Und noch ein 29er: Scott Scale 29er

Hi Leute, es freut mich wie viele Gedanken ihr euch um den Hergang macht.
Ich habe es schon beschrieben und auch bei den youtube video habe ich es glaube ich erklärt. Hier aber noch mal: meine liebste kam abens an die Garage und hat Fotos vom neuen Bike gemacht. Ich habe ein paar Posen gezeigt. Die letzte war dann folgende: Linke hand war auf dem linken Griff, rechte Hand auf dem Sattel, ich habe die beine in die Luft gehoben und dabei das gleichgewicht verloren. und die missglückte landung war mit den knien gegen den rahmen. irgendwie habe ich noch versucht das zu verhindern und muss wohl die knie angewinkelt habe da ich dabei auch noch mit der lippe gegen den vorbau oder das oberrohr geschlagen bin. und das war am ende auch das was am meisten weh tat. die lippe hat geblutet.
das kann einfach nicht sein dass bei so was der mountainbike rahmen an 2 stellen bricht. bei einem rennradrahmen ist das ok! was wäre gewesen wenn sich ein ast hinten in den speichen verhakt? dann dürften die streben auch brechen.
ich hoffe das ein gutachter das ganze betrachtet und mich bestätigt.

einen ersatz soll es jetzt nicht geben. nur den schwarzen pro rahmen gegen 1000 euro zuzahlung. sieht bestimmt doof aus mit den weißen laufrädern. hat jemand bilder von solch einer optik?
ich bin mal gespannt was die neue woche bringt! und ich wünsch keinem einen bruch aber meiner meinung nach scheint der rahmen nicht viel auszuhalten.

und noch was:
die steckachsen geschichte passt auch nicht da das rad ja komplett gekauft habe.

so dann, ich halte euch auf dem laufenden.
 
Für solch seitliche Schläge ist so ein Rahmen überhaupt nicht gebaut und die Beschädigung würde ich als normal erachten.

Da wird dir auch kein Gutachter helfen können.

Normale benützung eines Rahmens ist es keinenfalls und somit hat Scott schon so entschieden wie man das erwarten darf - auch wenn es schmerzt für dich.
 
ich finde ein mtb rahmen sollte schon etwas aushalten. ich habe weder ein dickes noch ein blaues knie gehabt. auch lag das rad nicht am boden. ich bin nicht auf das liegende rad gefallen sonder hatte es quasi noch in der hand! erst danach bin ich nach hinten weggerollt.
was ist denn wenn man mal aus der pedale rutsch und dann auf das oberrohr knallt? geht das dann auch kaputt?
was ist wenn es mal umfällt gegen ein anders rad oder sonst was? darf dann auch der rahmen brechen? also ich weiß nicht ich dachte ich hätte ein mtb gekauft! ich hab auch noch ein anderes carbon fully und das hat schon so einiges durch! bisher immer schadenfrei außer ein versand mit dhl, bei dem das schaltwerk verbogen und das carbon sattelgestell gebrochen ist!
oder man sollte darauf hinweisen das das ein besonders empfindliches fahrrad ist und es dann aber auch nicht mtb nennen darf!
 
Hier mal ein Foto: sieht doch nicht so schlecht aus:




Ich hab mir grad das Video angeschaut -wenn deine Geschichte so stimmt, wie du sie erzählst, dann muss der Rahmen einen Fertigungsfehler haben, sonst gibts das nicht.
Ich hab mein RC mittlerweile ganz schön laufen lassen - ohne Probleme.
Es macht einfach höllisch Spaß mit dem Bike und ich will es gar nicht mehr hergeben!!!
Ich fahre seit 2005 Ltd-Scale Rahmen ohne dass ich auch nur das kleinste Problem hatte - von einem Umfaller bricht kein Rahmen!

Nochmal zur Felgenthematik mit den Abständen, ich hab bei mir nochmal nachgeschaut, weil ich hinten einen 9mm-Schnellspanner fahre, der Rahmen wird nicht zusammengequetscht oder ähnliches, es passt einfach alles, ich hab auch sicherheitshalber nochmal mit Actionsports telefoniert, passt alles. Ich hab auf der Stechachse hinten Adapter für einen 9mm-Spanner drauf.

Gruß
 
...meine liebste kam abens an die Garage und hat Fotos vom neuen Bike gemacht. Ich habe ein paar Posen gezeigt. Die letzte war dann folgende: Linke hand war auf dem linken Griff, rechte Hand auf dem Sattel, ich habe die beine in die Luft gehoben und dabei das gleichgewicht verloren. und die missglückte landung war mit den knien gegen den rahmen. irgendwie habe ich noch versucht das zu verhindern und muss wohl die knie angewinkelt habe da ich dabei auch noch mit der lippe gegen den vorbau oder das oberrohr geschlagen bin. und das war am ende auch das was am meisten weh tat. die lippe hat geblutet.
.

