Und noch ein 29er: Scott Scale 29er

Der Rahmen vom Pro Komplettrad und das Schwarz/Silberne Frameset sind Unterschiedlich, sehen jedoch gleich aus. Der Unterschied liegt wie oben geschrieben in den Fasern HMX bzw. HMF. Das Frameset wiegt ebenfalls 950 Gramm. Der Rahmen vom Pro wiegt zirka 1100 Gramm.
 
Am Ende bestehen beide Rahmen aus den HMX-Fasern und die Rahmen, welche Produktionsbedingt schwerer sind, werden als HMF-Rahmen verkauft...

Ähnlich wie bei Intel... werden i7-Prozessoren gebaut und jenachdem was schief gelaufen ist und welche Leistung sie haben, werden sie als i5 oder i3 eingestuft.
 
Der RC Rahmen und das kaufbare Frameset sind aus HMX Faser und wiegen <950g. (laut Homepage und Internetshops)
Leider sind es nicht nur 10 oder 15g, sondern dann wohl wirklich gleich 100-150g. Ansonsten hätte das Frameset ja gar keine Berechtigung, wenn der gleiche Rahmen als Komplettrad nur 300 Euro mehr kostet. ;-)

Schade, dass bringt mich leider wieder mehr zum Zweifeln, ob es Sinn macht, das Pro zu kaufen und zu schlachten. :-(

Gruß Steff
 
Wegen 100gr... da kannste doch das gespate Geld lieber anderweitig einsparen. ;) Die 300€ zum Frameset kannste in den LRS stecken - da kannste vlt 100gr am LRS sparen die mehr ausmachen als 150gr am Rahmen.
 
Mein Denken und reden - jeder redet von Leichtbau steckt die Kohle sonst wo rein, anstatt vorher nachzudenken, wo macht es Sinn. Wenn der Rahmen auch 100g schwerer ist als das RC-Frameset, dann wiegt er soviel, wie das Top-29er-Rahmen von Merida. Alder mache mal 2 anständige Beinträiningseinheiten im Club Deiner Wahl, dass hast Du 300 g wieder raus. Ansonsten - wie mein Vorschreiber - 100 g am LRS - die bringen etwas, denn Fliehkraft, Beschleunigung ... potenzieren hier 100g mal schnell zu tatsächlich mehr Gewicht.
Kauf das Pro - verkaufe die Teile, die Dir missfallen und mache Dein Bike daraus! Mir reicht die Werksausstattung des Pro völlig aus, am Ende hängt es an mir.

Wie habe ich gestern einem Freund gesagt - ein Porsche mit nem Daciamotor, fährt nur so schnell wie Dacia - er ist nur komfortabler ;-)

PS: Wo ist der Unterschied zwischem HMF und HMX? Du findest diese Unterscheidung nur bei Scot bei den Toprahmen. Und die Bikehersteller kaufen die Fasern alle aus Produktion für Luftfahrt und Autoindustrie. Und soweit ich dies sagen ließ ist HMF die beste Faser ...

Ich habe mein Pro in XL nicht gewogen, da ich keine Lust habe, die Teile abzubauen. Denn wenn ich weiß, dass der Rahmen 1011g satt 952g fühlt sich das Pferd immer noch sauschnell und leicht an. Aber ich zumindest auf der Sprintdistanz ein kleiner Porschemotor ;-) durchtrainierte 98kg mit ordentlich Kraft in den Beinen. Da habe ich letztens aus dem Stand auf ebener Strecke auf 57 km/h durchbeschleunigt und meinen Kollegen auf dem Rennrad abgehängt! Der Motor ist entscheidend ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch, dass am Laufradsatz besser Gewicht gespart wird. Ich will ja nicht nur 100g am Rahmen sparen.......:D

Prinzipiell würde nach meiner Vorliebe ja nicht mehr viel aus der Serienausstattung vom Pro übrig bleiben. Eigentlich trifft das RC ja ehr meinen Geschmack, aber 5 Mille kann ich auch nicht aus dem Handgelenk schütteln. Außerdem fahr ich lieber Shimano.

