Und noch ein 29er: Scott Scale 29er

Ich muss dem Bergschreck rechtgeben. Naben machen sehr wenig aus. Besonders an nem 29er, wo sich das Rad noch seltener dreht.
Eine gut eingestellte Shimano konusgelagerte Nabe dreht sich nach meiner Erfahrung deutlich leichter als die meisten Industrielager. Keramikspaß
mal ausgenommen. Leider sind alle Shimano Naben ab Werk viel zu schwergängig eingestellt und sparsam geschmiert.
Deore Freiläufe sind ein großes Problem (gewesen), da die nach ein paar tausend km nicht mehr/nur noch schlecht sperren. Habe es selbst 2x gehabt. Nur an Deore und niedrigeren Naben, da diese noch nicht das Sperrklinkensystem von LX/XT haben. Die 775er XT Freiläufe laufen ja mittlerweile auch wieder.
Gerade Disc Naben haben aber auch recht hohen Verschleiß. Hab erst am Wochenende ne Deore mit zerbröselten Kugeln gesehn. Keine 1000km, keine Wartungsarbeiten getätigt!
 
Jep, ist n bissl alt der Thread.

Hab schon in nem anderen Post geschreiben, dass ich mir (als einsteiger in den Sport) n Scott Scale 29 Comp kaufen möchte und wollte mal fragen ob es eurer Meinung nach was taugt, für ein Anfänger für 999€...

das war's schon...

Grüße, William

PS. bin kein 26" Freund, deshalb 29"er :D
PPS: gibt es alternative 29" Bikes in der Preisklasse (eigentlich ist 1000€ das obere Maximum!)

edit: Alternative? Bin gerade drüber gestollpert...
 
Zuletzt bearbeitet:
... beim Pro sieht es ebenfalls nicht besser aus. Liefertermine werden immer weiter nach hinten geschoben. Ich hatte quasi in der ganzen Republik alles abgeklappert. Keine Chance. Und wehe man benötigt einen größeren Rahmen. Da sieht es ganz grausig aus.
Ich hatte jetzt die Faxen dick und habe mich andersweitig orientiert. Vielleicht hätte ich gleich das 2012er Model bestellen sollen.
Ein halbes Jahr oder länger auf ein Bike zu warten ist für mich leider nicht tragbar. :spinner:

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch leider bei allem Scheiß so.
Ich wundere mich doch mittlerweile schon, wenn ein gewünschtes Produkt verfügbar ist und noch innerhalb eines Monates geliefert wird. Man denkt langsam wir leben auf ner Insel und bekommen immer erst was, wenn es in China auftragsbezogen gefertigt und per Container die Weltmeere bereist hat.:mad:
Das ist freie Marktwirtschaft...die Industrie ist frei :lol:
 
... beim Pro sieht es ebenfalls nicht besser aus. Liefertermine werden immer weiter nach hinten geschoben. Ich hatte quasi in der ganzen Republik alles abgeklappert. Keine Chance. Und wehe man benötigt einen größeren Rahmen. Da sieht es ganz grausig aus.
Ich hatte jetzt die Faxen dick und habe mich andersweitig orientiert. Vielleicht hätte ich gleich das 2012er Model bestellen sollen.
Ein halbes Jahr oder länger auf ein Bike zu warten ist für mich leider nicht tragbar. :spinner:

Gruß

Michael


Scheibenkleister - ich habe das Pro geordert und dann wurde mir voraussichtlich Ende April/Anfang Mai mitgeteilt. Mittler Weile habe ich schon Bedenken, dass es Ende Mai wird ...
 
Meines Wissens nach sollten Pro und RC nicht identisch sein. Der RC müsste der leichtere und höherwertigere Rahmen sein.

gruß
 
Meines Wissens nach sollten Pro und RC nicht identisch sein. Der RC müsste der leichtere und höherwertigere Rahmen sein.

gruß

Könnte man annehmen - aber es machen die Anbauteile den Unterschied:

hier die technischen Infos zum Rahmen des Pro, von der Scott-Homepage:

Rahmen
Scale 29 Carbon IMP3 technology / HMF NET


Tapered Headtube / PM 160 Disc


Carbon dropout / PFBB92


Replaceable hanger


SDS shock damping system


http://www.scott-sports.com/de_de/product/10040/55509/217950




hier die Daten zum RC:


Rahmen
Scale 29 Carbon IMP3 technology / HMX NET


Tapered Headtube / PM 160 Disc


Carbon dropout / PFBB92


Replaceable hanger


SDS shock damping system


http://www.scott-sports.com/de_de/product/10040/55501/217949




Mir fällt kein Unterschied auf. Mein Händler bestätigt dies ebenfalls!


