Unfallflucht?

Registriert
4. August 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
OWL
Ich bin vor zwei Tagen auf einer schmalen Nebenstraße mit dem Gravelbike von einem Autofahrer abgedrängt worden, als aus der Gegenrichtung ein Auto kam. Um nicht mit dem neben mir fahrenden Auto zu kollidiren, bin ich nach rechts auf einen Schotterstreifen ausgewichen und dabei gestürzt. Ich habe noch laut gerufen, aber der Autofahrer ist einfach weitergefahren. Passiert ist mir nichts, das Bike ist auch ok, nur meine Jacke ist leicht beschädigt, wie ich erst später entdeckte. Ich konnte mir noch Teile des Nummernschilds merken, habe aber nichts weiter unternommen.

Also meine Frage: Was würde passieren, wenn ich mich tatsächlich verletzt hätte und zur Polizei gegangen wäre? Spuren am Auto oder Rad gab es ja keine. Hätte das überhaupt irgendwas gebracht, wenn man keine Zeugen hat?
 
Ich bin vor zwei Tagen auf einer schmalen Nebenstraße mit dem Gravelbike von einem Autofahrer abgedrängt worden, als aus der Gegenrichtung ein Auto kam. Um nicht mit dem neben mir fahrenden Auto zu kollidiren, bin ich nach rechts auf einen Schotterstreifen ausgewichen und dabei gestürzt. Ich habe noch laut gerufen, aber der Autofahrer ist einfach weitergefahren. Passiert ist mir nichts, das Bike ist auch ok, nur meine Jacke ist leicht beschädigt, wie ich erst später entdeckte. Ich konnte mir noch Teile des Nummernschilds merken, habe aber nichts weiter unternommen.

Also meine Frage: Was würde passieren, wenn ich mich tatsächlich verletzt hätte und zur Polizei gegangen wäre? Spuren am Auto oder Rad gab es ja keine. Hätte das überhaupt irgendwas gebracht, wenn man keine Zeugen hat?
Es lohnt sich trotzdem immer so etwas anzuzeigen. Ohne Zeugen wird das in der Regel eingestellt, wenn genug Anzeigen vorliegen kann es aber tatsächlich Folgen haben. Ohne Kennzeichen und Beschreibung des Fahrers geht es auch. Wenigstens für die Statistik. Wenn es auf dem Weg von oder zur Arbeit ist lohnt es sich ohnehin. Meine Erfahrungen mit den entsprechenden Behörden sind aber negativ. Entweder dumm oder faul, manchmal auch dummfaul.
 
Als Radfahrer halt immer ganz schwierig in Deutschland einen Autofahrer anzuzeigen. Führt entweder zur Einstellung oder zur Gegenanzeige der Polizei gegen den Radfahrer wegen Nötigung.
Aber im Ernst. Die Polizisten, die die Anzeige aufnehmen sollen sind nach meiner Erfahrung oft selbst die größten Fahrradhasser und da hast selbst mit Beweisen immer sehr schlechte Karten. Ich persönlich habe bisher auch nur schlechte Erfahrungen gesammelt.
 
Das sie ein Freund und Helfer wären, konnte ich leider noch nicht feststellen. Vllt mit genügend Zeugen… aber so?

Geh da mit den Kollegen mit, dass sie entweder dumm oder faul sind… vllt sogar beides :lol:

Die gehen doch der Arbeit aus dem Weg und verfolgen eher die einfachen und komfortablen Fälle.
 
So wie Du es beschreibst, würde eine Anzeige gegen den Auto Fahrenden von der Polizei eingestellt werden, da der Fahrende nicht festgestellt werden kann. Das ist sehr frustrierend, aber wenn man nicht wenigstens eine sehr genaue Personenbeschreibung samt Kfz-Kennzeichen hat ist vermutlich nichts weiter zu machen. Und Zeugen fehlen meistens auch… 😖
 
Ist realistisch betrachtet halt auch schwierig, so etwas nachverfolgen zu können, wenn man weder Autonummer noch Zeugen hat. Anhand von was sollte so etwas gehen?