Und am LRS wird ja sowieso gespart!!:lol:

Gruß Steff:D
 
mit deiner aussage gehe ich mit. habe den fehler gemacht und mir das rc gekauft und den rahmen bei der ersten tour (danach beim putzen) geschrottet. nun mit dem schwarzen bin ich im reinen. hätte gleich den kaufen sollen und mir vieeel geld gespart.

habe mit dem dt laufradsatz schlechte erfahrung gemacht. da kann aber keiner was für. statt der xx kassette habe ich die sram pg1070 fürs training drauf. nach nicht mal 600km habe ich den für's rennen gegen die xx tauschen wollen und musste feststellen dass es sich heftigst in den freilaufkörper reingefressen hat! soll wohl normal sein... mit der xx kassette passiert das aber so nicht da die eine breite auflage hat!

mein größter erfolg waren die 7kg die ich im winter abgenommen habe...war nicht ganz einfach aber macht sich besonders in den bergen bemerkbar.
habe nun schon viele rennen weg und bin top zufrieden.
trans germany, willingen, biesenrode nur um mal die bekannteren zu nennen.
 
richtig... das sparen am eigenen Körper ist überaus sinnvoller... leider hab ich dieses Jahr nicht meine 73kg erreicht... bis 77 gehtz immer und dann gehts wieder hoch...

aber dafür ist das eh der falsche Thread!

zeigt doch mal eure 29er Scotts... würde die gerne mal sehen
 
mit deiner aussage gehe ich mit. habe den fehler gemacht und mir das rc gekauft und den rahmen bei der ersten tour (danach beim putzen) geschrottet. nun mit dem schwarzen bin ich im reinen. hätte gleich den kaufen sollen und mir vieeel geld gespart.

Da kann aber der RC Rahmen nix für, oder? ;)
Das wär Dir mit dem Pro Rahmen auch passiert.

mein größter erfolg waren die 7kg die ich im winter abgenommen habe...war nicht ganz einfach aber macht sich besonders in den bergen bemerkbar.

Bei mir is anders rum. Alle sagen ich muß zu nehmen (68kg/183cm), aber wer will schon mehr Gewicht den Berg hoch schleppen.:lol:
 
Zitat von StevenR1
habe den fehler gemacht und mir das rc gekauft

Da kann aber der RC Rahmen nix für, oder?
wink.gif

Das wär Dir mit dem Pro Rahmen auch passiert.


Dem kann ich nur zustimmen!
Ich hab mit meinem RC nur die besten Erfahrungen gemacht.
Ich hatte noch keinerlei Probleme und das Bike macht einfach nur Freude!
Bei der TransGermany lief mein RC wie die Hölle, wobei es mich beim Gardasee-Marathon in den technischen Passagen bergab bislang am meisten überzeugt hat. Auch bei 3 CC-Rennen mit "engeren technischen" Passagen hatte ich gefühlsmäßig nicht den Eindruck, dass das 29er hier ggü. den 26ern im Nachteil ist.
Zur 39/26 -36/11 XX-Übersetzung kann ich mich auch nur positiv äußern - am Berg reichts (einzige Einschränkung evtl bei einer Transalp) - und zum Bolzen auf der Geraden auch!
Von der FOX-Gabel bin ich ebenfalls begeistert - Federung und Lockout sind vorbildlich!
 
So,seit zwei Tagen Gurke ich jetzt mit meinem "Pro" rum(hab Urlaub:p).Fährt sich wirklich gut,da kann man nich meckern.Auch sehr komfortabel ,Hinterbau schluckt schon was weg.
Gewechselt hab ich die Griffe und Sattel,war mir beides zu hart.
Ansonsten rollt es wie Sau,auch auf der Strasse schön zügig,möcht mal wissen wie das mit leichteren Laufrädern wäre.Hoffe aber das ich mich erstmal beherschen kann.
Das wärs erstmal,bis denne
 
Wilkommen im Club! Ich fahre das Pro seit 700km in Originalausstattung. Okay, die Griffe habe ich gewechselt mit passenden Barends. Das Pferd läuft richtig gut und weiter getunt wird dann im Winter. Bei dem Wetter muss es laufen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilkommen im Club! Ich fahre das Pro seit 700km in Originalausstattung. Okay, die Griffe habe ich gewechselt mit passenden Barends. Das Pferd läuft richtig gut und weiter getunt wird dann im Winter. Bei dem Wetter muss es laufen. :-)

Fahre seit 3 Wochen das Team, ist schon klasse für mich als Einsteiger. den Sattel hatte ich nur 1 Tag drauf, dann Aua...