Ebenfalls identisch die Beschreibung zum Rahmen:


Scale 29 RC

Das Scale 29 ist das leichteste 29-Zoll-Karbon- Hardtail der Welt! Dank des komplett neu entwickelten IMP3-Rahmens, des schockabsorbierenden SDS-Hinterbaus und des unglaublich leichten und steifen integrierten Karbontretlagers konnte das Rahmengewicht auf weniger als 949 Gramm reduziert werden. Wenn du auf große Reifen und kleines Gewicht stehst, ist das Scale 29 genau dein Bike!

Rahmen: Scale Karbon, HMX-Net fibres
Gabel: FOX 32 F29 FIT
Schaltwerk/ Gruppe: SRAM XX
Bremsen: Avid XX Karbon Scheibenbremse
Laufräder: DT Swiss XR 29


Artikelnummer
217949





Und hier Pro:


Scale 29 Pro

Das Scale 29 ist das leichteste 29-Zoll-Karbon- Hardtail der Welt! Dank des komplett neu entwickelten IMP3-Rahmens, des schockabsorbierenden SDS-Hinterbaus und des unglaublich leichten und steifen integrierten Karbontretlagers konnte das Rahmengewicht auf weniger als 949 Gramm reduziert werden. Wenn du auf große Reifen und kleines Gewicht stehst, ist das Scale 29 genau dein Bike!

Rahmen: Scale Karbon, HMF-Net fibres
Gabel: Rock Shox Reba 29 RL
Schaltwerk/ Gruppe: SRAM X9 / X7
Bremsen: Avid Elixir 5 Scheibenbremse
Laufräder: Scott Pro / DT-Swiss 370 Naben, DT Swiss 485d Felgen


Artikelnummer
217950



...
 
HMX NET Carbonstruktur vs. HMF NET...
Ist wie bei den Scale, Spark und Genius Modellen. Die vermeintlich bessere HMX Version bleibt den "Topmodellen" vorenthalten.
 
HMX sind höherwertige Fasern mit geringerem Gewicht und Belastungsfähigkeit.
Das RC hat auf jeden Fall den leichteren Rahmen.
Aber macht ni die Welt aus.

Gruss
 
Irgendwie müssen sich die knapp 2.000 EUR Unterschied ja erklären.
Die Anbauteile geben einen so großen Preissprung sicher nicht her.

Als Ausbaubasis ist der Pro-Rahmen sicher eine gute Basis. 100g mehr machen bei meinen ca. 100kg Körpergewicht den Hasen nicht fett. Da ist mir ein belastbarer und stabilerer Rahmen wichtiger!
 
da hast wirklich glück gehabt. hast mal bilder und kannst bisschen deine eindrücke vom rad schildern? danke

Im Moment steht es noch zu Werbezwecken bei meinem Händler, ich sag dir aber nicht wo, sonst holst du es dir wohl noch! Aber im Moment wärs mir aufgrund zuviel Salz und Schnee eh zu schade.

Ich war im Augsut bei einer Präsentation von Scott, wo das 899er und das 29RC vorgestellt wurden. Zuerst fuhr ich das 899 ca. 30 min, dann wollte ich einfach mal so das 29RC testen und bin nach 3h wieder runter, weil Schluß war. Ich war so begeistert, dass ich mir nach längerer Überlegung (seit 17 Jahren 26") eben bald darauf eins bestellte. Im Herbst hatte ich dann nochmal die Möglichkeit 2 Wochen ein RC Vorserienmodell in meinen Hausbergen ausgiebigst zu testen und das wars dann wirklich:love:!!! Es war unglaublich!!!
Mal schaun was ich nach der Saison sage!
Gruß
 
Zurück