Umrüstung auf 1-fach. 1x11, 1x12 oder 1x11 mit e*thirteen Kassette

Registriert
7. September 2009
Reaktionspunkte
208
Ort
Dresden
Hallo,

ich baue mir ein neues 29er Trail / Touren Bike auf (Basis ist ein Canyon AL, Bj. 2016). Ich fahre damit vorwiegend Trails und Touren in den Alpen. 1x im Jahr ist auch ein 24h Rennen dabei.

Geschwindigkeit Berg-ab und auf der Waldautobahn sind für mich nicht wichtig. Dafür eher etwas weniger Gewicht und eine günstigere Kassette. Ich würde also auch mit 28er oder 30er Kettenblatt fahren.

Jetzt stehe ich vor der Wahl:
  • 1x11 mit 10-42 Kassette
  • 1x11 mit e*thirteen 9-46 Kassette
  • 1x12 mit 10-50 Kassette
Vor allem für die 12-fach Kassetten sind die Preise eine Frechheit! Die neue 11-fach e*thirteen ist zweiteilig und die Aluritzel lassen sich so für ca. 1/3 des Gesamtpreises ersetzen.
Sorgen mache ich mir über die Spreizung, also die Sprünge zwischen den Gängen, bei der e*thirteen 11-fach Kassette. Sollte ich vielleicht doch zu einer wuchtigen und sauteuren 12-fach Kassette mit riesigem 50er Ritzel greifen?
Eine reguläre 11-fach Konfiguration mit 30er Blatt, damit ich auch lange Anstiege mit dem 29er noch hoch komme ist grenzwertig. Ich glaube da fehlt am Ende immer ein Gang. Ich bin halt kein Racer.

Über Hinweise und Erfahrungsberichte bin ich dankbar. Zum einfach ausprobieren sind die Teile leider zu teuer.

Danke,
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür eher etwas weniger Gewicht und eine günstigere Kassette. Ich würde also auch mit 28er oder 30er Kettenblatt fahren.

Dann scheiden 1x12 und e*12 schon mal aus. Bleiben nur noch SRAM 1x11 (10-42) oder Shimano 1x11 (11-42 oder 11-46) übrig. Bei Shimano könntest du mit dem OneUp Shark 50T auf 11-50 erweitern, bei SRAM 10-42 könntest du das 42T durch ein OneUp 44T ersetzen. Wobei dann die Kassetten auch nicht mehr so günstig sind.
 
Die e*thriteen scheidet aus dem Grund nicht aus, weil diese zweiteilig ist und ein Ersatzteil keine 300 EUR kostet. Mir geht es hier mehr um die Ersatzteilkosten als um den Neuanschaffungspreis.

Eine Preisdiskussion wollte ich nicht entfachen, sondern es geht darum wie Praxistauglich das für meinen Einsatzzweck ist und wie gut fahrbar!

Shimano ist von vorn herein aus dem Rennen. Ich fahre nur SRAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Teilefrage bin ich ja noch gar nicht. Ist denn die Abstufung fahrbar oder nimmt man besser 1x12? Es geht halt wirklich um den praktischen nutzen von 1x12 gegenüber 1x11. Wobei die Kassette von e*thirteen da eine Sonderrolle einnimmt, weil sie eine sehr große Bandbreite bietet.
 
Ach so ... In dem Fall habe ich den Post etwas zu schnell gelesen :o Ich behaupte, die Abstufung ist vor allem beim MTB sehr individuell und auch abhängig vom Streckenprofil. Ich fahre gerne etwas grössere Gangsprünge, vor allem bei den leichten Gängen. Ich fahre aber auch nie gegen die Stoppuhr ;)
Vielleicht hilft dir das weiter:
http://twentynineinches-de.com/2016/06/27/ethirteen-trs-kassette-zwischenfazit/
Hier wurde die alte 9-44 Kassette getestet. Da bei 9-46 nur die leichtesten 3 Gänge minimal anders sind (+1 +1 +2), sollte die Erfahrung des Autors mit der Abstufung auch zur 9-46 einigermassen gut passen.
 
SRAM hat mal geschrieben wenn sie sich ein Teil der XX1 aussuchen könnten dann die Kette, die hält wirklich sehr lange.

Das die billigen Ketten weicher sein sollen und die Kassette weniger belasten, halte ich für quatsch. Was die Zähne fertig macht sind gelängte Ketten.
 
Bei meiner X1 Kette ging die Lehre bei 724km durch und die XX1 ist seit 1940km drauf und immer noch OK. Das sollte die 30% Aufpreis rechtfertigen.
 
Zurück