Uncle Jimbo 4

Wenn du den Bogen von den Zügen unter dem innenlager zu kleine machst kann es sein das beim einfedern dir die züge kaputt gehen aber wie ein 44er kettenblatt sollte er auch nicht aussehen. also ich würde den Dämpfer kurz ausbauen dann den Hinterbau komplett zusammen stauchen und dann gucken wie weit du den zug noch durchziehen kannst. Zum sag kann ich dir nur sagen probier erst mal die 15% aus und kauf dir dann einen neue. Was wiegst du denn wenn ich mal fragen darf ?
 
Ich habe mal ein Bild von den Schaltzügen gemacht.


Ich finde das ist ein wenig zuviel ...

Bei diesem Foto fallen mir auch gerade wieder die Zähne des 44er Blattes auf. Wie man sehen kann sind nicht alle spitz, sondern einige sind scheinbar nachträglich mit elektrischem Werkzeug abgeschliffen worden. Ist das normal? Bisher habe ich so etwas noch nie gesehen.

Zu den 15% Sag: Ich bin mal etwas auf meinem sehr leichten Hometrail gefahren. Bereits da nutze ich ca. 75-80 % vom Gesamtfederweg der Gabel. An der Low- und insbesondere Highspeeddruckstufe habe ich noch nichts verstellt. Vermutlich ist momentan ca. die Mittelstellung gewählt. Beim "trocken" Einfedern (im Stand) habe ich noch keinen nennenswerten Einfluss von Veränderungen der Einstellung festgestellt. Ich habe die Regler wieder auf den Auslieferungszustand zurückgestellt.
Wiegen tue ich 71kg bei 175cm.
Am Dämpfer habe ich 10,5 bar drauf. damit erreiche ich 25% Sag. Am Dämpfer zeigte der O-Ring ca. 80-85% Federweg an.
Der "Drop" war ca. 1m tief, 2,5-3m weit in leichtes Gefälle bei 20-25 km/h.
Wähle ich eine weichere Feder habe ich etwas Bedenken, dass die Reserven an Federweg noch weiter schwinden würden da mein Gewicht genau zwischen weich und mittel liegt.
Weich = Für 63-72 kg
Mittel = Standard für 70-82 kg

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass aktuell "mittel" verbaut sein wird.
 
So extrem wie bei Dir is mein Zug unten nicht verlegt.
Er hat eher das Bogenmaß/Form der Kettenblätter und liegt knapp unter dem Durchmesser des größten (42er) Kettenblatt.

Bei Deiner Zugführung hätt ich Angst, das bei jeder Baumstammüberfahrt (wo bei mir regelmäßig das große Ketteblatt aufsetzt) der Zug was abbekommt.
 
erst mal gratulation zum bike :D

Der schaltzug würde ich auch noch etwas enger verlegen, da muss man ja angst haben mit hängen zu bleiben ...

15% SAG erscheint mir zu wenig, du hast noch gute 30mm restfederweg übrig.
Davon solltest du ruhig noch 15-20mm ausnutzen, mit anderen worten die feder ist zu hart. Oder du zu leicht :lol:

Cheers
George
 
mrrronz das rad is so guut!

hab heut beim biken mal für ne zeit mit nem mitfahrer gegen ein torque trailflow getauscht. nicht, dass das ein schlechtes rad wäre, aber ich war froh meins wieder zu haben :)
der hinterbau vom torque ist nicht schlecht, aber bei weitem nicht so ein sensibelchen wie der des jimbos. obwohl es weniger federweg bietet als das torque fühlt es sich nach mehr an.

schön zu wissen das richtige gekauft zu haben!

Fazit: Leute kauft mehr Jimbos!
 
Ich habe mal ein Bild von den Schaltzügen gemacht.


Ich finde das ist ein wenig zuviel ...

Bei diesem Foto fallen mir auch gerade wieder die Zähne des 44er Blattes auf. Wie man sehen kann sind nicht alle spitz, sondern einige sind scheinbar nachträglich mit elektrischem Werkzeug abgeschliffen worden. Ist das normal? Bisher habe ich so etwas noch nie gesehen.

