Hallo,
ich baue mir ein neues 29er Trail / Touren Bike auf (Basis ist ein Canyon AL, Bj. 2016). Ich fahre damit vorwiegend Trails und Touren in den Alpen. 1x im Jahr ist auch ein 24h Rennen dabei.
Geschwindigkeit Berg-ab und auf der Waldautobahn sind für mich nicht wichtig. Dafür eher etwas weniger Gewicht und eine günstigere Kassette. Ich würde also auch mit 28er oder 30er Kettenblatt fahren.
Jetzt stehe ich vor der Wahl:
Sorgen mache ich mir über die Spreizung, also die Sprünge zwischen den Gängen, bei der e*thirteen 11-fach Kassette. Sollte ich vielleicht doch zu einer wuchtigen und sauteuren 12-fach Kassette mit riesigem 50er Ritzel greifen?
Eine reguläre 11-fach Konfiguration mit 30er Blatt, damit ich auch lange Anstiege mit dem 29er noch hoch komme ist grenzwertig. Ich glaube da fehlt am Ende immer ein Gang. Ich bin halt kein Racer.
Über Hinweise und Erfahrungsberichte bin ich dankbar. Zum einfach ausprobieren sind die Teile leider zu teuer.
Danke,
Uwe
ich baue mir ein neues 29er Trail / Touren Bike auf (Basis ist ein Canyon AL, Bj. 2016). Ich fahre damit vorwiegend Trails und Touren in den Alpen. 1x im Jahr ist auch ein 24h Rennen dabei.
Geschwindigkeit Berg-ab und auf der Waldautobahn sind für mich nicht wichtig. Dafür eher etwas weniger Gewicht und eine günstigere Kassette. Ich würde also auch mit 28er oder 30er Kettenblatt fahren.
Jetzt stehe ich vor der Wahl:
- 1x11 mit 10-42 Kassette
- 1x11 mit e*thirteen 9-46 Kassette
- 1x12 mit 10-50 Kassette
Sorgen mache ich mir über die Spreizung, also die Sprünge zwischen den Gängen, bei der e*thirteen 11-fach Kassette. Sollte ich vielleicht doch zu einer wuchtigen und sauteuren 12-fach Kassette mit riesigem 50er Ritzel greifen?
Eine reguläre 11-fach Konfiguration mit 30er Blatt, damit ich auch lange Anstiege mit dem 29er noch hoch komme ist grenzwertig. Ich glaube da fehlt am Ende immer ein Gang. Ich bin halt kein Racer.
Über Hinweise und Erfahrungsberichte bin ich dankbar. Zum einfach ausprobieren sind die Teile leider zu teuer.
Danke,
Uwe
Zuletzt bearbeitet: