Univega Flyte für Einsteigerin? Hilfe!!! Bitte!!!

Registriert
27. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz
Hallo.
Ich suche für meine sportliche Freundin, die aber wirklich nur ne Sonntagsfahrerin ist, ein gutes Fully um Touren im Breisgauer Schwarzwald zu fahren. Ich bin dabei auf das Univega Flyte gestoßen. Jetzt bräuchte ich dringend mal Ratschläge von Euch zu diesem Bike. Denn außer dass Univega recht solide Bikes baut wieß ich gar nichts über die.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=8767896728&ssPageName=STRK:MEWA:IT

Ist es den Preis Wert? Die Einzelteile sind alle nicht gerade der Renner, aber für eine Einsteigerin und Sonntagsfahrerin ist Shimano Alivio und Judy TT doch völlig ausreichend, oder ist das doch alles nur Schrott? Was kostet so ein Rad zur Zeit im Handel? Würdet Ihr das Bike empfehlen? Eure Experten-Meinung ist gefragt!!!

Danke für Eure Hilfe.
Stephan
 

Anzeige

Re: Univega Flyte für Einsteigerin? Hilfe!!! Bitte!!!
NIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEMALS ein fully unter 800eus kaufen, vor allem nicht für eine frau
selbst ein gut trainierter mann hat keinen spass mit so einem bike
ich rate dir eher zu einem gebrauchten ht
 
schön und gut, das war ein standarturteil.aber wer sich auskennt weiß dass das univega mal über 1800 euro gekostet hat. univega baut keine schlechten räder soviel ich weiß. also bitte, leute, wenn schon ratschläge, dann detaillierte und konsttruktive :-) keine standartphrasen, dazu weiß ich schon genug. aber eben nicht über dieses bike, diesen rahmen.

danke
stephan
 
stevenfreak schrieb:
schön und gut, das war ein standarturteil.aber wer sich auskennt weiß dass das univega mal über 1800 euro gekostet hat.

danke
stephan

Wo denn? Das wüsste ich mal gerne.

Nein Mann, wenn Du Deine Kleine ein bisschen lieb hast, dann auf gar keinem Auge diese Missgeburt von einem Rad das ein bike sein möchte.
 
das Flyte wird seit Jahren nicht mehr gebaut. Ich denke der Rahmen ist so aus dem Jahre 2000/2001.

Univega ist keine schlechte Marke, aber die Anbauteile an diesem Exemplar sind alle minderwertig, d.h. das Rad wird sehr schwer sein und der Hinterbau wird eher mehr als weniger rumeiern und an eine Dämpfung an der Federung ist hier nicht zu denken.

Für ein vernüftiges Univega-Fully (RAM ES) fängt der Spaß ab ca. 900 Euro (runtergesetzt) an.

Also kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.

Kitesun
 
Ist ja ein krasses Teil. Da habt ihr Beide keinen Spaß mit: deine Freundin wird die ganze Zeit jammern über den Sch***bock und du wirst jammern weil du ständig warten mußt... Würde unter Umständen das Ende der Beziehung beschleunigen. :heul:
Falls Dir aber was am Erhalt dieser Beziehung liegt, ist sie mit einem HT mit Deore Ausstattung und lockout Gabel allemal besser beraten. Kostenpunkt ca 500,-€ beim Versender, z.B. transalp24, pepperbikes, ciclib etc.:daumen:
Dann wird vielleicht auch mehr draus als eine Sonntagsfahrerin!

Spezi
 
stevenfreak schrieb:
Hallo.
Ich suche für meine sportliche Freundin, die aber wirklich nur ne Sonntagsfahrerin ist, ein gutes Fully um Touren im Breisgauer Schwarzwald zu fahren. Ich bin dabei auf das Univega Flyte gestoßen. Jetzt bräuchte ich dringend mal Ratschläge von Euch zu diesem Bike. Denn außer dass Univega recht solide Bikes baut wieß ich gar nichts über die.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=8767896728&ssPageName=STRK:MEWA:IT

Ist es den Preis Wert? Die Einzelteile sind alle nicht gerade der Renner, aber für eine Einsteigerin und Sonntagsfahrerin ist Shimano Alivio und Judy TT doch völlig ausreichend, oder ist das doch alles nur Schrott? Was kostet so ein Rad zur Zeit im Handel? Würdet Ihr das Bike empfehlen? Eure Experten-Meinung ist gefragt!!!

