
 
ich habe die suchfunktion benutzt, aber ich habe einfach keinen einblick mit den ganzen unterschiedlichen aussagen.
ich brauch jemanden, der mir ganz klar sagen kann:
du muss das teil und das teil und das teil bestellen. entschuldigung dass ich mich noch nicht so gut auskenne, aber ich denk dass ein forum dafür da is, dass man durch fragen dazulernen kann.
was ist diese sache mit dieser kettenlinie? ist die bei den ganzen neuen rädern passend, wenn ich schon einen XT umwerfer dran habe? was sind diese lagerschalen? sind das zubehörteile oder wie?
ich brauch einfach jemanden, der mir das ganz klar und einfach erklären kann und mir vielleicht auch sagen kann, ob das überhaupt geht, dass ich auf die XT Kurbel, Innenlager und Kettenblätter umrüsten kann...
 
du brauchst:
1. die neue Kurbel-garnitur; die Lager (-schalen) sind üblicherweise dabei, ansonsten die auch
2. einen Kurbelabzieher mit dem du die Octalink-Kurbel abziehen kannst + ggf die richtigen Maulschlüssel für den Abzieher
3. das Tretlagerwerkzeug mit dem du das alte Innenlager rausschrauben kannst + ggf passenden Maulschlüssel dafür
beim rausschrauben noch auf die links/rechts unterschiedliche Gewindeart achten
4. Das Werkzeug zum Einschrauben der neuen außen liegenden Lagerschalen - auf die richtige Anzahl an Plastikdistanzringen achten, je nach 68 oder 73mm Tretlagerbreite oder ggf. E-type Umwerfer - wieder auf die Gewinderichtung achten
5. eventuell einen Gummihammer, wenn der Kurbelteil an dem die Achse ist sich von Hand nicht weit genug reindrücken lässt
6. das Werkzeug um die Plastekappe anzuschrauben, ist oft mit an 4. dran - aber nicht immer

wenn du das ganze noch nie gemacht hast, und vorraussichtlich längere Zeit nicht wieder machen wirst, lohnt es nicht das ganze spezielle Werkzeug anzuschaffen, es gibt auch genug Sachen, die bei der Durchführung zu beachten sind - lass es dann von jemanden machen, der das schon mal gemacht hat und das Werkzeug schon hat
 
du brauchst:
1. die neue Kurbel-garnitur; die Lager (-schalen) sind üblicherweise dabei, ansonsten die auch
2. einen Kurbelabzieher mit dem du die Octalink-Kurbel abziehen kannst + ggf die richtigen Maulschlüssel für den Abzieher
3. das Tretlagerwerkzeug mit dem du das alte Innenlager rausschrauben kannst + ggf passenden Maulschlüssel dafür
beim rausschrauben noch auf die links/rechts unterschiedliche Gewindeart achten
4. Das Werkzeug zum Einschrauben der neuen außen liegenden Lagerschalen - auf die richtige Anzahl an Plastikdistanzringen achten, je nach 68 oder 73mm Tretlagerbreite oder ggf. E-type Umwerfer - wieder auf die Gewinderichtung achten
5. eventuell einen Gummihammer, wenn der Kurbelteil an dem die Achse ist sich von Hand nicht weit genug reindrücken lässt
6. das Werkzeug um die Plastekappe anzuschrauben, ist oft mit an 4. dran - aber nicht immer

wenn du das ganze noch nie gemacht hast, und vorraussichtlich längere Zeit nicht wieder machen wirst, lohnt es nicht das ganze spezielle Werkzeug anzuschaffen, es gibt auch genug Sachen, die bei der Durchführung zu beachten sind - lass es dann von jemanden machen, der das schon mal gemacht hat und das Werkzeug schon hat

Ließ Dir das hier einfach alles NICHT durch! Bestell die besagte Kurbel und gut! Das ist alles selbsterklärend!

Und wenn Du fragen hast, schau in die Bedienungsanleitung. Die ist mal so richtig simple.

Wenn Du Dir die endsprechenden Werkzeuge leihen kannst ist alles im Lot! Ansonsten bestellst Du noch dieses Werkzeug mit dazu.

http://shop.best-bike-parts.de/Werkzeug/XLC-Innenlagerschluessel-TO-BB01--452.html

Aber tu Dir einen gefallen und les Dir erst die Bedinungsanleitung durch, bevor Du hier fragst!
 
