Unfall Gefahr Durch Schnellspanner

markuztirol schrieb:
@ rumble

oh hat es dich jetzt auch erwischt.... hätt ich mir bei dir nicht mehr gedacht, da dein bike ja shcon einige km gemacht hat .... gut dass es noch gemerkt und kontrolliert hast.. ich hätte nach so langer zeit meinen ss nicht mehr geprüfft...

schreib am besten eien mail an die werkstatt.... ich denke das geht dann am schnellsten

greatings
markus

Das konntest Du ganz leicht sehen weil ich meinen SS immer ganz nahe am linken Gabelholm zumache. Und gestern stand der dann etwa 2-3cm ab in Fahrtrichtung.

Hast aber recht, ich schreib Canyon ne Mail das ich auch neue brauche.

:winken: Rumble
 
:confused: Bei mir hat sich gestern bei einer Bergabfahrt der SS gelöst. Ich habe mir bei der Abfahrt nichts bei dem klang, klang gedacht aber als ich wieder Bergauf fahren wollte war mein Rad :mad: LOSE :mad:
Da ich mit losem Rad den Berg runter gefahren bin, habe ich eine acht im Reifen.
Ich denke ich rufe morgen mal an!
Gruß
DonSven :daumen:
 
DerStrolch schrieb:
Zusendung von den Hülsen (oder was auch immer)

Hat die schon wer bekommen? Wann sollen die rausgehen? Will biken .....

Geh biken und achte ab und an auf die SS. Wenn Du zuviel Bedenken hast, kannst Du auch ca. 10 Euronen beim örtlichen Dealer abdrücken und andere holen.
 
Hatte bisher ein Hardtail mit XT-Spannern. Seit Junis ES6 von Canyon. Mir ist recht schnell aufgefallen, daß sich allerdings nur vorne der SS löst. Dachte zunächst, ihn nicht ganz fest angezogen zu haben. Es ist aber wiederholt aufgetreten. Habe ihn dann immer maximal angezogen (sehr viel stärker als jemals den XT-Spanner) aber er hat sich nach etwas 1-2 h Fahrt wieder gelöst. Ich dachte, es hängt vielleicht mit der Scheibenbremse zusammen (hatte vorher V-Brakes). Offenkundig haben aber auch andere das Problem, was vielleicht doch an einen systematischen Fehler denken läßt. So richtig vorstellen kann ich mir das allerdings nicht. Es ist aber in jedem Fall bedenklich. Falls Canyon testen möchte stelle ich meine Spanner gerne zur Verfügung !!!
In jedem Fall werde ich den Spanner nun sehr fest anziehen---und austauschen falls das Problem nochmal auftaucht.

Guten Ritt.....
 
Sorry, hatte nur die 1. Seite von diesem Thema gelesen sonst hätte ich euch meinen Kommentar erspart. Dennoch, kann mir jemand sagen ob diese famosen Kappen und die neuen Spanner automatisch kommen oder muß man erst bei Canyon anleuten ? Und was haben die "Testes" von Canyon den letztlich erbracht dass die Teile nun getauscht werden sollen. Hätte ich nicht zufällig in das Forum geschaut würde ich immernoch ahnungslos auf meinem auch "für den härtesten Einsatz geeigneten" ES herumfahren.

Warum werden die Kunden jetzt immernoch nicht informiert wob selbst Canyon das Problem erkannt zu haben scheint ?????

Mir völlig unverständlich.

Alhoa und guten Ritt auch mit Vorderrad.......
 
Bei mir hat sich am dienstag bei einer Abfahrt während eine Rheintour nach Holland, der vordere SS gelöst. Die Remote Control von der GCC hatte auch nicht mehr funktioniert.
Da wir Morgens durch Koblenz fuhren, hatten wir es bei Canyon in der Werkstatt versucht. Trotz die Offnungszeiten hatten die Monteure uns gleich geholfen.
Beide Schnellspanner ausgewechselt und der Remote Control erneuert.
Canyon vielen dank, das war Klasse!
 
Warum werden die Kunden jetzt immernoch nicht informiert wob selbst Canyon das Problem erkannt zu haben scheint ?????

