Univega alpina ht500 2009 max FW ?

macmaegges

Willy van Vanillerich
Registriert
24. Juni 2009
Reaktionspunkte
6
Hi

ein Kollege von mir besitzt ein Univega Alpina HT 500 von 2009 und möchte die Serienmässig verbaute Sr Suntour XCTv2 100mm FW -GAbel tauschen.

Nun stellt sich die Frage, welcher maximale Federweg für den Rahmen zugelassen bzw FAHBER ist.

Die Anfrage bei Univega ergab, das die Serienmässig verbauten Gabeln das maximal an FW sind.

Nun möchte ich wissen, ob jemand von euch Erfahrungen mit diesem Rahmen und grösseren Gabeln gesammelt hat.

Ich bin der Meinung das er es einfach ausprobieren sollte und wenn es nicht passt eine andere Lösung anstreben.
 
Nehmt einen Meterstab und messt die Einbauhöhe der verbauten Gabel. An diese Maß würde ich mich halten. Aus einem HT mit CC-Geo wird auch mit einer 140mm Gabel kein Freeride-HT.
 
Sr Suntour hat 466 mm Einbauhöhe
Die die er sich einbauen möchte ist eine Marzocchi 44TST2 120 FW mit 487mm Einbauhöhe.

Das müsste eigentlich Ok sein.
Was meint ihr?
 
Wird sich mit Sicherheit nicht mehr so spritzig fahren lassen in Trails. Die Lenkung wird dann viel schneller zum Einkippen neigen. Ich hatte in mein HT mal eine höherbauente Gabel drin mir hat das nicht gefallen. Es soll aber Leute geben die mögen so was.
 
Grösser als 120mm FW wird er wohl nicht bauen wollen.

Wir probieren es einfach aus. Mit der neuen Forke.
 
Wie kommst du auf die Pike ? hier geht es um eine 44er Marzocchi, die mein Kollege kaufen will.


ICH kauf heute ne Pike, aber das hat mit ihm wenig zu tun.
 
Zurück