Unser Einsteiger-Alpen-X 2007

Registriert
31. Juli 2005
Reaktionspunkte
28
Hallo zusammen,
ich will Euch mal unseren Einsteiger-Alpen-X-2007 vorstellen. Wie geschrieben wird das unser erster AlpenX und ich würde mich sehr über Tip`s, Anregungen oder Vorschläge, der Route betreffend, sehr freuen. Also hier unsere Idee/Vision:

Oberstdorf - Lech - St.Anton - Konstanzer Hütte
57,7km
1899hm

Konstanzer Hütte - Silbertal - Heilbronner Hütte - Galtür - Ischgl - Gampenalpe - Heidelberger Hütte
46,3km
1684hm

Heidelberger Hütte - Fimberpass - Zuort - Sur En - Val d`Uina - Sasvennahütte
35,51km
1634hm

Sasvennahütte - Schlinig - Laatsch - Prad - Morter - Tarscher Alm - Tarscher Pass - Steinrast - St.Nikolaus
78,56km
2126hm

St.Nikolaus - Rabbijoch - Malé - Carciato - Malga Mondifra - Madonna
55,4km
2217hm

Madonna - Tione - Zuclo - Bondo - Lardaro - Cimego - Storo
62,36km
663hm

Storo - Casina - Ampola - Tremalzo - Passo Nota - Riva
59,8km
2274km

All inclusiv also ca. 395km, 13200hm. Das Ganze soll in der 1. Septemberwoche starten, für 7 oder auch 8 Tage.

Was meint Ihr zu der Route? Für uns als Transalp-Rookies machbar/sinnvoll?
In den Beinen haben wir es, denke ich schon. Interessant wären auch Übernachtungsmöglichkeiten in St. Nikolaus, Madonna und Storo.

Also, immer her mit konstruktiver Kritik.
Ciao Goiskopf
 
zur Übernachtung in Madonna => einfach mal "googeln", da findest Du genügend Hotels.

In Storo wird es schon schwieriger, da gibt es, soviel ich weiß nur ein Hotel. Wir haben in 2001 im Hotel Firi übernachtet. Das liegt direkt an der Hauptstrasse hoch in Richtung Tremalzo. Das Frühstück war aber sehr sehr dürftig, es gab nur eine Tasse Cappuccino und nur einen Croissant.

Hier der Kontakt:

FIRI
VIA G.GARIBALDI, 2

I- 38089 STORO, Italien

Tel: +39(0465)686250
Fax: +39(0465)686165


Viel Spaß bei der Tour

Es grüßt der JJ
 
hi,

ist auch für einsteiger gut zu schaffen, wenn ihr entsprechend fit seid. die etappen sind aber nicht zu heftig und richtig üble schiebe-/trage-passagen habt ihr auch nicht dabei. passt also.

heidelberger und sesvennahütte sind erfahrungsgemäss immer gut besucht zur hauptsaison, da werdet ihr voraussichtlich viele biker treffen. reservierung auf jeden fall zu empfehlen. generell ist das halt eine recht bekannte route, je nach starttag (SA ist meist am kritischsten) ist man selten alleine utnerwegs und trifft sich vielfach in den unterkünften wieder. falls man das nicht mag, einfach unter der woche starten.

übernachtet doch in st. gertraud im ultental, da hat's diverse pensionen/hotels. st. nikolaus ist ziemlich klein, kenne da nur die kirche, an der die strecke vorbei geht.

madonna hat viele möglichkeiten, ist fast alles teures pflaster.

hotel arnika war ich mal, das war recht gut, aber auch nicht ganz billig: http://www.hotelarnica.com/

ansonsten ist's ggf. auch eine überlegung wert etwas ausserhalb zu nächtigen. wir haben mal da station gemacht: http://www.albergoallaposta.it/

storo weiss ich nichts, war ich noch nicht zum nächtigen, ist halt auch nicht allzu schön dort, aber halt strategisch günstig, wenn man noch den tremalzo als abschluss machen mag.

viel spass,
elmar
 
Hi,
SUPER Tour!
2006 sind wir die auch fast gleich gefahren. Wir waren allerdings zu Italienerferien in Italien. Da wars dann eher schwierig eine gute Unterkunft zu bekommen. Auf den Hütten würde ich generell vorbuchen, wenn ich Zimmer haben möchte. Wenn ihr im Lager übernachtet dürfte es aber evtl. keine Probleme geben. Konstanzer Hütte kenn ich nicht, wir waren da auf der Freiburger H.
Heidelberger H. hat uns sehr gut gefallen. Nehmt generell Halbpension und nehmt den Alpvereinsausweis mit, da wirds dann etwas billiger. Lohnt sich aber nicht extra einzutreten.
In St. Nikolaus waren wir im Hotel Ortler (65€ mit 4 Gängemenü, Sauna und Hallenbad, super Frühstücksbuffet), oder Pension Florian, ist wohl etwas preiswerter und soll auch gut sein, hatte ich jedenfalls mal gelesen. Im Ulental war es allerdings schwierig, ein Zimmer zu bekommen, wenn ihr also in den italienischen Ferien dort seid, ist vorbuchen dringend empfohlen.

Leider hatten wir auf der Sesvena kein Zimmer bekommen. Wir hatten zwar reserviert, mußten aber 1 Tag später fahren, dann war das Zimmer weg. Dann sind wir nach Prad im Vinschgau gefahren. Dort wars allerdings schwierig, da zum Wochenende viele Motorradfahrer übernachtet hatten, die am nächsten Tag das Stilftser Joch fahren wollten.

In Madonna gibts ja jede Menge Hotels, da ist im Sommer immer was frei.

Val D'Uina ist einfach geil und der Schrofenpass ein genialer Auftakt!
 
Vielen lieben Dank, genau solche Tips habe ich erhofft zu erhalten. Hat vielleicht noch jemand Anmerkungen zur Route selber, oder passt das so als 1. Einsteigertour, mit 2. Erlebnisfaktor und 3. Fahrspass?

Ciao Goiskopf
 
Hi,

sicherlich eine Supertour, die für Einsteiger auch gut machbar ist mit entsprechender Kondition.

Wenn ihr keine Lust auf die Tragepassage am Tarscherjoch habt, wäre meine Empfehlung über die Naturnser Alm und von dort über einen kleinen Pfad Richtung Ultental zu fahren. Man kommt dann erst beim Stausee auf die Talstraße. Sind das vor ein paar Jahren gefahren, kann ich nur empfehlen. Problem ist das Teile dieser Route nur in der Tabbocco Karte Ultental und nicht in den Kompasskarten abgebildet ist (zumindest vor 5 Jahren) und ich die Route bis jetzt noch nicht im einem Bikeführer gefunden habe.

Wenn ihr nicht in Madonna übernachten wollt könnt ihr das natürlich auch in Dimaro davor oder auf halben Weg zum Passo Campo Carlo in Fogarida übernachten, da der nächste Tag nicht so anstrengend ist vom Profil

Meine letzte Empfehlung ist am Freitag in Oberstdorf schon loszufahren, wenn ihr die Einsamkeit eher mögt, als mit vielen Gleichgesiinten zu fahren.

Ansonsten viel Spass bei Eurem ersten Alpen-X
 
Zurück