Umwerfer korrekt einstellen | nicht möglich!

S

SH89

Guest
So langsam hab ich die Schnauze voll vom Umwerfer an meinem Nerve XC 6.0

Nach stundenlanger Millimeter-Einstellarbeit seit Dienstag (von H-Schraube, L-Schraube und Zugspannung kann ich derzeit echt nichts mehr hören!), etlichen gelesenen Threads und Hilfeseiten im gesamten Internet, diversen Video-Tutorials auf Youtube und der Abgabe des Bikes in einem großen Fahrradladen.

Die Kette schleift immer irgendwo am Umwerfer! Ich träume bald schon von dem Geräusch wenn das so weiter geht. :mad:

Ich bin kurz davor eine Zange zu nehmen und das Teil zu verbiegen!

Nein mal ehrlich, das kann doch nicht sein. :(

Es bringt an dieser Stelle nun auch nichts mehr zu sagen wo welches Leitblech in welchem Gang schleift, ich habe alles ausprobiert, im Fahrradladen hieß es zwar es wurde korrekt eingestellt, aber nach einer kurzen Probefahrt heute Morgen habe ich gemerkt, dass dem nicht so ist. Dass die Kette in Extremlagen, die man gar nicht fahren sollte (bspw. vorne großes Kettenblatt, hinten großes Ritzel), schleift, nehme ich ja hin, dies ist laut Canyon auch ganz normal.

Aber es schleift eben auch in recht normalen Kettenpositionen.

Wie soll ich weiterhin verfahren? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn wirklich gar nix hilft:

- anderen Umwerfer zum Test montieren
- gaaannnnzzzzz vorsichtig mit der Zange die Stelle am Blech verbiegen, welche schleift
- geh in ein kleines(!) Fahrradgeschäft wo ein richtige Zweiradmechaniker arbeitet. In den großen sind meist Quereinsteiger drin, was nicht bös gemeint ist, aber die Mechaniker der kleinen kennen meist Tricks und Kniffe die eh keiner versteht
 
Im Montageständer läuft es ganz gut durch, doch sobald man sich auf das Bike setzt, schleift die Kette durch den gesenkten Stoßdämpfer. :mad:

Werde das Bike in einem kleineren Fahrradladen abgeben. Hoffe dort auf Besserung des Problems.
 
Hi,

kaum zu glauben, daß man das nicht selber weg bekommt. Kannst Du noch etwas mehr mitteilen?

Bei welcher Kombination Kettenrad vorne (klein / mittel / groß) und Ritzel hinten (groß....klein) tritt das Schleifgeräusch auf?

Ein Bild, bei dem man den Abstand Kettenrad zu Umwerfer sieht und ein Bild, bei dem man die Flucht des Umwerfers zum Kettenrad sehen kann wären sehr gut für eine Bewertung / Hilfe.
 
Das Geräusch tritt entweder beim kleinen, mittleren oder großen Kettenrad auf. Je nach dem wie man den Umwerfer positioniert und die Zugspannung einstellt. Wenn es auf dem mittleren und großen Kettenrad super läuft, zickt es auf dem kleinen rum. Stellt man es so sein, dass es auf dem kleinen Kettenrad einwandfrei läuft, gibt es woanders wieder Probleme. Ich rede hierbei wiegesagt nicht von extremen Lagen der Kette, sondern gängigen und fahrbaren Kominbationen! Ein Bild bringt hier wohl eher nicht viel. Zumal das Bike ja bereits in der Werkstatt war.

Wenn ich im kleinen Fahrradladen hier vor Ort ebenfalls nicht weiterkomme, muss ich Canyon kontaktieren. So kann das echt nicht sein. Das nimmt einem echt die ganze Freude am neuen Bike!
 
Im Montageständer läuft es ganz gut durch, doch sobald man sich auf das Bike setzt, schleift die Kette durch den gesenkten Stoßdämpfer. :mad:

Werde das Bike in einem kleineren Fahrradladen abgeben. Hoffe dort auf Besserung des Problems.
Einfache Abhilfe: Den Umwerfer einstellen, wenn das Rad durch einen Fahrer belastet wird.

BTW wenn du alle Hilfeversuche mit nichts sagenden Antworten abblockst, wirst du keine Lösung zu deinem Problem finden. Wenn du allerdings nur rumjammern willst, gehört der Thread dir. Leg los.
 
Ich bin für sämtliche Hilfeversuche dankbar. Eine Einstellung des Umwerfers unter Belastung werde ich morgen vornehmen. Danke für den Tipp.

Da es sich wohl etwas schwierig gestaltet, das sich im Montageständer befindende Fahrrad mit 80kg zu belasten, werde ich wahrscheinlich einfach mit einem Kreuzschraubenzieher in der Hand losfahren und die Justierung unterwegs vornehmen.
 
Toolkid hat leider nicht ganz unrecht mit seinem sicherlich nicht böse gemeinten letzten Satz.

Was ist für Dich(!) eine normale Kettenposition???

Wenn Du noch magst, beantworte doch bitte die Fragen damit wir Dir helfen können - wenn Du das möchtest:

1) Wenn vorne der Umwerfer schleift und:
das große Kettenrad belegt ist fährst Du welche Ritzel hinten?
das kleine Kettenrad belegt ist fährst Du welche Ritzel hinten?

2) Ist das Hinterrad richtig in den Aufnahmen eingesetzt und die Spanner angezogen?