Wenigstens Fahrzeugtyp, Farbe, sonst irgendwas besonderes ... ? ... aber selbst dann würde es sehr schwierig werden bei der Vielzahl von Autos.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie Du es beschreibst, würde eine Anzeige gegen den Auto Fahrenden von der Polizei eingestellt werden, da der Fahrende nicht festgestellt werden kann. Das ist sehr frustrierend, aber wenn man nicht wenigstens eine sehr genaue Personenbeschreibung samt Kfz-Kennzeichen hat ist vermutlich nichts weiter zu machen. Und Zeugen fehlen meistens auch… 😖

Muss es nicht korrekt "Polizistende" und "Zeugende" heißen? Aber grundsätzlich stimmt es, dass Polizistende ohne Zeugende und Kennzeichen nicht ermitteln könnten.
 
Das ist andersrum doch das gleiche, wenn der Radfahrer den Aussenspiegel eines Autos "unbemerkt" abreisst und weiter fährt. Was soll da passieren? Die Person hatte zwei Arme und Beine, in den Hals konnte es nicht reinregnen. Kennzeichen? Genügt die Reifengröße?

Da kann die Pol noch so helle und fleißig sein, wie soll die radelnde Person ermittelt werden?
 
Ich würde sogar die Polizei an Ort und Stelle anrufen. Du könntest ja auch verletzt sein, was man nicht auf Anhieb sieht oder Sachschäden wie deine Jacke.
Evtl. macht die Polizei einen Aufruf nach dem entgegenkommenden Auto als Zeuge in der Zeitung.
Die Wahrscheinlichkeit, dass er sich meldet ist vermutlich nicht so groß, der Entgegenkommende hätte ja auch anhalten könne, er hat dich ja auch gesehen.
 
Ich bin vor zwei Tagen auf einer schmalen Nebenstraße mit dem Gravelbike von einem Autofahrer abgedrängt worden, als aus der Gegenrichtung ein Auto kam. Um nicht mit dem neben mir fahrenden Auto zu kollidiren, bin ich nach rechts auf einen Schotterstreifen ausgewichen und dabei gestürzt. Ich habe noch laut gerufen, aber der Autofahrer ist einfach weitergefahren. Passiert ist mir nichts, das Bike ist auch ok, nur meine Jacke ist leicht beschädigt, wie ich erst später entdeckte. Ich konnte mir noch Teile des Nummernschilds merken, habe aber nichts weiter unternommen.

Also meine Frage: Was würde passieren, wenn ich mich tatsächlich verletzt hätte und zur Polizei gegangen wäre? Spuren am Auto oder Rad gab es ja keine. Hätte das überhaupt irgendwas gebracht, wenn man keine Zeugen hat?
Du bist gestürzt, also gab es einen Unfall, und einen Sachschaden! Das ist keine Kleinigkeit mehr, und sollte auch von der Polizei sehr ernst genommen werden.
Was Du in einem solchen Fall tun solltest: Beweise sichern (möglichst sofort alles, an das Du Dich erinnern kannst, notieren, zB im Handy: Nummernschild, Fahrzeugtyp/Farbe Fahrzeugtyp Zeugen, Datum/Uhrzeit, Fotos Unfallstelle (Bremsspuren? Sturzspuren? Fotos Jacke).
Dann Polizei anrufen. Anzeige aufgeben.
Warten.
Wenn es Dir wichtig ist, könntest Du selber einen Zeugenaufruf starten (zB Plakat an der Unfallstelle oder nächste Kreuzung). Fraglich natürlich, ob das was bringt.

In aller Regel wir dann das Verfahren nach 6 Monaten eingestellt.

Ich bin auch mal agressiv abgedrängt worden und hab bei der Polizei gefragt, was ich machen soll. Die waren sehr nett und haben mir geraten, eine Anzeige aufzugeben, mit dem obigen Ergebnis. Die haben den Fahrer ermittelt und befragt, danach stand Aussage gegen Aussage. Aber immerhin hat der Fahrer dann schonmal mitbekommen, dass sowas nicht folgenlos bleibt. Und wenn Du Glück mit nem Zeugen hast, hat der Typ ordentlich Ärger am Hals.
Ich hab das Glück, bisher ausschliesslich positive Erfahrungen mit der Polizei gemacht zu haben. Kann von mir aus dabei bleiben.
 
Zurück