Umwerferleitblech locker

Registriert
23. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Göppingen
Hi Leute,

ich hab nen 2003er LX Umwerfer und bei dem is das Leitblech locker, das heißt wenn ich über Bodenwellen fahr, klingts wie n leichter güter zug der über schienen fährt.
Da ich nicht denk dass andere Shimano Umwerfer da auf Dauer was taugen und von SRAM da erst was ende des jahres zu kaufen ist wollt ich mal fragen ob man nen Campagnolo Triple Umwerfer nehmen kann?
Ich weiß halt nich was fürn umwerfer ich brauch, wegen der schellengröße. wie find ich die am besten raus? (habn Cube Acid 18")
Danke im Vorraus
Mfg Till
 
Zahnsteini schrieb:
ich hab nen 2003er LX Umwerfer und bei dem is das Leitblech locker, das heißt wenn ich über Bodenwellen fahr, klingts wie n leichter güter zug der über schienen fährt.
sehr bildlich aber wie kommst du wegen dem geräusch grade drauf daß das leitblech locker ist? hast du mal dran gerüttelt? sind die gelenke ausgeleiert?


Zahnsteini schrieb:
Da ich nicht denk dass andere Shimano Umwerfer da auf Dauer was taugen und von SRAM da erst was ende des jahres zu kaufen ist wollt ich mal fragen ob man nen Campagnolo Triple Umwerfer nehmen kann?
ich fahr seit jahren shimano umwerfer und hatte noch nie solche probs. entweder du hast nen sehr materialmordenden fahrstil oder das problem liegt nicht am umwerfer.


Zahnsteini schrieb:
Ich weiß halt nich was fürn umwerfer ich brauch, wegen der schellengröße. wie find ich die am besten raus? (habn Cube Acid 18")
warum nimmst du nicht einfach ne schiebelehre oder nen meterstab und misst den durchmesser deines sattelrohres? :spinner:
 
wenn die leitbleche locker sind dann ist was faul weil das teil aus einem stück ist und am einen ende zusammengenietet wurde. Überprüfe mal die niete/oder verschraubung am unteren teil der Leitbleche.
Kann es sein das deine Lager ausgeschlagen sind? Fährst du einen Downswing(also befestigung am Rahmen über deinen Leitblechen) oder einen Topswing (befestigung auf höhe deiner Leitbleche).

Shimano umwerfer sind von der Sache her ziemlich langlebig. Hatte bis jetzt nie Probleme mit denen von den billigsten bis hin zu den teuerersten.
 
Bei Deore und LX Umwerfer ganz normaler Verschleiß bei ca. 3000km.
Entweder den billigen Nexave, oder den XT XTR Umwerfer montieren.

Cool-2
 
hallo
nein, ich hab am Leitblech gerüttelt und dann danach noch an dem RX100 Umwerfer meiner Schwester und bei der ist das Leitblech fest, bei mir nicht. Ich weiß dass es vernietet ist und deswegen kann man da auch nix mehr dran machen, reperaturmäßig. da ist halt bei der vernietung etwas spiel drin und immer wenn ich wo drüberfahr dann ratterts, ganz einfach.
Ich hab nen Topswing-Werfer.
Und nen extremen Fahrstil hab ich nicht gerade(keine großen Sprünge - eigentlich garkeine).
Was ich wissen wollte ist eigentlich nur ob es möglich ist so nen Campa Umwerfer, der ja etwas anderst aussieht(Downswing?) an nen Rahmen zu montieren wo eigentlich n'Topswing dran ist.
Wenn nicht sollts vielleicht n'XT tun, XTR wär mir ehrlich gesagt zu teuer.
Danke im Vorraus :)

mfg Till

ps: @ sharky: natürlich, war wohl etwas zu verpeilt da selber drauf zu kommen :rolleyes:
 
`moin jo ich hatte das selbe problem mit nem alivio umwerfer. umwerfer ersetzt und das fahrrad hat ruhe gegeben. ich dachte damals nicht dass das so einfach zu bewältigen ist. so einen lärm wie das gemacht hat dachte ich das gäbe es nich nur ein problem.
 
Zurück