Verdammte Schwerkraft, ob nun Handstand auf dem Bike oder Superman Seatgrab. Auf jeden Fall: Ab in den Zirkus mit dem Stunt. Hoffe deine "liebste" hat zum richtigen Zeitpunkt den Auslöser gedrückt. Gute Besserung und Erfolg bei der Schadensregulierung.
 
Hab ja jetzt seit kurzem ein 29er Scale Pro, mit dem ich enorm zufrieden bin. Im Internet habe ich mittlerweile mehrfach gelesen, dass man das Pro ausstattungstechnisch deutlich verbessern kann. Ich finde die Ausstattung nicht verkehrt, mich würde aber dennoch interessieren, was ihr am Scale direkt 'upgegraded' habt?!
 
Mach doch mal ein Foto von deinem bike. Ist das das schwarz-weiße 2011er? Dann hättest du serienmäßig eine ähnliche Ausstattung wie mein 2010er Scale 35 (26", schwarz-grün):

Weiße Reba, weiße Elixir 5, DT Swiss Laufräder, X9 Schaltung (du hast sie in 10-fach), X7 Trigger (ich hatte X9), 3-fach Kurbel (ich hatte eine OEM Deore, du hast eine OEM SLX) und sonst im wesentlichen Scott Hot Rod Anbauteile, richtig?

Geändert habe ich, in erster Linie aus funktionellen und optischen Gründen (weiße Teile gegen schwarze), bis auf eine Ausnahme (Schläuche) NICHT aus Gewichtsgründen. Wenn ich etwas getauscht habe, gab ich natürlich leichteren Teilen den Vorzug, die Gewichtseinsparung von insgesamt ca. 800g habe ich dabei "gerne mitgenommen":

Gabel: Rock Shox SID Race 2010 schwarz + Umbau lockout manuell
Bremsen: Formula RX 180/160 schwarz + FCS + reach adjust
Schalthebel: Sram X0 Twister
Kettenblätter: Truvativ 42/26 schwarz
Sattel: Selle Italia SLR XP 165 schwarz
Lenker: Ritchey WCS 25,4 schwarz
Vorbau: Ritchey WCS 25,4 120mm schwarz
Griffe: No name foam rubber schwarz
Pedale: alte Shimano PD-M520 silber
Schläuche: Schwalbe XX light
Flaschenhalter: Minoura

Gewicht: Wenn du in erster Linie Gewichtstuning betreiben willst, wird dir hier sicher zuerst ein Wechsel der Laufräder empfohlen. Ist zwar absolut effizient und effektiv, jedoch würde ich bei der Entscheidung auch den meiner Meinung nach unverhältnismäßig hohen Verlust beim Verkauf deiner jetzigen Laufräder berücksichtigen. Ich habe mich gegen einen Austausch entschieden.

Funktionalität: Du kannst dir ja mal überlegen ob du vorne wirklich 3-fach fahren willst, wenn du schon 10-fach hast. 30 Gänge ist schon ein wenig overkill. Das schreit eigentlich nach einer 2-fach Lösung, z.b. einer sehr schönen schwarzen X9 2-fach Kurbel. Natürlich nichts für die echten "Leichtbaufreaks" ;-). X0 Twister sind Geschmackssache, ich wollte es mal ausprobieren wenn ich schon Sram habe. Die Reba Federgabel ist sehr gut, aus Gründen der Funtionalität brauchst du die nicht tauschen. Das Gleiche gilt für die Bremsen, sehr gute Funktion und das Fehlen einer Druckpunkteinstellung kann man vernachlässigen.

Optik: Kommt darauf an ob dir die ganzen weißen Teile gefallen - wenn ja - nice bike.

Ich werde in den nächsten Tagen mit meinem bike fertig sein, dann poste ich mal Bilder. Aber optisch unterscheiden sich unsere bikes ja sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja jetzt seit kurzem ein 29er Scale Pro, mit dem ich enorm zufrieden bin. Im Internet habe ich mittlerweile mehrfach gelesen, dass man das Pro ausstattungstechnisch deutlich verbessern kann. Ich finde die Ausstattung nicht verkehrt, mich würde aber dennoch interessieren, was ihr am Scale direkt 'upgegraded' habt?!

