http://www.asuscom.de/products/mb/socket478/p4c800-d/overview.htmwolfram @ wakü schrieb:@crumble: schonmal überlegt das bei dieser config adapter evtl. verwendet wurden, also von sata auf ide? beides rein funktioniert definitiv nicht...
<schnipp>
Multi-RAID for ATA133 & Serial ATA
Das P4C800 Deluxe ermöglicht eine komplette RAID Lösung. Der Promise SATA Kontroller bietet RAID 0, 1, 0+1 Funktionalität. Mit max. zwei UltraATA133 Ports und zwei SATA HD Ports ermöglicht das Board Raid Arrays mit 2, 3 oder 4 Festplatten. Mit der einzigartigen "Multi-Raid-Function" können RAID 0 und RAID 1 Arrays gleichzeitig und nebeneinander betrieben werden
</schnapp>
es hat zwar 4 SATA-Schnittstellen, aber nur 2 fürs raid, genauso beim IDE (1Controller für raid + ein 'normaler')
raid5 wird (wie in der asus anleitung oben steht) bei dem teil (leider) nicht unterstützt.wolfram @ wakü schrieb:desweiteren is nen raid 10 wirklich das sinnloseste was es gibt, dann wenn schon raid 5, da stimmt wenigstens die datenrate...
28mb/s schaff ich selbst mit meiner relativ langsamen maxtor, da brauch ich kein raid...
Das mit den 28MB mit einer platte klar (obwohl das ein verdammt ordentlicher wert ist

ich schrieb, dass die Datenrate auf 28MB runtergeht! Mit mirrorn! bei raid0 denk ich mal, wären 'praktisch' ca 38 MB/s drin.
bis jetzt läuft das teil problemlos. wir haben recht lange überlegt, wie wir es machen, haben uns dann doch für die safety-variante entschieden (da läuft das komplette Warensystem drauf)

naja, egal,
b2t:
@bigm: ich würd bis weihnachten warten und mir dann nen amd64 holen.
hach, diese spielefreakz ...

mal sehen, wie lange mein 1,2GHz Duron seinen Dienst macht
