unterschied AMD und INTEL, was lohnt sich wirklich?

BigM

Waschtrommelbauch
Registriert
9. April 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Aschaffenburg
servus

ich wollte mir einen neuen PC zulegen und habe nun die wahl zwischen einem Intel und einem AMD system.
das intel system mit einem P4 3,2 GHz HT wäre allerdings fast 250 € teurer, als das AMD system mit einem AMD Athlon XP 2800+ Barton.

jetzt meine frage: lohnt es sich, für den Intel 250 € mehr auszugeben, oder nicht? merkt man diesen unterschied wirklich so deutlich?

einige kumpels sagen, der unterschied wäre nur sehr gering und der AMD fast genauso schnell wie der intel, andere behaupten das gegenteil. was meint ihr dazu?

für ausreichend kühlung und lärmdämmung ist gesorgt, der temperaturvorteil des intel ist also hinfällig. und selbst wenn mal was durchbrennt, hab ich immernoch 2 jahre garantie auf alles.
 
Kauf dir AMD,den Geschwindigkeitsvorteil der Intel CPU kannst du durch die bessere Übertaktbarkeit locker wieder rausholen....Und ja,der Intel ist schneller(Hyperthreading bei entsprechend optimierter Anwendung).Am Rande:
ca 70% Prozent der zockerfraktion ist auf AMD unterwegs...;)

mfg
 
zocken wollte ich auch mit dem pc, aber nicht nur. grafikbearbeitung sollte auch möglich sein.

übertakten werde ich den prozessor sicher nicht, denn dann verliere ich meine garantie und so wie ich mein glück kenne brennt dann kurz danach die cpu durch.
 
Die Frage Intel oder AMD ist eher eine Religionsfrage...Mir wars egal,ich hab nen Intel...An deiner Stelle würde ich wahrscheinlich den AMD nehmen und die 250,-euro lieber in Arbeitsspeicher(für Grafikbearbeitung) oder ein besseres Mainboard/Grafikkarte investieren...

mfg
 
Ist wirklich eher ne Glaubensfrage. Vor allem, da man eine schnellere CPU (zumindest wenns nur um ein paar MHZ geht, so wie hier) in der Arbeitsgeschwindigkeit kaum merkt.
Da bringt ein Raidsystem mehr.

Wichtiger ist es, beim AMD System, welcher Chipsatz verbaut ist. Mit einem KT333/400 (ohne A) verschenkt man recht viel.
Hier der schnellere ist der Nforce2, aber nicht immer ganz Problemlos mit jeder Hardware.

P.S: Bei Überhitzung gibts keine Gewährleistung.
 
das meinboard wird wahrscheinlich ein asus A7N8X-E Deluxe mit nForce2 chipsatz. RAM: 2x512 MB infineon.
200 GB SATA HDD.

ich denke mal das dürfte schon rocken.
 
ich fahre auch auf amd und bin sehr zufrieden mit dem teil! nicht nur das sie günstiger sind, sondern sie haben auf grund der geringeren taktfrequenzen (im vergleich zu intel) auch noch einen geringeren stromverbrauch und geben weniger wärme ab, bei annähernd gleicher leistung und wie schon gesagt besserer übertaktbarkeit (die aber für dich scheinbar keine rolle spielt)!
 
Bei meinem Server hab ich das gleiche MoBo, nur ohne den E hinten (weiß die Unterschiede nicht).

Nimm als Systemplatte eine IDE Platte, ist immer noch Streßfreier zu installieren.
 
das "E" steht glaub ich für den gigabit netzwerkanschluss, bin mir aber nicht sicher.

wieso ist IDE sicherer als SATA? läuft das nicht genauso ab?
 
sata is ein wenig stressiger bei der installation, da du beim windows setup nen sata teriber noch draufhauen musst, ansonsten gibts aber ncihts weiter zu beachten.

würde übrigens an deiner stelle nen 3000xp oder 3200xp mit a64 kern nehmen, der sollte mittlerweile doch auch günstig sein. und für bildbearbeitung is nciht der prozzessor sondern hauptsächlich ram entscheidend. 1gb soltle hier ganz gut sein, wie du schon geschrieben hast...
 
wie würde das funktionieren, wenn ich mich noch eine baugleiche festplatte kaufen würde, und diese mit der anderen zusammenschalte.

wie muss ich das machen?
verdoppelt sich dann auch der speicherplatz (2x200GB = 400 GB) oder nur die geschwindigkeit?
lohnt sich das überhaupt?
 