schau mal meinen Beitrag 109 - insbesondere die Felgen sind gut und verhältnismäßig "günstig" - z. Zt. 370.-
 
ich habe heute endlich mein scale 29 pro berühren und fahren dürfen, auf deutsch - ich habe es endlich und nach einer kurzen einführungsrunde um 11 km bin ich begeister. das bike geht wie die hölle! :-))))
 
ich habe heute endlich mein scale 29 pro berühren und fahren dürfen, auf deutsch - ich habe es endlich und nach einer kurzen einführungsrunde um 11 km bin ich begeister. das bike geht wie die hölle! :-))))
den Gedankengang kenn ich seit vorgestern.........:)
.
Scotttraum_2.jpg

Gruss T.O.O.L
 
würd mich für ein scott scale 29er team interessieren, was sagt ihr dazu p/l mäßig. (bin anfänger und will das rad vorort beim händler probieren -> keine versender bikes)

größe wäre 1,76m und schrittlänge 78cm wenn ich richtig gemessen habe. eher m oder l rahmengröße?
 
Ich bin auch 1,76, habe aber eine Schrittlänge von 84cm: Das Scale in M passt genau.

schrittlänge

gruss T.O.O.L

sehr gut :)
ja schrittlänge hab ich so gemessen, mit einem buch zwischen den beinen ... :)

was kann man zum p/l vom team sagen? die gabel hat ja noch ne stahlfeder drin, rein luft wär wohl besser? ansonsten die verschleißteile könnte man wohl irgendwann wenns mal kaputt sind gegen höherwertige austauschen?
sind die laufräder halbwegs brauchbar?
 
Ein grandioses Bike! ICh habe jetzt knapp 50 km damit gemacht - aus dem Stand mal eben auf 48 km/h beschleunigt und das ging spielend leicht. morgen gehe ich dann mal in die berge äh hügel.
 
Ich bin am Sonntag mein erstes Rennen mit dem 29er Scale RC gefahren beim BIKE-Marathon am Gardasee. Ich bin den Marathon schon einige Male gefahren, aber so war ich in den Abfahrten noch nie unterwegs, es war so unglaublich, ich kann es gar nicht in Worte fassen! Ich bin durch die felsigen, feuchten Trails so gut durchgekommen, es war eine wahre Freude - nach ca. 17 Jahren aufm 26er gibts nichts mehr anderes als ein 29er!:love::daumen:
 
Was ist noch geiler als 29er fahren?
29er mit Milch fahren!!!:D
Ich hab vor ein paar Tagen auf Tubeless umgestellt mit dem 2.25 Rocket Ron, läuft jetzt noch krasser als eh schon!!!
Wenn ich gewusst hätte, wie einfach die Montage ist, hätte ich es früher beim 26er auch schon gemacht.
Gewicht nochmal runter: 9,05:D
 
1.
http://videos.mtb-news.de/videos/view/13859

das ist der Link zu dem kommentierten Video dazu.

Ist ein DT Swiss Freilauf von meinem Scott Scale RC29 von 2011
Montiert wurde statt der Sram XX Kassette eine Sram PG 1070 zum Training.
Nach 600km sah es dann so aus!
905397

http://fotos.mtb-news.de/p/905397
905397


Was meint ihr?

2.
Ist bei euch eigentlich auch das Hinterrad schief? Habe ja nun einen neuen (nicht mehr gelben) Rahmen. Das gewicht vom Schwarzen ist gleich dem gelben.
Der Reifen ist auf der linken Seite näher am Rahmen als rechts! Ist auch nicht schief eingespannt. Jetzt hoffe ich dass es nur am Laufrad liegt!

3.
Habt ihr auch eine Bremsleitungsbefestigung die nicht nutzbar ist? Hinter dem Tretlager ist die bei mir total zu. Da kommt man mit einem Straps nicht durch!
 
1.
http://videos.mtb-news.de/videos/view/13859

das ist der Link zu dem kommentierten Video dazu.

Ist ein DT Swiss Freilauf von meinem Scott Scale RC29 von 2011
Montiert wurde statt der Sram XX Kassette eine Sram PG 1070 zum Training.
Nach 600km sah es dann so aus!
905397

http://fotos.mtb-news.de/p/905397
905397


Was meint ihr?

Bei den Teilen handelt es sich um Leichtbau, wie sollen die Hersteller sonst auf die Gewichte kommen. Laut aktuellem Test in der Bike halten die XTR-Komponenten nicht so lange wie XT-Teile.

Von einem Formel-1-Motor erwartet auch niemand, dass er 300.000 km hält. Entweder Du willst es leicht und schnell oder eben haltbar und moderater. Oder etwas weiter hergeholt - der Unterhalt für einen Lambo ist eben deutlich höher als bei einem Passat. Du hast bei Deinem Bike nicht eine höhere Haltbarkeit gegen Aufpreis gekauft sondern Leichtigkeit und Schnelligkeit. Oder sehe ich dies falsch Community?
 
Zurück