Unglücklich mit Formula Oro K18 - Service oder besser gleich Avid Elixir CR?

Registriert
11. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Hallo,

fahre seit einem Jahr die Formula Oro K18 und bin mit der Bremsleistung nicht so glücklich. Hinten greift sie ganz ok, nur vorne passiert nicht viel. Habe die Bremsscheibe jetzt mehrfach mit diesem Polydingsda Alkohol gereinigt und die Beläge gewechselt (auf Koolstop). Immernoch dasselbe Problem. Hinten lässt sich mit einem Finger bremsen, vorne muss ich schon so richtig mit 2-3 Fingern reingreifen bis sich da etwas tut. Auch nach längerem Einfahren der neuen Beläge ist keine Besserung in Sicht.
Mir fehlt außerdem auch so ein bisschen die Modulationsmöglichkeit - entweder sie packt voll zu oder eben gar nicht (einfach fehlendes Fingerspitzengefühl???...). Ist das evt. nur eine Sache des "Service" - was kann man machen außer Entlüften? Oder ist die Bremse einfach nicht so dolle?

Überlege sonst statt dessen die Avid Elixir CR dran zu machen - auch wegen der Druckpunktverstellung. Ist das von der Performance her ein deutlicher Unterschied zur Oro?

Wäre für Tipps/Empfehlung dankbar!
 
Also mit 180 mm sollte vorn auch ein Finger reichen.
Das mit dem fehlenden Gefühl kann ich bestätigen, ich hatte mal eine K24 (aber mit 220er Scheiben), bei der gas es (fast) nur 2 Zustände. Ich mag lieber gut dosierbare Bremsen.
 
Wenn du bei der Oro vorn wirklich immer mit 2-3 Fingern bremsen musst, dann ist das eine Sache für den Service. (Aber bitte mit Original Belägen einschicken, und wenigstens eingebremst sollten sie sein.) Sonst kannst du dir denken was sonst kommt.

Die Bremsleistung sollte im Normalbetrieb ausreichend sein. Bei mir langt die K24 bei >90kg als Einfingerbremse.
Der Umbau der K18 auf K24 bringt bei der Druckpunktverstellung ca 1 cm mehr oder weniger hebelweg bis zum Anliegen des Druckpunktes. Hat also keinen Einfluss auf die Performace.

Zu den Koolstop Belägen: hast du die vernünftig eingebremst? Die neigen meiner Erfahrung nach schnell mal zum Verglasen. Und dann brauchts schon viel höhere Bremskräfte am Hebel.
Danke für den Tipp - fahre V und H 180mm.
 
Jetzt wo du's sagst: habe beide Beläge gestern mal ausgebaut und die sind schon so ein bisschen glänzig - ist das dann schon "verglast". Wobei die hintere Bremse ja trotzdem ganz gut funktioniert. Habe sie dann mit Schmiergelpapier ein bisschen angeraut. Aber das habe ich schon mal probiert und hat auch nichts geholfen.

Ist denn eure Erfahrung auch, dass die Oro grundsätzlich wenig Dosierung zulässt? Dann überleg ich mir das mit der Elixir CR echt - die soll ja gut dosierbar sein, oder?
Ich merke das, wenn ich die Bremse bewusst ein bisschen schleifen lassen will - das geht so gut wie gar nicht. Entweder man merkt nix oder sie macht zu. Das macht mich wahnsinnig!
 
meine oro zog nach dem winter auch total bescheiden.hatte da bike gestern beim händler da wurde alles noch mal geprüft.leider ohne erfolg.zuhause hab ich die beläge dann mal auf 1000er schleifpapier abgerieben.und siehe da.nach dem einbremsen kann ich mich mit meinen 100kg wieder aufs vorderrad stellen:D
 
Meine K24 Nervt mich mittlerweile auch immer mehr. sobald die Beläge halb runter sind wird der Hebelweg bis zum Druckpunkt übermässig lang,
die Buchsen der Hebellagerung sind nach einem Jahr schon wieder so ausggeschlagen, dass das Gefühl völlig teigig wird.....

Ich kenne CNC- Bike nicht, aber 188 Euronen für ein Elexier R Set ist echt nicht schlecht.
 
fahre die Oro am ersten Bike mit 180/160 und Koolstopper. Die Elixir CR fahre ich jetzt am neuen mit 200/180. Bremskraft ist bereits nach kurzem Einfahren wesentlich höher als bei der Oro. Der Unterschied ist enorm. Dosieren lässt sie sich auch wunderbar. Würde mir jetzt allerdings nur noch die Elixir R holen, da ich die Druckpunktverstellung kaum brauche, und der Preis ist heiß.
 
Zurück