Mir völlig unverständlich.

Vielleicht muß sich erst ne Zeitschrift (Bike oder so) darum kümmern. Dann weiß es gleich jeder :lol:

Ist mir auch unverständlich, warum Canyon nicht ALLE Kunden sofort informiert. Man kann nicht davon ausgehen, daß sich jeder im Forum informiert.

....und viel Spaß am WE beim biken!
 
chantre72 schrieb:
Vielleicht muß sich erst ne Zeitschrift (Bike oder so) darum kümmern. Dann weiß es gleich jeder :lol:

Ist mir auch unverständlich, warum Canyon nicht ALLE Kunden sofort informiert. Man kann nicht davon ausgehen, daß sich jeder im Forum informiert.

....und viel Spaß am WE beim biken!


:lol: Bike oder so, da lach ich mich ja kaputt, die Käseblätter sind doch sowieso alle geschmiert, wer am meisten zahlt, hat die besten Testergebnisse.

Und genauso läufts doch bei diesem Problem, aber es ist wirklich fahrlässig von Canyon, das sie ihre Kunden nicht wenigstens informieren das in einem wenigstens geringen Prozentsatz probleme auftreten können.

Bei großen firmen läuft halt da normalerweise ne anständige Rückrufaktion, alleine schon um die eigene Firma zu schützen, aber ich habe den Eindruck, das das Problem bei Canyon nicht so ernst genommen wird.
 
Hallo,

wir arbeiten gerade an der Tauschaktion gegen die Kunststoffkappen und später (im November) gegen Shimano-Spanner. Ist leider eine etwas größere Aktion, die entsprechend vorbereitet werden muss. Übrigens werden alle entsprechenden Bikes seit dieser Woche mit Shimano-Spannern ausgeliefert, der direkte Tausch aller Spanner ist leider aufgrund der Lieferzeiten bei Shimano nicht möglich. Deshalb verzögert sich der endgültige Tausch bis in den November.

Viele Grüße,

Michael Staab
 
Staabi schrieb:
Hallo,

wir arbeiten gerade an der Tauschaktion gegen die Kunststoffkappen und später (im November) gegen Shimano-Spanner. Ist leider eine etwas größere Aktion, die entsprechend vorbereitet werden muss. Übrigens werden alle entsprechenden Bikes seit dieser Woche mit Shimano-Spannern ausgeliefert, der direkte Tausch aller Spanner ist leider aufgrund der Lieferzeiten bei Shimano nicht möglich. Deshalb verzögert sich der endgültige Tausch bis in den November.

Viele Grüße,

Michael Staab


ok, dann freu ich mich jetzt schon auf das Päckchen das ich von Euch im November erhalten werde, und hoffe für alle, auch für diejenigen die davon noch gar nix mitbekommen haben, das alles bis dahin hält.

Danke Hauptsache Spaß
 
Ist ja schön mit dem Umtausch im November!! Nur was bitte ist bis dahin ??? Soll ich mein Bike nun einmotten oder doch besser selbst die Kosten tragen. Wenn Canyon die Spanner nicht besorgen kann könnten zumindest die Kosten dafür erstattet werden. 20 Euro für ein Paar XT-SS (in Freiburg) ist ja nicht die Welt.

Was mich aber viel mehr interessiert unde immer noch nicht beantwortet wurde:

Was ist denn bei den Tests von Canyon herausgekommen. Das würde doch nun alle hier im Forum interssieren. Das die Dinger mangelhaft sind ist klar, sonst würde Canyon sie nicht ersetzten. Aber bitte bitte teilt uns doch mit, woran es liegt. Das ist doch auch für Leute wichtig, deren SS noch funktionieren. Sind nur einige SS betroffen oder liegt doch eher ein genereller Konstruktionsfehler vor. Das müßt Ihr von Canyon aufklären und nicht versuchen unter den Tisch zu kehren.

Ich für meinen Teil verzichte gerne auf die "November-SS-Überraschung von Canyon und habe mir XT-SS für 20 Euro gekauft.