Lohnen, in deinem fall wohl eher net...

du kaufst nochmal die gleiche pladde und dann überlegst du ob du speicherplatz (und geschwindigkeit) oder sicherheit willst.
Suchst dir also eine raid art aus...
Raid 0: Du erhälst die speicherkapazität von der beiden platten und da 2 festplattenchaches zur verfügung stehen bekommst du auch eine bessere geschwindigkeit.

Raid 1:Die daten der einen pladde werden auf der 2ten gespiegelt, dadurch hast du nur den platz von einer, aber falls eine kaputt ist nimmst die andere :)
 
BigM schrieb:
wie würde das funktionieren, wenn ich mich noch eine baugleiche festplatte kaufen würde, und diese mit der anderen zusammenschalte.

wie muss ich das machen?
verdoppelt sich dann auch der speicherplatz (2x200GB = 400 GB) oder nur die geschwindigkeit?
lohnt sich das überhaupt?


sprichst du raid an? wenn eine 2. platte später dazukommt muss die erste eh formatiert werden damit das raid eingerichtet werden kann.
speicherplatz verdopplung und höhere geschwindigkeit finden bei raid 0 statt, jedoch rate ichd avon ab, wird nciht für umsonst kamikaze-raid genannt.
 
Im privaten bereich kann mann durchaus einsetzen...oder wie oft ist dir schon zuhause ne festplatte abgeschissen?

Preis/Leistungs mäßig lohnt ein Raid eh nicht... dafür lieber nochmal ordentlich speicher.
Wenn du genug arbeitsspeicher hast kannst ja zum performance gewinn teile der pladde darin auslagern :)
 
Übertakten Garantei verlust ? :D Wie wollen sie dir es nachweisen ? Wenn die Cpu ausreichend gekühlt ist. Hab nen 1800+ der läuft bei 1,5 VOlt schon nen halbes Jahr oder so auf 2600+ :D

Würd dir auch eher zum Amd raten !
 
mit dem thema übertakten hab ich mich eigentlich noch nicht richtig befasst. ich weiß nurnoch, von früher, dass man zum übertakten bestimmte pins mit silberdraht zusammenlöten musste, oder bestimmte kontakte unterbrechen oder herstellen musste. und das sieht ja dann auch der hersteller, wenn ichs auf garantie einschicke.

wie man heute übertaktet weiß ich leider nicht...
 
wieso denken alle man müsste ne 3 ghz maschine (oder ebenwürdig) übertakten?

auf die frage ob mir schon ne hdd abgenippelt ist:

2x ne 3gb fujitsu, 40gb ibm (ok dlta :D ), meine jetzige 80er hab ich schon 2mal kurz davor retten können.
nem kumpel von mir is vor 2 wochen das raid 0 abgekackt...
also ganz auf die leichte schulter würde ichd as nicht nehmen...
 
BigM schrieb:
wie man heute übertaktet weiß ich leider nicht...
brauchst bloss noch im bios rumspielen ;)

das geht mit dem vor dir ausgewählten board ohne probleme, hab das gleiche, halt ohne die gigabit schnittstelle...

mein 2400er läuft auf 3000 bei 41° unter volllast
 
Sata Systemplatte empfehle ich wegen folgenden Punkten net:

Bei der Installation mußt extra einen Treiber laden.
Ghost im DosMod funkt net
(zumindest bei einem Kumpel) hats einige Nerven gedauert, bis das Booten vom Sata funkte.

Ob Raid gemischt mit Sata und Ide Platten funkt, weiß ich net.

Raid0 funkt bei mir schon seit Jahren ohne Probs. Hab aber trotzdem nur auf dem Verbund Daten zwischengespeichert, die net so wichtig sind (bzw. viele CD Images, die man nur wieder zurückspielen muß).

Der Tipp, mit mehr Arbeitsspeicher ist mit Vorsicht zu geniesen:

WinXP wird mit mehr als 1GB eher langsamer, als schneller.
Hängt also vom OS ab, das eingesetzt wird.
 
raid mit ide und sata gemischt funkt nicht. es gibt zwar macnhe controller die beides unterstützen, jedoch muss man sich hier für das eine oder das andere entscheiden, mischen is nciht...

raid funktioniert immer so lange ohne probs bis ein platte abreckt. desweiteren: wenn dir das mainboard (onboard controller) oder die karte die hufe hochmacht musst du erstmal passenden ersatz finden um das raid wieder in betrieb zu nehmen, was mit utner nciht einfach ist.