Zu den 15% Sag: Ich bin mal etwas auf meinem sehr leichten Hometrail gefahren. Bereits da nutze ich ca. 75-80 % vom Gesamtfederweg der Gabel. An der Low- und insbesondere Highspeeddruckstufe habe ich noch nichts verstellt. Vermutlich ist momentan ca. die Mittelstellung gewählt. Beim "trocken" Einfedern (im Stand) habe ich noch keinen nennenswerten Einfluss von Veränderungen der Einstellung festgestellt. Ich habe die Regler wieder auf den Auslieferungszustand zurückgestellt.
Wiegen tue ich 71kg bei 175cm.
Am Dämpfer habe ich 10,5 bar drauf. damit erreiche ich 25% Sag. Am Dämpfer zeigte der O-Ring ca. 80-85% Federweg an.
Der "Drop" war ca. 1m tief, 2,5-3m weit in leichtes Gefälle bei 20-25 km/h.
Wähle ich eine weichere Feder habe ich etwas Bedenken, dass die Reserven an Federweg noch weiter schwinden würden da mein Gewicht genau zwischen weich und mittel liegt.
Weich = Für 63-72 kg
Mittel = Standard für 70-82 kg

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass aktuell "mittel" verbaut sein wird.
Bei mir sieht´s ähnlich aus. Allerdings besteht bei mir nicht so die Gefahr, das der Zug an den Zahnkranz kommt. Fahre die Hammerschmidt.
 
mit anderen worten die feder ist zu hart. Oder du zu leicht :lol:

Seh ich anders, finde die Feder nach Beschreibung genau richtig. Wenn er auf dem leichten Hometrail bereits 3/4 vom Federweg ausnutzt, dann sollte die Feder nicht weicher werden.

Mach Dich mal schlau in Sachen Fahrwerk einstellen. Ich bevorzuge eh ein etwas strafferes Fahrwerk und das würde ich Dir zum Anfang auch empfehlen. Einfach um sich ran zu testen.

Bei Deinem Gewicht kannst Du die Highspeed Druckstufe fast ganz offen fahren, dann sollte sich auch der Federweg ausnutzen lassen.

Der Zug gehört um locker 2cm gekürzt.
 
Seh ich anders, finde die Feder nach Beschreibung genau richtig. Wenn er auf dem leichten Hometrail bereits 3/4 vom Federweg ausnutzt, dann sollte die Feder nicht weicher werden.

also einen SAG von 25% hinten bei einem Enduro ist schon recht "straff" aber nur 15% vorne ist zu hart !
Wenn ich lese das er drops bis zu einem meter macht bei 25 Km/h und ca. 2,5-3,0 meter weit, und einen restfederweg dann noch von ca.30mm übrig hat, ist die feder für vorne in meinen augen zu hart.
Die gabel müsste dann ja sowas von unsensibel bei wurzeln sein das das vorderrad ja nur so drüberstolpert.

Wenn die gabel etwas eingefahren ist und sich am SAG nichts geändert hat würde ich auf alle fälle die feder tauschen, gibt genügend beiträge zu dem thema !
 
Jetzt mal die wichtigste Frage: Beziehen sich die 15% Sag auf normales sitzen auf dem bike oder stehen in der Grundposition?
Zweiteres wäre nämlich das richtige für ein Enduro wenns es seinem Einsatzgebiet entsprechend bewegt wird. Und selbst da wäre für mich 30% an der Gabel die absolute Obergrenze, lieber weniger.

Fahre die Talas mit nahezu 0% Sag im sitzen, fein ansprechen tut sie trotzdem bei Radelei über Stock und Stein. Und gehts dann bergab sowiso. Und ja, ich nutze meinen Federweg bei jedem Ausritt bis auf ein paar mm Endprogression aus. Die werden dann im Park bei verkackten Landungen noch gebraucht :)
 
Die gabel müsste dann ja sowas von unsensibel bei wurzeln sein das das vorderrad ja nur so drüberstolpert.

Das ist falsch mein Freund, der Sag hat nichts mit der Sensibilität einer Gabel zu tun sondern die Dämpfung, daher mein Tip mit der Druckstufe.

Jetzt mal die wichtigste Frage: Beziehen sich die 15% Sag auf normales sitzen auf dem bike oder stehen in der Grundposition?

Stehen in der Grundposition, zumindest bei abfahrtsorientierten Bikes, wozu ich ein Enduro oder AM zuzähle.

P.S.: Fahre vo/hi 20% Sag und bin sehr zufrieden. :)
 
Ja das es so sein sollte is mir klar, hab ich ja auch geschrieben. Aber ob der Kollege auch so gemessen hat wollte ich wissen.
 
