also ich bin von anfang an mit klicks gefahren, dann über ein jahrzehnt gar nicht und letztes jahr wieder eingestiegen.
von 26" mit 3x9 auf 27,5 mit 1x11. am anfang war das alles so ultra extrem ungewohnt, dass ich mir sofort flats zugelegt hab.
da amazon meine im januar vorbestellten schuhe bis heute nicht geliefert hat, bin ich im winter mit hitec magnum boots gefahren, was noch so ok war, aber auch nur wg schnee und fehlender kraft und kondition. im frühjahr dann mit nike af1. dachte auch dass sei so ok und hab mich gefragt was der scheiss mit den speziellen flat schuhen soll. hab dann wie immer einen schnapper für
vaude moabs gelandet und seitdem musste ich zugeben und mir eingestehen, dass flats ohne passende schuhe einfach fürn arsch sind. nun weiss ich was alle meinen wenn sie von grip bei den schuhen reden

der unterschied bei unseren paar "abfahrten" (masslos übertrieben für den hohen norden) hier, ist bei den schuhen unfassbar gravierend.
als ich mich sicherer fühlte und mal so mit waghalsigen 30-35 den berg runter bin, war es das ein oder andere mal schon sehr grenzwertig als ich den kontakt kurz etwas verloren habe, das hätte auch gut in die hose gehen können, so wie ich auf den pedalen rumgeiert bin.
mit den vaudes deutlich sicherer stand und jetzt mit 50 runter ist kein thema mehr.
lange rede kurzer sinn: ich würde in keinem fall bei den schuhen geizen, eher bei den pedalen wennu aufs geld achten musst.
ich würde lieber anständige (=flat allgemein) schuhe kaufen und dann vom rest pedale, als umgekehrt super duper pedale und dann mit turnschuhen fahren.
inzwischen fühle ich mich so grundsätzlich wieder absolut zuhause aufm esel und werde demnächst bekannte strecken die für hier und mich etwas potential bieten, mit klicks fahren. ich denke es vom kopf her schwieriger von flat auf klicks umzusteigen, als umgekehrt, aber ohne die passenden schuhe fehlte mir dann doch der dadurch mögliche halt den man von klicks ja gewohnt ist.