Weite guten Ritt.......
 
war am wochenende mit meinem ES7 am schöckel (wird keiner kennen - grazer hausberg) und hab meine bike dort recht ordentlich über einen wald- und schotterweg runtergejadt. und diesmal wurde nichts locker ?!?

aber sicher ist sicher - werd ich die SS austauschen wenn sie kommen ....
 
goya schrieb:
Wenn Canyon die Spanner nicht besorgen kann könnten zumindest die Kosten dafür erstattet werden. 20 Euro für ein Paar XT-SS (in Freiburg) ist ja nicht die Welt.


:D Na ja, soll ja jetzt nicht persönlich sein, aber zu glauben das eine Firma wie Canyon 20 Euro für die Schnellspanner hinblättert, oder noch besser sie Dir den regulären Verkaufspreis ausbezahlen, ist ja doch schon ganz schön naiv :lol:

Aber ich denke auch nicht das Du das so ernst gemeint hast, sonst hätteste Dir die Spanner ja nicht schon auf eigene Kosten gekauft.

Desweiteren glaube ich das hier im Forum inzwischen auch eine gewisse Panikmache betrieben wird, da zwischen Vorderrad verschieben u. verlieren zum Glück doch noch ein kleiner Unterschied ist.

Nix für ungut!!! Laß Rocken alter!!! :daumen:
 
Moinsen,

ich habe es heute endlich geschafft mal bei der freundlichen Hotline anzurufen. Übrigens beim ersten mal sofort durchgekommen :daumen: .
Ich erklärte dem freundlichen Herrn das meine Iridiumspanner sich lösen und ob ich die angekündigten Kappen bekommen könnte.

Daraufhin bekam ich die Aussage das in den nächsten Tagen automatisch neue Schnellspanner an betroffene Kunden gesand werden :confused: . Es sollen insgesamt 2000 neue Schnellspanner eingetroffen sein die verschickt werden.

:rolleyes: versteh ich jetzt zwar nicht, isses denn schon November ?. Aber wenn es so ist, dann soll es mir/uns nur recht sein :D

greez
Rumble
 
:confused: Was meint er mit betroffenen Kunden, nur die die sich beschweren, oder alle die die Dinger geliefert bekommen haben???

Das stört ´mich hier ein bißchen, das diese Frage immer noch offen bleibt.

Die Antwort erwarte ich eigentlich schon von Staabi!!!!!!
 
Hauptsache Spaß schrieb:
:confused: Was meint er mit betroffenen Kunden, nur die die sich beschweren, oder alle die die Dinger geliefert bekommen haben???

Das stört ´mich hier ein bißchen, das diese Frage immer noch offen bleibt.

Die Antwort erwarte ich eigentlich schon von Staabi!!!!!!

Die Aussage war das ALLE betroffenen Kunden AUTOMATISCH die SS ausgetauscht bekommen sollen. Ich fragte extra nach ob ich meine Kunden oder Auftragsnummer angeben soll - er meinte "Nein".

Mal abwarten ob das so passiert :cool:
 
Hallo,

Wir tauschen im ersten Schritt die Kappen der jetzigen Iridium-Spannern gegen Kappen mit Kunstoff-Einsatz. Im zweiten Schritt, ca. Ende des Jahres, senden wir dann Shimano-Schnellspanner an unsere Kunden. Das ganze geschieht unaufgefordert und anhand der in unserem System hinterlegten Auftragsnummern bei allen betroffenen 2005er Canyon Kunden mit Iridium-Spannern und Metallkappe. Die entsprechenden Kunden werden angeschrieben.

Im Moment werden bereits alle ausgehenden Bikes mit Shimano-Spannern versehen.