Danke für Eure Hilfe.
Stephan

Hey Stephan
kann dir auch nur abraten von dem Teil. Weiss jetzt auch nicht, wieviel du ausgeben möchtest. Auch was du jetzt unter "Sonntagstouren" verstehst. Zu mehr komm ich beruflich auch nicht, kommt aber immer auf die Definition Sonntagstour an.
Mit dem Teil kannst du eine Sonntagstour zur Eisdiele machen. Vorteil ist sogar, dass du das bike ohne schloss stehen lassen kannst. Wenns geklaut wird bringt man es die wieder zurück:D .
Spaß beiseite, hab selber ein Univega zwei Jahre gefahren (RAM 950 Eingelenker). Sind hat wirklich alte Systeme.
Ich würd sogar im Preissegment um 1000,00€ immer´zum Hardtail greifen. Fully hast du einfach keine gute Qualität (Mit viel Glück ein Auslaufmodell, Jehle ist da ganz günstig) Musst dann allerdings selber schrauben können.
Da ich aber davon ausgehe, dass du weit unter 1000,00€ bleiben möchtest und deine Freundin behalten willst immer ein Hardtail.
Scapin
 
das wollte ich dann doch hier zeigen:
1Univega800.jpg

:eek:
 
Oho. Und nun der Text zum Bild:

stevenfreak schrieb:
schön und gut, das war ein standarturteil.aber wer sich auskennt weiß dass das univega mal über 1800 euro gekostet hat. univega baut keine schlechten räder soviel ich weiß. also bitte, leute, wenn schon ratschläge, dann detaillierte und konsttruktive :-) keine standartphrasen, dazu weiß ich schon genug. aber eben nicht über dieses bike, diesen rahmen.
 
Rahmenhöhe 51 ist wahrscheinlich sowieso zu groß für eine Frau.
Da war vor 2 Wochen schon mal ein Thread über ein Univega Flyte 850. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=209307 Der Verkäufer hatte dem Käufer empfohlen eine 130 mm-Gabel einzubauen, weil mit einer 100 mm-Gabel der Lenkwinkel sehr steil wäre. Also war der Vorbesitzer mit den Fahreigenschaften wohl nicht zufrieden. Die Rahmen (850er und 800er) sehen ziemlich ähnlich aus. Ich schätze das Rad ist zwischen Baujahr 2000 und 2002.

Das Rad ist mit Sicherheit ziemlich schwer und die Judy TT veraltet, bzw. habe ich noch selten was positives darüber gehört. Besser als ein Baumarktrad ist es schon, aber ob man dadurch Spaß am Mountainbikefahren bekommt, glaube ich nicht.
 
stevenfreak schrieb:
wer sich nicht auskennt "weiß" dass das univega mal über 1800 euro gekostet hat.
So isses richtig :daumen:


Für die paar Tacken ist das Fahrrad schon in Ordnung, aber um ernsthaft Geländeradsport damit zu betreiben ist das dann doch nix.
 
Hallo Blauer Vogel.
Danke für den sachlichen Kommentar :daumen: Mit Ratschlägen wie " wenn Du Deine Freundin liebst" Silberrücken oder "niiiiiiemals unter 1000 €" Damonsta ist ja nicht so viel anzufangen. Mir ist schon klar, dass eine Acera und Judy TT nicht wirklich eine Freude sind. Aber zu Sram X.7 aufzurüsten kostet es ja dank deren vernünftiger Preispolitik ja nicht all zu viel. Frage ist nur, ist dass ein solider Rahmen bei dem es sich lohnt ein paar Euro reinzustecken in eine vernünftige Federgabel und ne funktionierende Schaltung? Oder lohnt es sich einfach nicht weil selbst der Rahmen zu schlecht. Klar kann ich den nicht mit einem huete gebauten Rahmen vergleichen (werde mir selbst wohl den Kinesis 4Gelenker bei transalp kaufen), aber ich sag ja auch nicht dass ein 3er BMW Jahrgang 82 totaler Schrott ist und kein Fahrspass bringt, nur weil der neue 7er so ein Rennschlitten ist!?! Ich finde da werden im Forum gerne die Tatsachen etwas verdreht. Soviel ich weiß, war das Flyte zur damaligen Zeit (2001) ein guter Rahmen. Ist er jetzt nur schlechter weil es viel Besseres gibt oder weil ir wirklich nicht gut ist? Das ist für mich die Frage, und nicht ob das eine "Missgeburt" ist Silberrücken. Gaaaanz schwache Aktion @ Silberrrücken! Aber soviel niveauloses Gequatsche hier in einem seriösen Forum, ist das nötig bzw konstruktiv? Sorry, aber ich denke nicht. Also verschont den Rest damit. Danke nochmal an Blauer Vogel.
Gruß aus Freiburg
Stephan
 
Zurück