Mies sind die Alex-OEM-Felgen. Kein tubeless möglich, und die Scott-Nabe vorn erweckt kein Vertrauen. Werde wohl noch in neue Laufräder investieren, aber erst später. Erstmal wird gefahren!
 
hallo. mein händler schließt am samstag seinen laden und hat jetzt abverkauf. 20 % auf alle räder. es gibt noch scale rc 29er in L und den schwarzen scale 29er rahmen in L. shop ist in salzburg. wäre interesse hat schickt mir eine pm und ich schicke die kontaktdaten zurück.
 
hallo. mein händler schließt am samstag seinen laden und hat jetzt abverkauf. 20 % auf alle räder. es gibt noch scale rc 29er in L und den schwarzen scale 29er rahmen in L. shop ist in salzburg. wäre interesse hat schickt mir eine pm und ich schicke die kontaktdaten zurück.

Arg. Jetzt hab ich mir nen Selfmade Scale gekauft.
Bei 20% hätt ich evtl. das RC gekauft......:rolleyes:

Gruß Steff:D
 
"The toprange frame, the Scale 29 RC, has been graphically revised; the complete bike and the frame alone has been renamed to Scale 29 RC ..." von der vorbenannten Seite zitiert. Kann mir jemand erklären warum das Scale 29 RC in das Scale 29 RC renamed wurde? Journalistischer Sackstand?!
 
So. Nachdem das 29er RC am Samstag noch nicht verkauft war, hab ich es zu einem super Kurs erhalten. Fährt sich natürlich top, jedoch hätte ich mir einen größeren Sprung vorwärts im Vergleich zum Alu Elite erhofft. Die Laufräder beschleunigen leider ziemlich zäh.

Somit ist das Elite jetzt überflüssig und landet bald im Bikemarkt.
 
Hi an alle RC Fahrer!

Ich weiß nicht ob es euch auch so geht aber mein Ritchey WCS Vorbau (80mm) hat sich seit April ordentlich verfärbt. Aus weiß ist nun ein Cremeton geworden. So wie gealtertes Papier!
Der Händler hat versucht einen Ersatz zu bekommen aber das ist aussichtslos! Cosmic Sport als Handelsvertreter hat nur die Original WCS da allerdings nicht in weiß mit 80mm! Scheinbar hat Scott für die Serie die schwarzen oder nackten 80mm Vorbauten für das Scale lackieren lassen!
Hat jemand einen Tipp für mich? Was kann ich machen???
Gibt es eine leichtere Alternative in weiß zum WCS???

P.S.: Suche auch noch einen Leichten Tapered Steuersatz und einen Lenker!!!
 
Hi dumme Frage,mir ist aufgefallen das die Reba RL beim PRO unten im Standrohr ein zweites Ventil hat.Ist das ne zweite Luftkammer oder ??????
Nich schimpfen hab in der Beschreibung nix gefunden
 
Das ist die Negativluftkammer die das Ansprechverhalten verbessern soll.
im Gegensatz zu den billigeren Gabeln, wo sie automatisch mit dem selben
Druck übers Hauptventil gefüllt wird, kann man sie bei der Reba separat
und individuell befüllen.

Ich mach immer den selben Druck wie oben rein, konnte noch keine
Unterschiede feststellen.
Höre gerne andere Erfahrungen.
 
Hallo,
bin auch neu im 29er Forum. Stehe vor der Wahl zwischen Scott Pro 29 oder doch ein traditionelles 26er. Das wäre dann ein Black Sin von Radon. Mein Hauptbedenken gegenüber dem 29er ist meine Größe von 1,70m. Denkt ihr ich komm da mit nem 17 Zoll Rahmen hin? Oberrohrlänge beträgt schon beachtliche 600mm. In Verbindung mit dem längeren Radstand und den großen Reifen kann ich mir kaum vorstellen das ich da um enge Kurven komme. Fahre Hauptsächlich Marathons und ein paar CC-Rennen.

Gruß René
 
Fahr das 29er mal zur Probe.
Mit 29ern kommt man auch um die Bäume herum.

Ist mehr eine Frage ob Du persönlich ein super wendiges 26er
fahren willst, oder ein trägeres, fahrstabileres 29er.


Deine Sitzposition solltest Du, ggf. mit Vorbauanpassung,
schon finden.
 
Zurück