Umrüstung Trek Remedy 8 auf Fox DHX 5 Air

ok danke! das war schon mal eine große Hilfe!

nur wie sieht es mit längeren Bergauffahrten aus? ist es ein Problem ohne ProPedal?
 
ok danke! das war schon mal eine große Hilfe!

nur wie sieht es mit längeren Bergauffahrten aus? ist es ein Problem ohne ProPedal?

Ich bin, um ehrlich zu sein, mit dem Vivid Air noch nie "länger" bergauf gefahren :p

Im Vergleich zum Fox (ohne ProPedal) kann ich sagen, dass du ähnlich gut bergauf fahren kannst.
Insgesamt kann ich einen Vivid Air im Remedy nur empfehlen - es sei denn, du willst die Bergauf-Tauglichkeit zu 100% beibehalten!
 
Hey,
habe nach einigem Zögern in mein Remedy 8 2009 auch einen DHX Air 5.0 2010 eingebaut. Erfreulich ist schon mal, dass er richtig herum reinpasst (Ventil Hauptluftkammer schräg vorne). Nur die Zugstufe muss mit sehr spitzen Fingern oder einem entsprechenden Gegenstand bedient werden.
Effekt: sensibles Ansprechen, auch der mittlere Federweg wird jetzt sehr gut genutzt kein durchrauschen, deshalb ist bergauf fahren ohne Propedal besser möglich als mit dem RP!
 
Hey,
wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit nem RS Monarch im 8 Remedy von 2010 hat. Bin im moment am überlegen den ori Dämpfer zu tauschen.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe ein Remedy aus 2010. gleich dem auf dem Foto oben. Ich ärger mich echt über de dvrc Dämpfer weil er wie hier ja schon mehrfach beschrieben kaum reserven hat nach unten. Wenn ich einen mini Sprung oder Drop mache is er schon am Ende. Wer kann mir die genauen Masse sagen für die Buchsen die ich brauche um einen fox dhx 4 air einzubauen, ich will da nicht ungenau herum messen? Hat jemand eine Zeichnung und wo habt ihr die fertigen lassen? Huber Bushing? Bitte teilt eure erfahrungen mit mir. THANX
 
Hi
das könnte mal wirklich jemand mal machen. Ich hab auch keine Lust mir erst eine digitale Schieblehre zu kaufen.
Ich weis es ist Faulheit aber es wäre schon nicht schlecht wenn mal gepostet wird.

MfG Jaimewolf3060
 
unten 40mm,8mm lochdurchmesser
oben 48 u.10mm lochdurchmesser

aber packt keinen dhx rein,mistding.
vivid oder nen evolver isx 6,den man sehr günstig gebraucht bekommt einmal für nen hunni tunen.beste Lösung neben vivid.aber auch die günstigste.
ich fahre den von jl suspension getuned.der beste air Dämpfer,den ich kenne.und anders aber nicht schlechter als Dr high end coil
 
danke bensaiman für die Angaben. ich bin noch immer unschlüssig was den Dämpfer angeht. Der vivid gefällt mir ist aber etwas zu teuer wie ich finde. DHx fällt dann wohl raus. Jetzt habe ich noch einen marzocchi rocco world cup in betracht gezogen. Wobei ich mich frage ob er past. da er unten rum ziehmlich dick ist. Was meint ihr? jemand erfahrungen damit. Hatte ihn als coil Dámpfer in meinem aletn bike und war sehr zufrieden.
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/141581-marzocchi-roco-r-air-200x57-neu-incl-hdl-gar

ansonsten würde der evolver auch gehen, vom preis her sowieso. aber muss man ihn tunen lassen um eine vernünftige Leistung zu erhalten?