und wo hast du aufgeschnappt das winxp bei über 1gb ram langsamer wird? hatte mal test weise 1.25 gb drin, ging super. desweiteren kenne ich leute mit 1.5gb ram und winxp, ebenfalls ohen probleme...
die zeiten von win98 sind eigentlich vorbei...
 
also ich hab definitv nur eine SATA platte mit 200GB im system.

da ich das system allerdings selbst aufsetzen und installieren werde, interessiert mich, wie ich das mit dem laden des SATA treibers vor betriebssysteminstallation machen muss.

ich wollte die platte in drei partitionen aufteilen: 30GB 70GB 100GB
das mache ich dann wohl am besten während der installation des BS, oder?
 
wolfram @ wakü schrieb:
raid mit ide und sata gemischt funkt nicht. es gibt zwar macnhe controller die beides unterstützen, jedoch muss man sich hier für das eine oder das andere entscheiden, mischen is nciht...
ich bin der meinung, dass das geht. Soweit ich mich erinnern kann, aber wir bei mtb.net 4x160GB drin: 2xserial+2xide; raid0/1 (also 320GB gemirrored)
Durch 'mirrorn' (raid1) sinkt nur die Datenrate wieder (auf ca. 28MB/s).

wolfram @ wakü schrieb:
raid funktioniert immer so lange ohne probs bis ein platte abreckt. desweiteren: wenn dir das mainboard (onboard controller) oder die karte die hufe hochmacht musst du erstmal passenden ersatz finden um das raid wieder in betrieb zu nehmen, was mit utner nciht einfach ist.

raid0 funktioniert immer so lange ohne probs bis ein platte abreckt...
Bei guten Raid-1-Systemen wird bei einem Ausfall ne zweite reingesteckt (die min. genauso groß ist wie die erste und wenn möglich die gleiche Spezifika hat) und die Controllersoftware erstellt (über nacht...) ein neues abbild.

Für den Privatgebrauch würd ich statt Raid lieber ne 'backup-platte' im system haben, auf der aller xx Tage per Script und crontab/taskplaner das backup aufgespielt wird. Leider ist diese Art von backup bei einem größeren Problem (blitz, brand, einruch...) auch nicht wirklich brauchbar.
 
Bau Deine Kiste um...

Das beste preis-leistungs-verhältnis und wirklich fix
ist ein Bundle
ASRock K7S8X FSB166(333)MHz
AMD Barton 2800 und AMD-Kühler
für 105 EUR

Asynchrone Boards mit FSB 166(333) und
200(400)MHz DDR-Ram laufen nicht immer
sauber mit allen Ram-Herstellern.
 
@freestyle

Das Board würde ich definitiv nicht nehmen! Gerade beim Auslaufen des Sockel A ein Board zu empfehlen, dass nichtmal die neuesten CPUs mit FSB200 unterstützt, ist eindeutig am falschen Ende gespart.
Auch glaube ich nicht, dass das ASRock - ein Billigstherstellerboard - weniger wählerisch beim RAM ist! ;)
Gerade am Mainboard würde ich nach etlichen gezahlten Lehrgeldern nicht sparen!

@BigM

Wie wäre es mit ner kleinen 40GB-IDE-Platte (mit niedriger Zugriffszeit --> also ne 7200er Platte) fürs System und ein RAID aus zwei 160er? Da ist das Preis-/Leistungsverhältnis recht gut und du hast keine Probleme beim installieren.

Vom System find ich es ganz gut. Würde allerdings eher nen Epox oder Abit nehmen, da Asus gern etwas mehr für seinen Namen und den "bescheidenen" Support verlangt.

Über 64bit haste aber nicht nachgedacht oder? Gerade der aufkommende Sockel 939 macht den Umstieg recht günstig und relativ zukunftsicher (sofern man das beim Pc überhaupt sagen darf).

Bis denne!
 
erstmal: das asrock board würde ich auch nicht nehmen. is nicht das wahre, wäre wie als wenn du beim biken am rahmen sparen würdest...

wenn würde ich ein raid aus 2 kleineren platten aufbauen und ein große als backup nehmen.

@crumble: schonmal überlegt das bei dieser config adapter evtl. verwendet wurden, also von sata auf ide? beides rein funktioniert definitiv nicht...

desweiteren is nen raid 10 wirklich das sinnloseste was es gibt, dann wenn schon raid 5, da stimmt wenigstens die datenrate...
28mb/s schaff ich selbst mit meiner relativ langsamen maxtor, da brauch ich kein raid...

hast übrigens rechtraid0 funkt so lange, aber darum gibgs ja hier eigentlich auch ;)
 
Zurück