Umwerfer einstellen - nichts geht mehr

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hi!
Um's gleich vorweg zu sagen, ich bin noch Schüler und hab kaum Erfahrung mit Schaltung-Rumschrauben.

Mein Problem: Der Umwerfer (Shimano Deore) hat immer schlechter auf das größte Blatt geschaltet. Also wollt ich ihn einstellen. Hab eine Weile an den Einstellschrauben rumprobiert, half aber nix. Dann fiel mir auf, dass der Bowdenzug total schlaff ist, wenn ich aufs kleinste Blatt schalte (hat sich richtig gewellt). Im www stand, das ist nicht gut. Also bei der Gelegenheit gleich den Umwerfer abgemacht und neu justert. (Der war so 7mm über dem größten Blatt, im www stand dass es nur 3-4mm sein sollen.)
Jetzt ist der bowdenzug beim kleinsten Blatt grade noch so ein bisschen straff ABER die Spannung wird beim hochschalten extrem. So sehr, dass man zum schalten auf das größte Blatt 2 Hände braucht. Und auf das kleinste Blatt schaltet er gar nicht mehr.

Meine Frage(n):
Krieg ich das allein gebacken, oder muss der (Bike-)Doktor ran?
Stimmt das mit den 4mm und dass der bowdenzug immer bisschen gespannt sein sollte?
Was macht diese Bowdenzugspannungs-Einstellschraube an der Schaltung am Lenker? Also was passiert wenn ich die lockere?
Oder ganz allgemein: Was würdet ihr denn jetzt an meiner Stelle machen?
 
Auf die beiden Seiten war ich schon gestoßen. Aber geholfen haben die nix.

Und von Händlern hab ich erst mal die Schnauze voll - der letzte hat mir vor 1/2 jahr erst für 20€ eben jene Schaltung (falsch) eingestellt. Leider hat meine Freundin das Rad abgeholt (ich war im Urlaub), sonst hätt ich den zur Schnecke gemacht!
 
das verunsichert mich:
Mein Problem: Der Umwerfer (Shimano Deore) hat immer schlechter auf das größte Blatt geschaltet. Also wollt ich ihn einstellen. Hab eine Weile an den Einstellschrauben rumprobiert, half aber nix.
...
Was macht diese Bowdenzugspannungs-Einstellschraube an der Schaltung am Lenker? Also was passiert wenn ich die lockere?
normalerweise solltest du beim beschriebenen problem doch erst mal an der Bowdenzugspannungs-Einstellschraube drehen.
da du das nicht gemacht hast, aber an irgendwelchen einstellschrauben gedreht hast, frage ich mich: was bzw. wo genau hast du da rumgedreht?

an deiner stelle:
entweder für nen Fünfer im Radladen machen lassen oder die verlinkte anleitung von A bis Z befolgen.
 
Also: Ich hab mich an die Anleitungen gehalten.
In den Anleitungen (z.B. von der MountainBike) steht ZUERST, dass man an den UmwerferEinstellschrauben (Anschlagsschrauben) justieren soll (Punkt 2&3). Also hab ich das zuerst gemacht. Die Bowdenzugspannungs-Schraube steht erst an vorletzter Stelle.
Die Bowdenzugspannungs-Schraube hatte übrigens geholfen, allerdings erst als sie quasi komplett rausgedreht war und am Kabel rumbaumelte.
Als ich gemerkt habe, dass es so nicht weiterging, hab ich die Anschlagsschrauben & die Bowdenzugspannungs-Schraube wieder (wie vorgefunden) reingedreht und wie oben beschrieben den Umwerfer als ganzes neu positioniert und den Bowdenzug neu gespannt.

Und wie gesagt: der letzte Radladen hat für 20€ Murks gemacht.

Aber jetzt echt mal: Hängt bei euch der Bowdenzug durch wenn ihr auf dem kleinsten Blatt seid?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal echt: Nein es hängt nicht durch.

1. Seil lösen dass der Umwerfer unten steht. JETZT an beiden Schrauben rummdrehen bis ungefähr der Werfer unten mit dem Kettenblatt läuft dann mit der Hand raufdrücken und schauen dass er einigermassen gerade über dem oberen Kettenblatt läuft.

2.Schraubsel am Trigger oben ganz reindrehen. Nun dass Seil befestigen und darauf schauen ob der Trigger auch im untersten Gang ist. Jetzt müsstest du grob schalten können über alle drei Kettenblätter.

3. Nun kannst du an den beiden Begrenzungsschrauben noch die Begrenzung nach oben und unten fein justieren.

4. Wenn nötig kannst du nun an der Schraube drehen um die Seilspannung für ein besseres Schaltverhalten zu erhöhen oder zu verringern. Schalten solltest du allerdings schon über alle drei können.

Wenn dass so nicht funktioniert gehe ich stark in der Annahme dass dein Trigger kapputt ist.

Greats
 
Super, hat hingehaun. Der Bowdenzug ist zwar immer noch ziemlich locker, aber das stört ja nicht.

Also tausend Dank, Softbiker und ihr anderen.
Echt jetzt :D
 
Es ist durchaus richtig das der Schaltzug nicht ganz straff ist, wenn sich der Umwerfer über dem kleinsten Kettenblatt befindet!
Alles im günen Bereich.
Und! Übung macht den Meister, also mach weiter!

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=275462
Entgegen der Aussage dort, stelle ich den Anschlag beim Umwerfer so ein, das die Kette, beim lockeren rückwärtsdrehen, ganz leicht am Umwerfer schleift, wenn sich die Kette vorne, auf dem kleinsten Kettenblatt und hinten auf dem größten Ritzel befindet.
Wenn du dann die Kette (beim "nach vorne" treten) spannst, schleift sie nicht mehr am Umwerfer.
Damit vermeidest du Chain Sucks, ist aber alles eine Sache der Vorlieben.
 
Zurück