Unfähigkeit zur Erholung

Registriert
11. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo Radlers

Mein Hobby ist seit einigen Jahren Triathlon. Seit meinem letzten Marathon, bei dem ich einen richtigen Einbruch erlebt habe, komme ich nicht mehr aus einem regelrechten Trainingstief heraus. Ich habe zwar nach dem Marathon das Laufen stark reduziert, bin aber noch 150-180 km pro Woche radgefahren (ruhig fahren ist wegen der vielen Berge kaum möglich). Ich fahre eben fast jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit (sind ca. 40 km/Tag mit ordentlich Bergen) und laufe noch ca. 30 km, dazu noch 1-2mal ins Schwimmbad (pro Woche).

Mein Problem ist, dass ich mein Training immer erst reduziere, wenn es nicht mehr geht. Nach einem Ruhetag kommt schon wieder das schlechte Gewissen, woraufhin ich das Trainingspensum schnell wieder steigere. Wer kennt das und weiß Rat?

Ich befürchte einfach, dass ich, wenn ich so weitermache, dieses Jahr gar nichts mehr auf die Reihe kriege. Und auch den Herbstmarathon abhaken kann...

Danke für jeden Tipp

Triagirl
 
ich hab mir letzte woche beide beine gebrochen,
aber ich humpele immer noch auf den stümpfen durch die gegend.

was ratet ihr mir?
 
Hallo triagirl!

Dubbel hat das zwar sehr schwarz humortisiert, aber er hat Recht!

Du darfst Dein Training nicht nach Gewissensdruck durchführen!
Wenn ich darauf hören würde, säße ich jeden Tag auf dem Rad - und wäre nach kurzer Zeit im Eimer.
Du musst Deinem Körper ausreichend Regeneration gönnen, sonst kann er die Trainingsreize nicht verarbeiten und wird überfordert. Dann kann es passieren, dass er in besonderen Belastungsphasen mit Verweigerung reagiert.

Hast Du denn keine Leistungsdiagnostik gemacht und Dir daraus Deinen persönlichen Trainingsplan erstellen lassen? Wenn Du gezielt trainieren willst, MUSST Du Deine Herzfrequenzbereiche kennen. Nur so kannst Du Dich effektiv trainieren und dauerhaft Leistung bringen und steigern.

Wie bist Du organisiert? Trainierst Du allein oder im Verein?
Gerade beim Triathlon-Sport kann ich Dir nur empfehlen, Dich einem Verein anzuschließen, um solche Fehler, wie oben beschrieben, zu vermeiden. Wenn Du da kein System reinbringst, wirst Du Dich dauerhaft schädigen!

MACHE UNBEDINGT EINE LEISTUNGSDIAGNOSTIK und LASS DIR EINEN TRAININGSPLAN ERSTELLEN.
Du wirst sehen, dass weniger manchmal mehr ist - gerade wenn man verschiedene Sportarten trainingstechnisch koordinieren muss.
Eine sehr gute Adresse ist www.medico-sport.de . Dort werden meine Frau und ich trainingstechnisch betreut. Und dort kannst Du auch Adressen in Deiner Nähe erfahren.

Viel Erfolg und take care!
 
Ich würde Dir erst einmal das Buch "Das große Buch vom Laufen" empfehlen.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/389124911X/302-8954390-0824068

Dies ist kein Motivationsbuch, sondern vermittelt alles über Training, Schuhe, Unterschiede Laufen, Radfahren, Trainingszyklen, etc. Einfach alles, was Mann/Frau braucht. Mir hat dies Buch sehr geholfen. Ich laufe auch Marathon und die Tipps zum Thema, was mache ich nach dem Wettkampf, wie lange muss ich regenerieren waren sehr hilfreich.
Gekoppelt mit dem Buch "Sporternährung", einem Herzfrequenzmessgerät und Traingsplänen kommst Du so gut durch das Jahr.
 
Original geschrieben von Katrin
@Pastorensohn

absolut meine Meinung. Ohne Regeneration trainiert man sich in den "Keller".