Ließ Dir das hier einfach alles NICHT durch! Bestell die besagte Kurbel und gut! Das ist alles selbsterklärend!

Und wenn Du fragen hast, schau in die Bedienungsanleitung. Die ist mal so richtig simple.

Wenn Du Dir die endsprechenden Werkzeuge leihen kannst ist alles im Lot! Ansonsten bestellst Du noch dieses Werkzeug mit dazu.

http://shop.best-bike-parts.de/Werkzeug/XLC-Innenlagerschluessel-TO-BB01--452.html

Aber tu Dir einen gefallen und les Dir erst die Bedinungsanleitung durch, bevor Du hier fragst!

Ja die Bedienungsanleitung der Kurbel ist gut, da steht alles drin, was er beim Einbau zu beachten hat und welches Werkzeug er dafür braucht. Nämlich das von dir verlinkte.

Hilft nur nicht wirklich so lange die alte Kurbel und das alte Innenlager noch montiert sind. ...
 
Doch, eines: Nach dem Lösen der alten Kurbelschrauben wird der Threadersteller feststellen, daß die Kurbel nicht so einfach abfällt. Ergo: einen Kurbelabzieher für Octalink brauchst Du auch noch.
 
Apropos Octalink XT.
Bin ich der Einzige oder haben auch Andere mit dem Teil Probleme?
Ich habe glaub ich trotz eher wenig KM anfangs immer nach ca. einem Jahr ein neues gebraucht, weil es ständig geknarzt hat oder sogar Spiel hatte.
 
Doch, eines: Nach dem Lösen der alten Kurbelschrauben wird der Threadersteller feststellen, daß die Kurbel nicht so einfach abfällt. Ergo: einen Kurbelabzieher für Octalink brauchst Du auch noch.


also ich habe ja schon mal von meine octalink kurbel und das innenlager zwecks reinigung ausgebaut. deswegen weiss ich dass ich nen kurbelabzieher etc. brauche. das werkzeug is auch vorhanden und ein klein bisschen erfahrung auch :-) mir ging wirklich nur um die neue hollowtech II kurbel. will nämlich da nix kaputt machen. aber die alte bring ich auf jeden fall raus und das innenlager auch....
 
jetzt habe ich noch eine frage....

die Shimano XT Kurbelgarnitur FC-M770 gibt es ja in den Längen 170/175/180mm. Nun wollte ich nur fragen, wo ich diese Länge messen muss bzw. wie weiss ich was ich für eine Kurbel brauche....

DANKE! :-)
 
175mm ist eigentlich immer in Serien Bikes verbaut! Passt in 99% der Fälle. 170er werden meist von Leuten genommen die mehr Bodenfreiheit brauchen (DH/FR), der Nachteil ist der kleinere Hebel, also verlierst Du am Berg Antriebskraft.
 
...aber die alte bring ich auf jeden fall raus und das innenlager auch....

Dann gut so. Das du das schon gemacht hast und das Werkzeug dafür schon hast konnte man aber deinem ursprünglichen Post nicht entnehmen.
Wenn du Octalink bereits montiert oder demontiert hast, wirst du auch mit Hollowtech 2 keine Probleme haben, alles was du noch nicht weisst steht in der Bedienungsanleitung und genug Schraubergeschick hast du auch bereits.

Ein Octalink mit der Zange rauszuschrauben kann ich aber nun wirklich niemanden empfehlen.

Die verlinkten Internet-Angebote für XT-Kurbelsätze habe ich mir jetzt nicht so genau angeschaut, flüchtig angeschaut würde ich aber sagen: Du kannst dich nicht drauf verlassen, dass da Lagerschalen, die Plastik-Distanzringe und die Plastik-Sicherungsschraube dabei sind. Also genau nachfragen. Bei nem reinen Kurbelsatz sollte zumindest die Sicherungsschraube dabei sein. Die Lagerschalen kriegst du auch einzeln, und die Distanzringe sollten dann bei den Lagerschalen dabei sein.

Wenn die Anleitung fehlen sollte, kannst du dir die sicher bei "Paul Lange" herunterladen.

Ich habe auch den Eindruck, das die Kurbelsätze teileweise vielleicht schon mal verbaut waren, aber das macht denen normalerweise überhaupt nichts aus. Und die neuen Kurbelsätze an nem neuen Rad zu tauschen, dafür kann es mehrere gute Gründe geben.
 