Hab hinten 30% SAG.
Bei ca. 1 Meter hohen und 2 Meter weiten Sprüngen (nicht Flat) bleiben bei mir 2 mm Restfederweg am Dämpfer. Passt mir ganz gut. Und so nutze ich wenigstens die kompletten 167mm (fast) aus.

Vorne hab ich ca. 27%. Aber es bleiben ca 15mm Restweg. Da werd ich wohl noch Luft ablassen.
 
so ich melde mich auch mal wieder zu Wort...

Der Einsatzbereich ist bei mir Enduro bis leichtem Freeride

Ermittelt habe ich den Sag in der sitzenden Position in neutraler Körperhaltung.
Wenn ich ehrlich bin, wüsste ich auch nicht exakt was die Grundstellung im stehen wäre. Im Normalfall lehne ich mich leicht zurück wenn ich bergab fahre.
Ich vermute die Grundstellung wäre wenn man in der Ebene "bequem" auf dem Rad steht? Ohne besondere Gewichtsverlagerung?

Ich werde definitiv die Feder erst mal so ausprobieren, (auf den Deister Trails)da mir etwas Reserve doch sinnvoll erscheint. Mittlerweile habe ich den oben genannten Drop auch mal nicht so sauber gelandet und hatte dadurch nur noch 5-10mm Restfederweg(Dämpfer eher 5mm). Die Hi-Speed-Druckstufe steht bereits auf Hard.
Ich habe zwar keine Vergleichsmöglichkeiten aber Baumwurzeln und Co spüre ich kaum. Sie schluckt schnelle wie auch langsame Stöße für mich zufriedenstellend weg. Mein einziger "Vergleich" ist mein Hardtail mit '04er Dirtjumper 3. Von daher bin ich von der Leistungsfähigkeit jetzt schon total beeindruckt.
Ich habe aber schon im Hinterkopf, dass ich wohl die Feder eine Nummer weicher ordern werde, einfach weil man ja das Optimum herausholen möchte!
Aktuell merke ich wenn ich ehrlich bin keine Veränderungen am Dämpfungsverhalten wenn ich die Druckstufen verändere.(das habe ich im Forum schon öfter über die Coil Lyrik gelesen) Eventuell muss ich dann etwas mit dem Ölstand und Viskosität experimentieren.
 
Ja die Grundstellung ist stehend zentral über dem bike, Hüfte überm Tretlager, Ellebogen leicht nach außen gebeugt...zentral überm bike halt :)

Steig mal vorsichtig aufs Rad (an ner Wand am besten) und richte dich dann vorsichtig auf und versuch dann seitlich wieder abzusteigem ohne die Federelemente weiter zu belasten und miss dann den Sag.
Wenn du im sitzen schon 15% hast ist die Feder allemal weich genug.
 

Allerbestes Testgebiet!! In meiner Lyrik steckt übrigens eine weiche Feder bei 78kg Fahrergewicht. Passt mir optimal. Fahr trotzdem erstmal die Feder und in nem halben Jahr oder so kannst Du immernoch die Feder tauschen. Wenn Du zuvor nur Hardtail gefahren bist ändert sich Dein Fahrstil eh noch ein bißchen.
Vielleicht sieht man sich ja mal im Deister! :daumen:
 
Na, das war ja ein lustiger Zufall heute, Xtrashocker. Hoffe Du bist noch gut zurück gekommen. Deine Heimreise war ja doch etwas weiter als meine.
 
ja, wirklich ein genialer Zufall:cool:

Zurückgekommen bin ich gut, bis auf dass ich einen Anschlusszug verpasst habe. Die habe ich denn mit einem leckerem Eis überbrückt. Also alles guddi :D
23:00 Uhr war ich denn zuhause.

Danke fürs mitnehmen! Ich melde mich, wenn ich wieder da bin.
 
Ich schließe mich mit einer weiteren Frage an,
Lyrik R: Ich fahre momentan eine SR Suntour Epicon und stehe halt kurz davor mir das 2er Uncle Jimbo zu kaufen.
Werde ich die ersten Wochen/Monate wohl mit der einfachen Lyrik glücklich?

Xtrashocker hat es ja geschafft für einen geringen aufpreis auf U-Turn mit MiCo zu wechseln.

Mir hat man gesagt das es NUR die Lyrik R und Fox Talas gibt...
Versteh ich zwar nicht so ganz aber ist jetzt ne bittere Pille - hab ich mich doch so sehr auf eine Coil Gabel gefreut.
 