Würd mich freuen wenn jemand was hierzu sagen kann. Greetz
 
Hi,

ich stell mal Bilder rein ;-) ehrlich gesagt,weiß ich es nicht.ich hatte ohne zu wissen,dass es eine high u.low Volume Version gibt,die kleinere vom evolver gekauft.diese war aufgrund des geringen Volumens zu progressive u.mir fehlten 3 cm FEDERWEG.dann hab ich ihn auf highvolume umbauen lassen und dabei (wenn schon denn schon denn^^) direkt Auf mein radeln tunen lassen.und das hat eben inklusive.Öl,dichtungen shimstack,Anpassung u.neuem Kolben nur 110 €gekostet.wenn du dir jetzt einfach für 150 direkt die high Volumen holst u.die nur warten u.auf dich anpassen lässt,zahlst bei jl wohl ne ganze ecke weniger als ich u.hast für unter 250 Euro den highend Dämpfer.
gibt gerade einen im bikemarkt für 160,etwas handeln wird wohl gehen ;-)
die Sache ist nur,er war so gut nach meinen wünschen gestaltet.dass ich bei normalen trails u.anstiegen gar nichts ändern muss.die lsc ist so straff,dass keine antriebseinflusse vorliegen -wohlgemerkt ohne ein Plattform- aber wenn auch nur ein kleines stöckchen kommt,wirds weggefiltert.den vol adjuster dreh ich erst auf die zweite von 4 stufen,wenn Sprünge von über nem Meter mit schlechter Landung kommen.und die hsc Fähre ich auch ganz offen.war irgendwie plug & forget.
ich wiege übriges über 90 Kilo.vorne hab ich ne vengeance,warte aber noch auf die hlr kartuscche ;-) also über die kann ich nichts sagen.weiß nur aus einigen berichten,dass die hlr coil gleich bis besser als ne Lyrik mico dh ist.
 
Bansaiman, erstmal Danke für die ausführliche Erklärung. Hört sich gut an. Werde mir den Evolver holen in 200/56 high volume. Haste mal ein Foto wie das ganze verbaut aussieht?
 
Hey Bensaiman, Super bin gespannt. Evolver ist bestellt 150 € high volume. Hoffendlich erledigt sich das Wegsacken im Federweg dann ein für alle Mal, sodass man vernünftig biken kann. ;-) weisst du die Buchsen masse zufällig die zum evolver im Remedey passen. Kann ich sie vieleicht schon bei Huber bestellen. Und die Bolzen? Viele Fragen aber du hast da ja einfach schon einiges ausprobiert. Frohe Ostern bis dahin.
 
Hey Bensaiman, Super bin gespannt. Evolver ist bestellt 150 € high volume. Hoffendlich erledigt sich das Wegsacken im Federweg dann ein für alle Mal, sodass man vernünftig biken kann. ;-) weisst du die Buchsen masse zufällig die zum evolver im Remedey passen. Kann ich sie vieleicht schon bei Huber bestellen. Und die Bolzen? Viele Fragen aber du hast da ja einfach schon einiges ausprobiert. Frohe Ostern bis dahin.


Wird es; kannst ihn ja auch erstmal so einbauen und schickst ihn nur bei Bedarf (Wartung oder eben Tuning, falls er noch nicht exakt deinem Wunsch entspricht) zu L Fignon.
Ja, nimm Huber, da habe ich mein auch her; der wohnt bei Siegburg, wenn du in der Nähe ist, kannst du auch vorbeifahren, dann geht´s schneller und es passt auf jeden Fall ;-) Musst aber angeben, dass die für den Evolver sind, weil MAnitou damals noch andere buchsenmaße hatte, dann gibt er dir auch entsprechende Gleitlager ;-)
Welchen Jahrgang hast du? Mein Remedy ist von 2011:

Da brauche ich oben 48 mm mit 10mm (Habe halt eine Schraube mit 10mm verwendet, gleichen Durchmesser wie die von der DRCv Befestigung) Lochdurchmesser und unten 40mm*8mm Lochdurchmesser.
Bolzen holst du dir entweder ne passende Schraube im Baumarkt (gibt welche mti Inbus und nem Schaft, der glatt ist und erst nach einigen Zentimetern ein GEwinde hat) und kürzt die auf entsprechendes Maß oder: Huber hat mir ein Rohr mit 1cm Durchmesser an beiden Enden mit nem internen Gewinde versehen und dann mit 8 oder 6mm Schrauben, das ganze von beiden Seiten befestigt :-) Also beides eine simple LÖsung gewusst wie :D
Sprich du bräuchtest nur ein Rohr 10mm, Länge 48mm + Breite der Kugellager in der Wippe (Rohr muss ja noch durchs Loch reichen), machst an beiden Enden intern ein GEwinde und befestigst das ganze in der Wippe mit entsprechenden Inbusschrauben.