Nun wollte ich nur fragen, wo ich diese Länge messen muss bzw. wie weiss ich was ich für eine Kurbel brauche....
DANKE! :-)

die Länge misst man Mitte des Achsenlochs bis Mitte des Pedalgewindelochs.
Für die richtige Länge gibts Tabellen in Abhängigkeit von der Beinlänge.
Wie bereits geschrieben passt für nen erwachsenen Mann 175 meist (wenn man nicht gar so groß oder gar so klein ist)
 
Was Du alles nicht empfehlen kannst..... Vielleicht solltest Du nochmals über den Begriff Garnitur nachdenken!

Ich empfehle das rausschrauben mit der Zange!!!

Und ich empfehle diese Kurbelgarnitur!!! Das weiß ich! Weil ICH schon bei Ihm gekauft habe und auch mit Seinen Leistungen absolut zufrieden war/bin! Und ICH bin sicherlich ein schwieriger Kunde!

Und der Kurs ist klasse!

Und die Kurbellänge wird nicht durch die Bodenfreihet bestimmt, sondern durch die Beinlänge.
 
Was Du alles nicht empfehlen kannst..... Vielleicht solltest Du nochmals über den Begriff Garnitur nachdenken!

Ich empfehle das rausschrauben mit der Zange!!!

Ja du weist anscheinend tatsächlich alles besser als ich. Wenn einem der Rahmen und der Lack am Tretlagergehäuse egal ist, dann nur zu. Was man natürlich machen kann ist das Tretlagerwerkzeug mit ner Zange statt nem Maulschlüssel zu packen. In sehr hartnäckigen Fällen kann es sogar sinnvoll sein das Tretlagerwerkzeug in nen Schraubstock zu spannen.

Und die Kurbellänge wird nicht durch die Bodenfreihet bestimmt, sondern durch die Beinlänge.

Genau das habe ich ja auch geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Kurbellänge wird nicht durch die Bodenfreihet bestimmt, sondern durch die Beinlänge.

Gott erhalte die Menschen die aus allem eine Wissenschaft machen :rolleyes:
Aber bei Dir zeigt sich wieder der Unterschied zwischen Theoretikern und Praktikern.


@ ghost mit der 175er liegst Du schon richtig, das wird deine jetzige auch haben.
 
Gott erhalte die Menschen die aus allem eine Wissenschaft machen :rolleyes:
Aber bei Dir zeigt sich wieder der Unterschied zwischen Theoretikern und Praktikern.

Sagte der Bürohengst:lol:

Das hat einfach was mit ergonomie zu tun.... Aber empfehlt Ihr ruhig 150cm großen Leuten einen XL Rahmen! Ist in der Praxis sicherlich besser!!!

@dunkelgrün

Ist schön, wenn man erstmal alles kaputt redet, nur um was zu reden zu haben.....

Aber hast Du ja nun auch erst dreimal in diesem Fred gemacht....
 
Apropos Octalink XT.
Bin ich der Einzige oder haben auch Andere mit dem Teil Probleme?
Ich habe glaub ich trotz eher wenig KM anfangs immer nach ca. einem Jahr ein neues gebraucht, weil es ständig geknarzt hat oder sogar Spiel hatte.


Wenn du ein Octalink "trocken" einbaust knarzt es vom ersten Tag an. Die Erfahrung musste ich auch erst machen.
Erst als ich das Ding wieder rausgeschraubt hatte und kräftig Fett benutzt habe ist es eine Freunde zu fahren ohne dass sich die Leute nach mir umsehen :)

Matthias
 
Ja, nicht trocken einbauen, das kann neben dem knarzen auch böse Überraschungen geben falls mans mal nach ein paar Jahren wieder ausbauen will. Die Hollowtech II Lagerschalen sind, wenn man sie Original von Shimano also noch nie verbaut bekommt, nach meiner Erinnerung schon mit Fett oder Antihaft-Paste oder so was versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah OK.
Danke für die Hinweise. UA tretlager mache ich nicht selbst.
Habe es damals in einem Fahrradladen einbauen lassen. Weiß garnicht mehr genau welcher.

Muss jetzt Jahre später natürlich irgendjemanden zum verklagen finden.
Da gehe ich notfalls bis nach Karlsruhe :lol:
 
Zurück