Umwerfer Kettenblattgröße ?

Registriert
7. Oktober 2021
Reaktionspunkte
32
Hallo Leute!
Wie entscheidend ist bei einem umwerfer die maximale Kettenblattgröße?
Hintergrund: ich bau mir grad aus einem MTB und einem Rennrad ein Gravelbike zusammen.

ich möcht gern die Ultegra Kurbel vom Rennrad ins MTB bauen. Das MTB hat 42Z am großen Kettenblatt, mit XT umwerfer (glaub ich) das RR hat 52Z mit ultegra umwerfer. Sattelrohr MTB 34,9, RR 28,6, deshalb passt der Ultegra umwerfer nicht ans MTB.

Kann ich den XT umwerfer für ein 42Z Kettenblatt auch für ein 52Z Kettenblatt nehmen?

Alternativ suche ich einen Top-Pull, 3-fach umwerfer, für 34,9mm sattelrohr und 52Z Kettenblatt, aber sowas scheints nur für dünne rennradrahmen zu geben :ka:
 
Was willst da für ein Kurbel verbauen? Eine HT2 geht schon mal nicht da ist die Welle bei RR-Kurbeln ein paar mm kürzer ist. So kannst du den linken Kurbelarm nicht mehr weit genug draufstecken. Sollte dein Rahmen ein 68mm Innenlagergehäuse aufweisen könntest du zwar mit einem Innenlager aus den RR Sektor arbeiten um 2mm einzusparen dann bleiben aber immer noch die Kettenblätter über die hier dann meist an der Kettenstrebe schleifen da eine RR Kurbel nicht so breit baut wie einen MTB Kurbel.
Früher mit alten 4-Kant Innenlager und den Kurbeln dazu war die einfach zu regeln.
 
...

Alternativ suche ich einen Top-Pull, 3-fach umwerfer, für 34,9mm sattelrohr und 52Z Kettenblatt, aber sowas scheints nur für dünne rennradrahmen zu geben :ka:
Du kannst auch nach Umwerfer für Anlötsockel schauen und dann eine Schelle für 34,9mm Sattelrohr verwenden. Mir ist nur noch nicht klar mit was du den Umwerfer bedienen willst RR Werfer geht nur mit STI und der MTB Werfer geht nur mit MTB Hebel.
 
danke schonmal, dass die RR Kurbeln kürzer sind wusste ich nicht. am MTB hab ich aber eine vierkant innenlager, am rennrad muss ich mir das mal näher ansehen, ist aber auch schon ein älteres modell.
... und ob sich das dann noch mit der kettenstrebe ausgehen würd muss ich auch mal checken.

genau, das problem mit den hebeln hätte ich auch noch, würd gern denn rennradlenker mit den STI-hebeln verbauen, am MTB umwerfer müsst ich wegen den Kürzeren seilwegen das seil weiter am gelenk klemmen.

aber RR-Umwerfer für Anlötsockel hätt ich gefunden, die schelle würd mir aber schonmal weiterhelfen :daumen:

ein RR-Schaltwerk am MTB Rahmen zu verbauen sollt aber kein problem sein, oder? (wobei beim schaltwerk STI und MTB ja kompatibel wären, oder? )
 
...



ein RR-Schaltwerk am MTB Rahmen zu verbauen sollt aber kein problem sein, oder?

Dem Schaltwerk ist es in der Regel egal (außer mal DM Schaltwerk außenvorgelassen) an welchen Schaltauge es häng und an welchen Rahmen.

(wobei beim schaltwerk STI und MTB ja kompatibel wären, oder? )

Ich schreib nur von Shimano.
Das trifft nur auf 9fach STIs und MTB Schaltwerk zu. Seit 10fach STIs geht da nichts mehr. MTB Umwerfer am RR ist nie richtig gegangen.
 
Zurück