Hintergrund: Wir sind nach unseren Testreihen zur Überzeugung gekommen, das eigentlich alle am Markt erhältlichen Schnellspanner nach dem Prinzip offener Excenter, seien Sie von Iridium oder anderen "prominenten Marken" oder wem auch immer, nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Zum einen bei Kunstoff wegen der eventuell auftretenden Gefahr bei sich stark erhitzenden Scheibenbremsen, zum anderen wegen der Excenter, welche offensichtlich bei allen Herstellern größere Schwankungen in der Fertigungsgenauigkeit haben. Kunstoff-Einsätze sind da relativ unempfindlich und "verdauen" auch ungenau gefertigte Excenter, weil sie sich eindrücken und so anpassen. Die Metallkappen, welche wir wg. der Scheibenbremsproblemativ verwendet haben reagieren da empfindlicher, weil sie sich naturgemäß erst nach längerem durch Materialabtrag an den Excenter anpassen. Dabei kann es in Extremfällen dazu kommen, das sich Spanner lösen. Die Muster, die wir damals für die 2005er Produktion freigegeben haben waren ohne Beanstandung. Shimano-Schnellspanner sind nach einem komplett anderem Prinzip mit geschlossenem Excenter gefertigt und für uns deshalb erste Wahl. Eine erste Lieferung die wir vor kurzem erhalten haben ermöglicht es uns, jetzt alle betroffnen Bikes die aktuell versendet werden mit Shimano-Spannern auszurüsten. Für den Austausch der bereits ausgelieferten Spanner reicht die Stückzahl aber nicht aus. Deshalb jetzt vorab der Austausch gegen Kunstoffeinsätze für die Iridium-Schnellspanner und nach Lieferung der Shimano-Spanner der erneute Austausch. 2006 werden alle Canyon Scheibenbrems-Räder mit Shimano-Spannern ausgestattet, was wir für die optimale Lösung halten.

Viele Grüße,

Michael
 
Vielen Dank Canyon,

endlich kam die von allen erwartet Erklärung. Und somit halte ich die zunächst für hysterisch und unfähig deklarierten Kunden für exkulpiert. Auch mich hatten nach der ganzen Diskussion Zweifel gepackt ob, ich nun nach 10 Jahren problemlosen Gebrauchs von XT-Spannern nicht mehr in der LAge wäre, einen SS korrekt zu bedienen..........


Wäre das etwas früher gekommen hätte man sogar von "Kundenservice" sprechen können.

Aber.....besser spät als nie.......
 
Weia, was Leute dicke Backen machen können, wenn man sie lässt (es lebe das anonyme Netz) ist schon beeindruckend :aetsch:
Zuhause wohl sonst nix zum lachen :lol:
Zum Glück heiss ich nicht Staabi.
Ich habe jedenfalls heute neue Iridium-Kappen bekommen, obwohl ich gar keine will.
Meine SS halten bombenfest und sehen mit dem Messingteil so richtig schick aus. Kein Shimano-Einheitsbrei eben.
Jetzt sind die also gar nicht mehr zu haben, sozusagen Raritäten :daumen:
Ob ich sie doch austauschen, in die Vitrine stellen und in einem Jahr als Sammlerstück verkloppen soll..... :D :D :D
 
Buhmuckel,
hast Recht. Ich dachte die Hysterie wär längst vorbei. Wirklich witzig finde ich bei wie vielen Leuten sich auf einmal die Spanner lösen. Aber Canyon ist selbst schuld: hier bestimmte Mitglieder beim Namen zu nennen und aufzufordern, sich zu melden, das war ein schwerer Fehler.
 
Compagnon schrieb:
Buhmuckel,
hast Recht. Ich dachte die Hysterie wär längst vorbei. Wirklich witzig finde ich bei wie vielen Leuten sich auf einmal die Spanner lösen. Aber Canyon ist selbst schuld: hier bestimmte Mitglieder beim Namen zu nennen und aufzufordern, sich zu melden, das war ein schwerer Fehler.

Ich fand das auch gar nicht so schlimm weil sich bei mir die ersten 600km gar nichts in Richtung lösen der Spannern tat. Absolut bombenfest und wusste auch nicht warum sich hier alle so aufregen :p .

Aber nach einem längeren Trip inkl. einer Waldabfahrt über 75km/h hört der Spass dann auf wenn unten der Spanner lose am Verderrad hängt. Jetzt schaue ich nach jeder kackigeren Abfahrt immer sofort auf den Spanner weil da einfach kein Vertrauen mehr da ist - woher auch ???.

Wer darüber lachen kann dem wünsche ich mal so eine Situation :rolleyes:
 
Zurück