3) Wie alt ist das Bike?

4) Fährst Du in verblockten Trails oder machst Du Sprünge damit?

5) Sind die Züge frei beweglich oder ist der Schaltungszug verklemmt und der Innenzug kann sich nicht frei bewegen?

Wenn Du alles nach den üblichen Anleitungen gecheckt hast, sollte definitiv nix schleifen. Außer wenn was verbogen ist.

Das bringt uns zu 6) Bist Du mal gestürzt oder ist das Bike umgefallen, so daß der Umwerfer oder die Schalthebel getroffen wurden?

Oder der Hinterbau ist krumm und verändert die Ritzelpaketlage beim einfedern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine Verbesserung hat sich ergeben. Ein Schleifen ist nun nicht mehr wahrzunehmen. Jedoch stört jetzt ein neues Geräusch.

Beim Pedalieren ist ein "Klackern" zu hören. Besonders laut auf dem mittleren oder großen Kettenblatt. Das Geräusch tritt immer dann auf, wenn ein Pedal die unterste Stellung erreicht.

Mit der Kette sollte dies nichts zu tun haben, sie scheint nicht mehr zu schleifen.

Was kann dies nun sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

es würde uns allen helfen, wenn Du uns mitteilst, was Du verändert hast wodurch sich das Problem gelöst / reduziert hat. Oder lag es doch an extremen Schaltkombinationen? ;)

Zum neuen Problem:
Das ist via Forum schwer zu bestimmen. Das kann von Sattelstütze bis Pedale oder Inserts für Clickies in der Sohle alles mögliche sein.
 
Moin,

es würde uns allen helfen, wenn Du uns mitteilst, was Du verändert hast wodurch sich das Problem gelöst / reduziert hat. Oder lag es doch an extremen Schaltkombinationen? ;)

Selbstverständlich. :daumen:

Ich bin dem Tipp von Toolkid gefolgt und habe die Einstellung unter Belastung vorgenommen. Also Schraubenzieher in der Hand und 4-5 km Feldweg gefahren, alle paar Hundert Meter gestoppt und feinjustiert bis nichts mehr zu hören war. Sitze ich nun nicht auf dem Bike habe ich ein leichten schleifen wenn die Kette auf dem mittleren Kettenblatt ist. Aber wichtig ist mir, dass es absolut schleiffrei ist sobald ich mit dem Bike unterwegs bin.

Ich fahre Plattformpedale. Mit dem Sattel und den Pedalen sollte das nichts zu tun haben, da man das Geräusch auch beim Zurückdrehen der Kette im Stand hört.
 
Wenn nicht die Kurbelschraube, dann vielleicht die Pedalen? Pedale ausbauen, Gewinde säubern und neu fetten, wieder anbauen. Und hoffen, dass Ruhe ist. ;)
 
80KG is nun also kein Argument für was :D

Was Kolja schreibt: Pedale ab und wieder dran, bzw. vorher mal bissl mit Kraft die Pedale hoch runter biegen und schauen ob es da knackt. Tretlager festziehen ersparen wir uns jetz mal, dafür brauchst nen extra Schlüssel und de Kurbeln müssen ab.
 
Hallo Bikebmin,

danke dass Du bzgl. des Ketten-Schleif-Problems weiter nachfragst, aber dies ist für mich ersteinmal geregelt. Ich habe während der Fahrt wie oben erwähnt keine Schleifgeräusche mehr.

Das "Klackern" beim Pedalieren, besonders hörbar wenn man etwas stärker in die Pedale tritt, ist das neue Problem. An den Pedalen scheint es nicht zu liegen.

Morgen werde ich das Bike im kleinen Radladen hier vor Ort abgeben.

Selbstverständlich werde ich dann berichten was dieses Geräusch verursacht hat und wie es behoben wurde.
 
Dank Toolkids Tipp ist das Schleif-Problem gelöst. ;)

Nun muss ich noch das Knaxen beseitigen, dann läuft alles rund. Pedade bereits überprüft. Schaltauge ist das nächste.
 
Eine allerletzte Frage noch:

Du hast den Umwerfer jetzt unter Belastung eingestellt und es schleift (fast) nix mehr - sagst Du.

Schleift jetzt noch was im unbelasteten Zustand (bei gleicher Zahnkranz zu Ritzel-Stellung?

Bei Antwort Ja liegt die Vermutung nahe, daß der Hinterbau verzogen ist und dann wäre es ein Fall das genauer zu checken / bei Canyon zu reklamieren!

Nur mal so.......
 
Gerade nocheinmal getestet.


Mittleres Kettenblatt, 5. kleinstes Ritzel:

Ich setze mich auf das Bike, schleiffrei, nix zu hören.

Mittleres Kettenblatt, 5. kleinstes Ritzel:

Ich steige ab, die Kette schleift am Umwerfer.


Im Fahrradladen hier vor Ort sagte man mir vorhin, dass dies eigentlich ein Grund zur Reklamation sei und der Stoßdämpfer keinen Einfluss auf die Schleifgeräusche haben darf.
Des Weiteren hieß es auch, dass der Umwerfer mit einer Zange leicht verbogen werden kann. Am Freitag gebe ich das Bike dort ab. Wenn es nicht vorher schon zu Canyon zurückgeschickt wird, was ich aber eher ungern machen würde..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück