Unterschied Deore 2010 zu 2009

Registriert
7. Januar 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig (LE)
Hi,

ich hab zwar die SuFu bemüht, es wundert mich trotzdem das ich nix zur Deore 2010 gefunden habe:
die wurde ja vor einiger Zeit überarbeitet. Nur was hat sich außer der etwas zackigeren (pardon "geschärften") Optik geändert?

Auffallen tut das hier:
- Die Bremsen haben nun ein Cartridge-System zum Bremsschuh wechseln.
- Das Schaltwerk hat nun Schatten-Technologie

Hab ich was vergessen? Weiß jemand ob sich das Gewicht signifikant verändert hat (real, nicht Shimanoangaben)?

Vielen Dank.
 
Mich beschäftigt die neue Deore 2010 auch schon aber dann stelle ich mir die frage:
Wo ist der Unterschied zwischen Deore 2010 und SLX? Einfach von der Qualität und der Verarbeitung? Weil Shaddow sind sie ja beide. :confused:
 
soweit ich das erkennen kann gibts schon folgende unterschiede:

slx
gibbet das shadow in 2 versionen
vorderradnabe auch als steckachse verfügbar
kurbeln in 2 und 3fach verfügbar (als 2fach mit stahlinserts für pedale)

viel interessanter find ich die neuen bremsscheiben, die shimano bringt. haben die optik der xt-centerlocks, haben allerdings laut katalog 6 loch aufnahme.
 
Wo ist der Unterschied zwischen Deore 2010 und SLX? Einfach von der Qualität und der Verarbeitung? Weil Shaddow sind sie ja beide. :confused:

dann sind XT und XTR auch gleich wie deore weil die auch shadow sind? und als es noch kein shadow gab da waren dann auch alle gleich weil identische bauform? :rolleyes: es ist wie immer: gewicht, optik, preis, präzision. detailunterschiede sollte man bei paul lange rausfinden können
 
ausserdem rostet der SLX käfig nicht, der deore schon, ebenso sind bei der SLX die leitbleche des umwerfers rostfrei, deore gammelt.... casette SLX ist auf nen aluspider, deore nicht, kurbeln sind SLX hohlgeschmiedet wie die großen brüder XT & XTR, die deore ist rückseitig offen, dadurch ist sie nicht annähernd so steif... ähhh, was vergessen?
 
Hmm, interessant. Aber ein bisschen abgeschweift seit ihr schon. Was hat die neue 2010er was meine Deore nicht hat? Oder anders ausgedrückt: Aus welchen Gründen könnte es sich lohnen bei einem Radkauf die neue zu wählen, anstatt das billigere Vorjahresmodell? Meine Deore gammelt übrigens nicht, auch wenn die bei Wind und Wetter raus darf/muss. Wenn man ohnehin ab und an die Schaltwerkröllchen sauber macht, reibe ich auch den Käfig mit ab, und das bisschen Fett was am Lappen ist, reicht zum konservieren locker aus. Dasselbe gilt auch für den Umwerfer. Selbst meine Stadtschlampe mit nem furchtbar billigen Altus-Schaltwerk und nem SIS-Umwerfer setzt keinen Rost an Schaltkomponenten an.
 
dann sind XT und XTR auch gleich wie deore weil die auch shadow sind? und als es noch kein shadow gab da waren dann auch alle gleich weil identische bauform? :rolleyes:

Ja tut mir leid dass ich diese blöde Behauptung gemacht hab aber ist das Forum nicht dafür da sowas zu klären? Und wenn "Sharky" meint sich eher auf dumme Antworten zu konzentrieren als solche Missverständnisse zu klären dann tuts mir leid.
 
Hmm, interessant. Aber ein bisschen abgeschweift seit ihr schon. Was hat die neue 2010er was meine Deore nicht hat? Oder anders ausgedrückt: Aus welchen Gründen könnte es sich lohnen bei einem Radkauf die neue zu wählen, anstatt das billigere Vorjahresmodell? Meine Deore gammelt übrigens nicht, auch wenn die bei Wind und Wetter raus darf/muss. Wenn man ohnehin ab und an die Schaltwerkröllchen sauber macht, reibe ich auch den Käfig mit ab, und das bisschen Fett was am Lappen ist, reicht zum konservieren locker aus. Dasselbe gilt auch für den Umwerfer. Selbst meine Stadtschlampe mit nem furchtbar billigen Altus-Schaltwerk und nem SIS-Umwerfer setzt keinen Rost an Schaltkomponenten an.

ist egal, dennoch, alles unter SLX ist nicht rostfrei!
 