Hi Dennis.

Ich fahr seit 2 Monaten den 2er Onkel mit der Lyrik R DPA (Luft).
Ich denke Du wirst die erste Zeit damit auf jeden Fall zufrieden sein. Ich bretter damit recht ruppige Sachen. Auch Sprünge aus 1,5 Meter dämpft sie sauber weg. Und hat noch genügend Reserven bei verplanten Sprüngen :D.

Später kannst Du ja immer noch auf DH2 Druck/Zugstufe wechseln. Allerdings wäre es wahrscheinlich besser, Rose würde diese Dir gleich verbauen.
Kostet sonst nachträglich so knapp 200,- Eus.

Mir ist es das noch nicht wert. Das einzige was mir auffällt, dass sie bei technisch schwierigen, langsamen Passagen bei gleichzeitigem Bremseinsatz recht weit eintaucht.
Da könntest Du mit der DH2 Druckstufe im Lowspeed vielleicht dagegen steuern.
Soll aber auch nicht sooo viel bringen, wie ich in einem anderen Thread gelesen hab.

Also: Wenn Du gleich Geld übrig hast und nicht selber schrauben willst, versuch nochmal den Umbau bei Rose zu bekommen. Sag halt einfach, dass dies auch mit eine Kaufentscheidung beeinflusst.

Wenn Du Bock auf selber schrauben hast, fahr erst mal die Standard R und mach den Umbau nach Bedarf selbst.

Gruß

Jürgen
 
Hi Jürgen,
danke für deine Antwort - denke auch, dass es es einfach mal probieren sollte.

Da ich mich nun damit abgefunden habe muss es aber etwas anderes geben was mir das Leben schwer macht.

Habe noch einmal kurz mit Rose telefoniert weil ich mir mit der Rahmengröße unsicher bin.
Empfohlen wird mir S... blöd nur, dass es dieses Jahr nicht mehr lieferbar ist.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9374665&postcount=37

Könntet ihr eventuell da mal schauen?:(

Habe das Foto auch an ein Rose Mitarbeiter gesendet damit er mal schauen kann.

Ich bekomme heute echt noch ein Nervenzusammenbruch:heul:
 
@Dennis

Schicke dir heute Abend mal die Kontaktdaten eines sehr kompetenten Ansprechpartners bei Rose per PN. Der Gabeltausch sollte moeglich sein!
Zwischen der Lyrik R Air und der Lyrik RC2L Coil bzw. RC2DH Coil liegt ein erfahrbarer und auch spuerbarer Perforancegewinn zugunsten der 2 letztgenannten Gabeln!

Ist fuer dich aber wohl nur von Bedeutung, wenn du noch die passende Rahmengroesse bekommst!

Gruss
Benny
 
Ohje... tut mir echt leid falls ich euch hier voll Spame..

Gerade eine E-Mail von Herrn Prangs bekommen
Lyrik RC2L mit U-Turn ist machbar - habe ihm meine Konfiguration geschickt und er möchte mir dann ein Angebot machen.

Rahmengröße:
Auch da wurde kurz hinterher telefoniert.
Bin in Willingen Größe M gefahren und kam damit sehr gut klar.
Das einzige was mir nicht so gut gelang war der Wheely...
Aber ob das ein brauchbares Signal dafür ist das der Rahmen zu groß sei?!

Heute Abend bin ich um 5 Jahre gealtet - das sag ich euch :/
 
Bin 1,68 cm mit Schrittlänge 77,7 . Hab ein S genommen. Passt bei mir top.

Du scheinst einen recht langen Oberkörper im Vergleich zu Deiner Beinlänge zu haben.

Für den Rahmengrößenrechner ist allerdings die Schrittlänge weit aus bedeutender.

Finde es ziemlich schlecht, dass S schon soo früh im Jahr ausverkauft ist!
 
Heute Abend bin ich um 5 Jahre gealtet - das sag ich euch :/

Wenn dein Username Rueckschluesse auf dein Alter zulassen sollte, dann kannst du den Alterungprozess von 5 Jahren ja gelassen sehen ;-) ;-) ;-)

Sollte du keinen passenden Rahmen mehr bekommen, was schade waere, wenn der Onkel dein Wunschbike ist - dann schau dir mal die Alutech Fanes in der V1 Version an! Die Fanes ist fuer mich die eierlegende Wollmilchwildsau, wenn es um EN/FR geht.

Gruss
Benny
 
Zurück