Jo, das ist wohl so.

Übrigens, bist Du die Katrin, die für Hot Chili im co-sponsoring fährt (Nachname beginnt mit B...?)? Wenn ja, dann habe ich Dich schon öfters auf Rennen und Treppchen gesehen. Bist Du auch am Samstag in Schmallenberg am Start?

Bis dahin unbekannterweise, ich sag dann mal Hallo!
Glück auf!
 
Danke für die Ratschläge!.Die ganzen empfohlenen Bücher habe ich selber zu Hause im Bücherregal. Ich weiß auch genau, dass man nach einem Marathon mehrere Wochen zur Regenartion braucht, nehme es mir auch immer vor, mich daran zu halten, aber dabei bleibt es dann auch...

Gerade wenn der Wettkampf unbefriedigend lief, fällt es mir schwer, mich dann noch auszuruhen (bin total eingebrochen, Zielzeit war unter 3:15, raus kamen 3:38, vermutlich wegen der großen Hitze).

Eine Leistungsdiagnostik habe ich auch schon länger vor. Mir war das ganze bis jetzt nur zu teuer...

Aber ansonsten geht mein Training wohl den Bach runter. Habe irgendwie total das Gefühl verloren, was viel und was wenig Training ist, da ich bis auf einmal pro Woche alleine trainiere.

TriaGirl
 
Original geschrieben von TriaGirl
Danke für die Ratschläge!.Die ganzen empfohlenen Bücher habe ich selber zu Hause im Bücherregal. Ich weiß auch genau, dass man nach einem Marathon mehrere Wochen zur Regenartion braucht, nehme es mir auch immer vor, mich daran zu halten, aber dabei bleibt es dann auch...

Gerade wenn der Wettkampf unbefriedigend lief, fällt es mir schwer, mich dann noch auszuruhen (bin total eingebrochen, Zielzeit war unter 3:15, raus kamen 3:38, vermutlich wegen der großen Hitze).

Eine Leistungsdiagnostik habe ich auch schon länger vor. Mir war das ganze bis jetzt nur zu teuer...

Aber ansonsten geht mein Training wohl den Bach runter. Habe irgendwie total das Gefühl verloren, was viel und was wenig Training ist, da ich bis auf einmal pro Woche alleine trainiere.

TriaGirl

hier mal ein laienstatement :): wie wärs wenn du dir 'n vernünftigen trainingsplan erstellst an den du ich auch hälst, was wiederum kopfsache ist. wenn du kein tagliches ziel oder pensum hast wirst du immer fahren wies dir gefällt mit o.g. ergebnis.

add: sorry, wer lesen kann ist klar im vorteil. wurde bereits schon geschrieben :)
 
Du solltest vielleicht mal komplett eine Woche NICHTS machen, wer permanent trainiert, der ist übertrainiert und hat damit keine Leistungssteigerung, sondern genau das Gegenteil, die Leistung geht nach unten.

Also ruhig mal eine Pause machen und Du wirst sehen, wie sich deine Leistung nach der Pause steigert.

Gruß Torsten
 
@TriaGirl

Laß mich raten: Du bist den Ruhrmarathon gelaufen(?) Bedenke, dass an diesem Tag der Favorit schon bei Kilometer 10 keinen Bock mehr hatte und später auch ausgestiegen ist. Wegen der Höhenmeter und der Hitze haben sich die meisten schon kurz nach dem Start von ihrer Zielzeit verabschiedet. Wenn Du eine Leistungsdiagnostik machen möchtest und in NRW wohnst könnte ich Dir einen Termin für ca. 90 € besorgen. Der betreuende Arzt der Skinationalmanschaft hat ab April meistens einige Termine zu vergeben.

@Pastorensohn

stimmt, ich fahre für Hot Chili und ab und zu verirre ich mich auf´s Treppchen. Kann am Samstag leider in Schmallenberg nicht starten. Habe für Samstag eine Einladung vom Stadtsportverband zur Sportlerehrung bekommen.
 
Zurück