- Registriert
- 22. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 0
Hi!
Um's gleich vorweg zu sagen, ich bin noch Schüler und hab kaum Erfahrung mit Schaltung-Rumschrauben.
Mein Problem: Der Umwerfer (Shimano Deore) hat immer schlechter auf das größte Blatt geschaltet. Also wollt ich ihn einstellen. Hab eine Weile an den Einstellschrauben rumprobiert, half aber nix. Dann fiel mir auf, dass der Bowdenzug total schlaff ist, wenn ich aufs kleinste Blatt schalte (hat sich richtig gewellt). Im www stand, das ist nicht gut. Also bei der Gelegenheit gleich den Umwerfer abgemacht und neu justert. (Der war so 7mm über dem größten Blatt, im www stand dass es nur 3-4mm sein sollen.)
Jetzt ist der bowdenzug beim kleinsten Blatt grade noch so ein bisschen straff ABER die Spannung wird beim hochschalten extrem. So sehr, dass man zum schalten auf das größte Blatt 2 Hände braucht. Und auf das kleinste Blatt schaltet er gar nicht mehr.
Meine Frage(n):
Krieg ich das allein gebacken, oder muss der (Bike-)Doktor ran?
Stimmt das mit den 4mm und dass der bowdenzug immer bisschen gespannt sein sollte?
Was macht diese Bowdenzugspannungs-Einstellschraube an der Schaltung am Lenker? Also was passiert wenn ich die lockere?
Oder ganz allgemein: Was würdet ihr denn jetzt an meiner Stelle machen?
Um's gleich vorweg zu sagen, ich bin noch Schüler und hab kaum Erfahrung mit Schaltung-Rumschrauben.
Mein Problem: Der Umwerfer (Shimano Deore) hat immer schlechter auf das größte Blatt geschaltet. Also wollt ich ihn einstellen. Hab eine Weile an den Einstellschrauben rumprobiert, half aber nix. Dann fiel mir auf, dass der Bowdenzug total schlaff ist, wenn ich aufs kleinste Blatt schalte (hat sich richtig gewellt). Im www stand, das ist nicht gut. Also bei der Gelegenheit gleich den Umwerfer abgemacht und neu justert. (Der war so 7mm über dem größten Blatt, im www stand dass es nur 3-4mm sein sollen.)
Jetzt ist der bowdenzug beim kleinsten Blatt grade noch so ein bisschen straff ABER die Spannung wird beim hochschalten extrem. So sehr, dass man zum schalten auf das größte Blatt 2 Hände braucht. Und auf das kleinste Blatt schaltet er gar nicht mehr.
Meine Frage(n):
Krieg ich das allein gebacken, oder muss der (Bike-)Doktor ran?
Stimmt das mit den 4mm und dass der bowdenzug immer bisschen gespannt sein sollte?
Was macht diese Bowdenzugspannungs-Einstellschraube an der Schaltung am Lenker? Also was passiert wenn ich die lockere?
Oder ganz allgemein: Was würdet ihr denn jetzt an meiner Stelle machen?