Mein Denken und reden - jeder redet von Leichtbau steckt die Kohle sonst wo rein, anstatt vorher nachzudenken, wo macht es Sinn. Wenn der Rahmen auch 100g schwerer ist als das RC-Frameset, dann wiegt er soviel, wie das Top-29er-Rahmen von Merida. Alder mache mal 2 anständige Beinträiningseinheiten im Club Deiner Wahl, dass hast Du 300 g wieder raus. Ansonsten - wie mein Vorschreiber - 100 g am LRS - die bringen etwas, denn Fliehkraft, Beschleunigung ... potenzieren hier 100g mal schnell zu tatsächlich mehr Gewicht.
Kauf das Pro - verkaufe die Teile, die Dir missfallen und mache Dein Bike daraus! Mir reicht die Werksausstattung des Pro völlig aus, am Ende hängt es an mir.
Wie habe ich gestern einem Freund gesagt - ein Porsche mit nem Daciamotor, fährt nur so schnell wie Dacia - er ist nur komfortabler ;-)
PS: Wo ist der Unterschied zwischem HMF und HMX? Du findest diese Unterscheidung nur bei Scot bei den Toprahmen. Und die Bikehersteller kaufen die Fasern alle aus Produktion für Luftfahrt und Autoindustrie. Und soweit ich dies sagen ließ ist HMF die beste Faser ...
Ich habe mein Pro in XL nicht gewogen, da ich keine Lust habe, die Teile abzubauen. Denn wenn ich weiß, dass der Rahmen 1011g satt 952g fühlt sich das Pferd immer noch sauschnell und leicht an. Aber ich zumindest auf der Sprintdistanz ein kleiner Porschemotor ;-) durchtrainierte 98kg mit ordentlich Kraft in den Beinen. Da habe ich letztens aus dem Stand auf ebener Strecke auf 57 km/h durchbeschleunigt und meinen Kollegen auf dem Rennrad abgehängt! Der Motor ist entscheidend ;-)