Umwerfer schaltet nach Blattwechsel schlecht - rauf wie runter

QTrotter

Online or offroad
Registriert
30. Dezember 2011
Reaktionspunkte
506
Ort
Hessen
Hallo,
bin gerade etwas am verzweifeln.
Mir ist ne relativ neue Kette gerissen (Montagefehler). Dabei ist am kleinen Blatt ein Zahn weggebogen und ich hab dann letzlich alle 3 ersetzt, weil auch mal an der Zeit.
Seitdem schaltet es schlecht:
  • vom kleinen aufs mittlere muss ich 1 1/2 mal schalten, damit es umspringt.
  • vom grossen aufs mittlere schaltet es teilweise unwillig (Manchmal geht es aber sofort, am ehesten ohne jede Last)
  • Einmal auf dem gewünscten Blatt, läuft es sauber.

Die ersten beiden Punkte widersprechen sich für mich eigentlich - zu wenig Zug in beide Richtungen??
Jemand ne Idee, was da schief liegt? Was kann man den groß beim 1:1 Tausch bei den Blättern falsch machen?
Oder wo soll ich jetzt drehen?

Dane für alle Antworten!
 
(...) Die ersten beiden Punkte widersprechen sich für mich eigentlich - zu wenig Zug in beide Richtungen?? (...)
Diese beiden Fehlerbilder kriegt man 'unter einen Hut', wenn zwei Probleme vorliegen, und zwar (1) Leerweg und (2) eingerostet.
Also nachstellen und WD-40.
Zug ist es ja nur in eine Richtung (beim Umwerfer: Hochschalten). Die Runterschalt-Richtung laeuft ja ueber Federwirkung.

Allerdings waere das ja nicht neu und durch den Blatt-Austausch verschuldet.
Passen die Blaetter zusammen, so von den Schalthilfen her? Oder ist das Restekisten-Mix (statt vorher Original).
Das koennte evtl. ein Hinweis sein, so in Richtung 'warum es mit den neuen Blaettern auf einmal klemmt'.
 
Danke.
Hm, fällt mir ein - rauf kostet es relativ viel Kraft, zu schalten. (Das auch vorher schon)
Ich hatte gestern statt WD40 schon Balistol drauf. Villeicht mal den ganzen Zug bearbeiten?
Nun, da hab ich aber auf jeden Fall ne Theorie zum verfolgen.
 
In dem man halt innen / außen vertauscht od. die Kettenblätter nicht richtig zueinander positioniert . Dann hapert es mit den Schaltgassen .
 
Das große KB hat einen Stift. Dieser muß unter/zum Kurbelarm. Großes und kleines KB haben eine Nase. Die Nasen müssen zum Stift ausgerichtet sein.
 
Nach Re-Montage der Bläter und dann noch Tausch des Schaltzugs+Hülle (in dem ich dann einen Knick gefunden habe, ich blinde Nuss), läuft das jetzt schon deutlich besser, vor allem mit 1/3 der nötigen Kraft. Bissi Feintuning, dann passt das sicher. Werde wohl auch hinten Zug+Hülle mal tauschen.

Danke an alle Antworter.
 
? Das ist wieder so eine Fehlerquelle, fuer die meine Phantasie nicht gereicht hat
Man lernt doch immer noch was Neues ...
Das stimmt allerdings, so eine 3-Fach ist schon komplex, das Spiel mit den Schaltgassen hab ich auch schon durch...gestern hat mir Meister Eder mal gezeigt wie der Zug richtig eingehängt wird:
20200110_165657.jpg

Kleine Ursache ganz große Wirkung...schaltet jetzt deutlich geschmeidiger und präziser rauf und runter!

M.
 
Zurück
Oben Unten