Umwerfer nicht ordentlich einzustellen!

Registriert
20. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Flensburg
Hallo Leute,
normalerweise Stelle ich mich nicht so dumm an Einstellungen am Rad vorzunehmen. Es gibt ja ausreichen gute Anleitungen, aber ich jetzt das erste Mal ratlos!

Folgendes Problem:
Beim Schalten vom größten auf das mittlere Kettenblatt springt die Kette ab und zu auf das kleinste Kettenblatt. Das "Kuriose" ist, dass dies meistens passiert wenn ich bergab fahre und vor dem nächsten Hügel auf das mittlere Blatt möchte. In der Ebene tritt das Problem nicht auf!

Das Kabel durch Drehung am Schalthebel zu lösen habe ich natürlich versucht - ohne Erfolg.

Schaltung: SRAM X9 Trigger
Umwerfer: Shimano XT
Kurbel: Shimano XT

Jemand ne Idee?
 
...
Das Kabel durch Drehung am Schalthebel zu lösen habe ich natürlich versucht - ohne Erfolg.
...
Jemand ne Idee?
Wenn die Kette aufs kleinste Kettenblatt fällt, bewegt sich der Umwerfer zu weit nach innen. Insofern muss die Stellschraube am Schalthebel herausgedreht werden und nicht rein.
Abgesehen davon: Hat der Umwerfer die richtige Höhe und ist der Käfig parallel zu den Kettenblättern?
 
Steht das Leitblech des Umwerfers parallel zu Kettenblatt ?

Hier kann leichtes nach innen oder aussen drehen manchmal Abhilfe schaffen.

Bei meiner Freundin hat ein kleines Stück nach innen geholfen.
 
hallo zusammen,
hab auch große probleme mit dem einstelllen des umwerfers bzw. ich bekomm ihn gar nicht eingestellt.
kurbel ist ne fc-m737 mit 42-32-22, hinten 11-32er (9fach) kasette drauf.
bekomme den umwerfer so eingestellt das am mittleren blatt alle gänge sauber laufen.
wenn ich dann aufs große blatt schalte und hinten aufs kleinste ritzel streift die kette ordentlich an der aussenseite des umwerfers.
muss dann am schalthebel die einstellschraube rausdrehen um die zugspannung zu erhöhen.
wenn ich dann wieder aufs mittlere kettenblatt schalte und hinten auf das größte ritzel streift die kette logischerweise an der innenseite des umwerfers.
kann es sein, das der umwerfer gar nicht für mich geeignet ist?
ach ja das rad ist ein uraltes cannondale m600.

dank euch für eure hilfe
 
Die Zugspannung muss man an der Einstellschraube am Schalthebel regulieren.- Am einfachsten: vorne mittleres Kettenblatt/hinten kleinster Zahnkranz, dann die Kurbel bewegen und so lange die Schraube in die richtige Richtung drehen bis kein Schleifen hör- oder spürbar mehr ist. Die äußeren Kettenblätter werden mit den Anschlagschrauben (L/H) eingestellt. L- Schraube: vorne kleines Kettenblatt/hinten größter Zahnkranz, und die Schraube so lange bewegen bis an der linken Kante des Leitblechs gerade kein Kontakt mehr zur Kette hör-/spürbar ist.
H- Schraube: vorne größtes Kettenblatt/hinten kleinster Zahnkranz, von oben in das Leitblech des Umwerfers schauen und dann die Schraube so lange bewegen, bis kein Schleifen mehr hörbar ist.
Sollte der Umwerfer erst gar nicht auf das kleinste/größte Kettenblatt schalten, sind die Anschläge viel zu eng eingestellt.- In diesem Fall die Anschlagschrauben ein paar Umdrehungen weiter herausdrehen damit der Schwenkbereich erweitert wird und danach feinregulieren.

Viel Spaß beim Schrauben 8-)
 
@XTfreak87 erstmal danke, das du dir die mühe gemacht hast mir so ausführlich zu schreiben. habe alles genau so gemacht wie du es beschrieben hast. hab sowas eigentlich immer ohne anleitung hinbekommen, diesmal penibel nach anleitung, ohne erfolg....
hab jetzt gesehen, das der umwerfer für 50mm kettenlinie ist, ich hab bei 68er tretlager und 107mm achsbreite ne 47,5er kettenlinie.
kann das vielleicht das problem verursachen?
 
So eine Kombination ist eigentlich nicht vorgesehen. Das Problem liegt aber nicht an der Kettenlinie an sich. Der Umwerfer macht beim Schalten zu wenig Weg. Du könntest mal versuchen, den Schaltzug innen statt außen zu klemmen. Ob das funktioniert, weiß ich nicht, vielleicht ist das dann zu viel des Guten.
 
kann es auch am kettenstrebenwinkel liegen? hab da 73.5 grad, dafür ist der umwerfer wohl auch nicht geeignet....
kann mir da jemand nen umwerfer empfehlen?
 
73,5Grad? Sicher, dass du da richtig gemessen hast? Kettenline und Winkel sollten schon stimmen. Sonst stellst du dich dumm und dusselig ein, und deine Schaltung funktioniert am Ende doch nur in einem stark eingeschränktem Bereich eher mäßig...
 
habs mit ner app für smartphone gemessen, sitzrohrwinkel ist laut nem alten prospekt auch mit 73.5 grad angegeben. kettenstreben sind optisch genau waagerecht, müsste also hinkommen...
hab den alten umwerfer jetzt wieder montiert, war in nicht mal 5 minuten eigestellt.
alles läuft so wie es soll.
hab hier noch jemanden gefunden der exakt mein problem hatte:

http://www.mtb-news.de/forum/t/bekomme-umwerfer-nicht-eingestellt.528434/

hätte aber trotzdem gerne ne neuen umwerfer, weiß aber absolut nicht welchen....
 
Grundsätzlich ist der FD-M770 ja nicht übel...
Soweit ich weiß, gibt's bei Shimano Umwerfer für 63-66 und 66-69 Grad. Den Winkel halte ich aber nicht für das größte Problem. Die Kettenlinie stört mich da eher. Hast du die nachgemessen? Abstand Mitte Sattelrohr zum mittleren Kettenblatt?
 
ja gut, denke die XT-sachen sind über jeden zweifel erhaben. wobei es lächerlich ist, das ich die kette öffenen muss um den umwerfer zu montieren bzw. demontieren. allein deshalb schon fliegt das teil in die tonne.
kettenliene kann man hier nachlesen:

http://www.sheldonbrown.com/bbsize.html

bei 107er achsbreite ist sie 47.5 , bei 113er achsbreite 50mm.
gemessen hab ichs net, könnte es nur grob mit dem zollstock "schätzen".
das mit den winkeln hab ich auch so gelesen, aber keine ahnung wie wichtig es wirlklich ist......
 
Zurück