Probier den Dämpfer halt erstmal aus und wenn du merkst, dass du mit dem normalen Bereich der LSC nicht egnugs Wippunterdrückung für deinen Geschmack erreichst, lässt du ihn shimmen. Aber achte drauf, dass nach dem Tuning der gewünschte straffe Zustand erst nach 1/2-2/3 Zudrehen der LSC erreicht wird, damit du ihn bei Bedarf auch doch noch plüscher machen kannst. Bei mir war er jetzt sogar so straff, dass ich beim normalen Pedalieren fast keine BEwegung mehr hatte, allerdings das schon ganz offen. Da muss ich jetzt ein klein wenig wieder rausnehmen, aber das zeigt wie effektiv der Dämpfer da sein kann ^^

Übrigens, WICHTIG: Wenn du ihn das erste Mal im Radel hast, sei nicht verwundert. Beim Drücktest, fühlt er sich sehr straff an, hat evtl. sogar einen Widerstand; aber sobald du dich draufsetzt udn er im Sag ist, bewegt er sich sahnig. Drücktest ist bei dem Dämpfer für den Popo! Doch das Teil soll ja beim Fahren funktionieren und nicht beim Schlafen aufm Rad :rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_1425.jpg
    IMG_1425.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_1423.jpg
    IMG_1423.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Da brauche ich oben 48 mm mit 10mm (Habe halt eine Schraube mit 10mm verwendet, gleichen Durchmesser wie die von der DRCv Befestigung) Lochdurchmesser und unten 40mm*8mm Lochdurchmesser.
Bolzen holst du dir entweder ne passende Schraube im Baumarkt (gibt welche mti Inbus und nem Schaft, der glatt ist und erst nach einigen Zentimetern ein GEwinde hat) und kürzt die auf entsprechendes Maß oder: Huber hat mir ein Rohr mit 1cm Durchmesser an beiden Enden mit nem internen Gewinde versehen und dann mit 8 oder 6mm Schrauben, das ganze von beiden Seiten befestigt :-)

Hi,

wenn exzentrische Dämpfer Einbaubuchsen verwendet werden sollen um einen 200er Dämpfer auf 197 mm zu "kürzen", kann oben nur 8 x 40 eingesetzt werden.

R9 Alternative Daempfer - exzentrische Buchsen 1.5 mm.jpg


Zusätzlich noch Reduzierungen für die Kugellager in der Wippe.

R9 Alternative Daempfer - Wippenbuchsen 1von2.jpg


R9 Alternative Daempfer - Wippenbuchsen 2von2.jpg


Gruß projekt
 
Oh,stimmt,da habe ich mich um 10 mm vertan.
aber die exzentrischen buchsen sind für das funktionieren nicht zwingend notwendig.nur wenn man unbedingt eine Erhöhung des tretlagers vermeiden will.

PROJEKT: welche stärke hat die schraube,die du unten vetwendet hast,um die reduzierhülsen zu nutzen und auf welche Stärke bist du oben gegangen?
 
Hallo Projekt und Bansaiman super das ihr das hier so detailliert beschreibt. Mein Bike ist ein Remdey aus 2010. Weiss nicht ob die masse dann anders sind. Ich warte leider noch auf den Dämpfer bevor es losgehen kann mit dem Geschraube. Mit den exentrischen Buchsen muss ich mal schauen aber das sollte doch nicht viel ausmachen oder? wenn ich einen 200/56 Evolver einbaue.
Was ich benötige sind also zusammengefasst:
1. Bolzen oben, von Huber mit internem Gewinde und 6 o. 8mm Lochdurchmesser. Länge?
2. Bolzen unten. Kann man den alten wiederverwenden vom DRCV? oder brauche ich da einen anderen Bolzen?
3. passende Buchsen unten 40mm*8mm Lochdurchmesser.
4. passende Buchsen oben 48 mm mit 10mm Lochdurchmesser
oder mit exentrischen Buchsen oben nur 40mm x 8mm Lochdurchmesser.

Werde das dann nochmal nachmessen und dann alles bei Huber bestellen oder gibt es hier eventuell jemanden der Lust und Ahnung hat um die Teile gegen Bezahlung für mich zu besorgen?
 
welche stärke hat die schraube,die du unten vetwendet hast,um die reduzierhülsen zu nutzen und auf welche Stärke bist du oben gegangen?

Hi bansaiman,

Schraube oben M8x72 Ti mit Messing Bundmutter M8 SW 10, unten die Standard Schraube (M8x53 Alu).

Hi freeyourmind,

einfach mal ein bisschen messen & rechnen und ggf. mal ab hier weiterlesen.

Gruß projekt
 
Hi bansaiman,

Schraube oben M8x72 Ti mit Messing Bundmutter M8 SW 10, unten die Standard Schraube (M8x53 Alu).

Hi freeyourmind,

einfach mal ein bisschen messen & rechnen und ggf. mal ab hier weiterlesen.

Gruß projekt

hmm,bei viel enduros beträgt die Achsdicke gerademal 6mm. . .könnte man das nicht stattdessen auch machen und dann alleine oben schon die 3mm rausholen?
mein devinci hectik hatte nur 6mm und viel moderne Räder auch.müsste natürlich nur ne stabile schraube (messing?) sein.
 
Zurück