Umwerfer überspringt mittl. Kettenblatt (SRAM XO-Trigger)

Biwo

Mitkettenglied
Registriert
11. Mai 2003
Reaktionspunkte
17
Ort
Bayern
Folgendes Problem:
Die Kette läuft auf dem großen Kettenblatt und springt beim Runterschalten
in 9 von 10 Fällen sofort auf das kleine Kettenblatt. Wenns denn mal richtig schaltet,
lässt sich der Hebel am Trigger leer durchdrücken!
Schon (erfolglos) probiert:
-mehrmaliges Neu-Einstellen des Umwerfers
-Zugspannung am Drehrädchen des Triggers verändert
-löse ich den Seilzug am Umwerfer und halte ihn mit der Hand straff,
ist ganz normal erst das "mittlere" Raster und dann das "kleine" Raster zu spüren

Kann es trotzdem ein Defekt des Triggers sein?
Kann ich diesen problemlos öffnen, oder springt mir dann gleich das Innenleben entgegen?
 
Kann ich diesen problemlos öffnen, oder springt mir dann gleich das Innenleben entgegen?
Da findest einige Threads wo das Zusammenbauen zu einem reinen Verzweiflungakt geworden ist .
Nur woran der Fehler liegt kann ich so auch nicht sagen . Sehr oft ist halt das Seil am Umwerfer falsch montiert . Das würde das runterspringen der Kette auf das kl. Kettenblatt ( bei einmal den Schalthebel betätigen ) erklären
 
Das Problem mit dem "leer Druchdrücken" gabs bei mir auch mal (Sram X9 Schalter).
Habe den Schalter dann komplett zerlegt ---> Großer Fehler.
Konnte keine Schäden / Abnutzungen feststellen, lediglich das enthaltene Fett schien etwas zäh (verharzt?)zu sein.
Nach dem Reinigen und Zusammenbauen (mit viel frischem Fett), was inkl. mehrerer Wutausbrüche ca. 6 Std. dauerte, funktioniert der Schalter jetzt seit 4 Jahren wieder ohne Probleme.

Würde auf keinen Fall zerlegen, sondern erst mal ordentlich WD40 oder etwas anderes, womit man Fett lösen kann, in den Schalter sprühen und schauen, ob es dadurch besser wird.
 
Hi Jungs,
vielen Dank für eure Hinweise, bzw. Tipps.
Seil am Umwerfer ist richtig geklemmt, daran liegts nicht.
Hab die Kappe vom Trigger entfernt, grob gereinigt und neu geöl/gefettet,
aber leider ohne Erfolg.
Bin jetzt echt am überlegen, das Ding auseinanderzunehmen und komplett zu reinigen, wenn ich mal nen halben Tag Zeit hab :-)
Oder ich mach mich auf die Suche nach nem gebrauchten Trigger.
 
Falls noch jemand Interesse hat:
Im Inneren des Triggers befindet sich an der Seite der Hebel eine Spannfeder (im Bild rot).
Diese kann man bedenkenlos heraushebeln.
Mittels Zange wieder gut auf Spannung biegen und wieder rein damit.
Hat bei mir nun im "Trockentraining" Besserung gebracht, mal schauen wie sich der Trigger
im Einsatz schlägt.

1858667-sy3d1hll1zmk-x0-medium.jpg
 
Zurück