Ja tut mir leid dass ich diese blöde Behauptung gemacht hab aber ist das Forum nicht dafür da sowas zu klären? Und wenn "Sharky" meint sich eher auf dumme Antworten zu konzentrieren als solche Missverständnisse zu klären dann tuts mir leid.

aber letztendlich hast du doch verstanden, dass der unterschied nicht am shadow liegt
also hab ich es doch nicht ganz so verkehrt gemacht, oder? :D
 
sieht ******* aus. nimm nächstes mal mahagoni
(oder gleich die originalen)

ps: ok, du hast die alten shifter

pps: nichdestotrotz bist du hier falsch :o



zur neuen deore: alles etwas überarbeiet. dazu kam das schadow und die bremse. der rest hat sich doch nicht wirklich geändert, oder?
 
Hi

bin mir nicht sicher da ich nicht alle beitraege gelesen habe aber wurde die techninsche bneuerung der 2010 Deore Bremse schon erwaehnt???...

fuer 2010 hat die deore abgesehen vom kosmetischen update auch das so genannte "One way oil routing", mit einem komplett ueberarbeiteten bremskoerper, der nun durch die neuen system keine brembalsen im bremssattel mehr haben soll und das entflueften viel einfacher zu handhaben sei abls wie bei XTR und XT....,diese Technik wird auch bald zu XTR und XT hochwanderen.

Auch der Bremshebel hat einen besseren leitungswinkel bekommen der ist jetzt nicht mehr so steil, somit kann man ein besseres kabel management haben :daumen:

Und leichter ist sie nebenbei auch geworden.....
 
Luftblasen nehme ich an.

Wundert mich aber, denn die alte XTR entlüftet man ja auch einfach durch Ausgleichsbehälter öffnen, warten, Tropfen Öl drauf, Ausgleichsbehälter zu.

Zur Kassette noch: War die HG 61 schon 2009?
Die haben sie nämlich gegenüber der alten HG 50 überarbeitet.
 
der Unterschied (wie eigentlich fast immer bei den niederpreisigen Gruppen von Shimano) der 2009 und der 2010er Deore. Technische Verbesserungen im Detail, marginale Gewichtseinsparungen, technische Neuerungen aus den Höherwertigen Gruppen eingeflossen wie: Shadow, ServoWaveBremshebel und noch so Kleinkrams an den Schalthebeln etc.
Fazit: bei der 2010 etwas mehr modernere Technik zum fast gleichen Preis wie die 2009. Allerdings könnte man auch den relativ geringen Mehrpreis verkraften und dann gleich zu den besser verarbeiteten SLX Teilen greifen.
 
Allerdings könnte man auch den relativ geringen Mehrpreis verkraften und dann gleich zu den besser verarbeiteten SLX Teilen greifen.

hier ist es schon eng geworden. aber für manche teile lohnt es sich immer noch. bei den shiftern und evtl der kurbel. das schaltwerk bin ich noch nicht gefahren, aber subjektiv vom ansehen, befühlen ist es ähnlich (das shadow)? die naben der deore fand ich nie so schlecht wie den ruf.

PS: die HG 61 habe ich schon im Januar erworben. sollt also zur 2009er gehören? (war gebraucht/unbenutzt von einem neubike?) oder doch verfrüht? egal. auf alle fälle ist sie meiner meinung nach die neue konkurenzfähige hg50
 
Mein neues Bike bekommt auch wieder ne Komplettdeore. Mal sehen ob sich zu den Vorjahren was spürbares getan hat. Bei Naben greif ich aber stets zu was besserem: Von Deore rät mir mein Händler immer ab.

Ich finde die Deore ist einfach im P/L-Verhältnis nicht zuschlagen und reizt nicht ganz so sehr Langfinger. Sicherlich schalten die besseren Gruppen noch ne Spur besser und sind etwas leichter. Aber dafür bin ich nicht bereit fast das doppelte (für die Komplettgruppe) anzulegen.

Ich denk die Deore als solide Basis und gewürzt je nach Anwendung mit dem ein oder anderen Teil aus ner anderen Gruppe (bei mir die Naben) gibt gutes Rad zu einem unschlagbarem Preis.
 
Sooo, ich bin nun stolzer Besitzer einer Deore 2010.
V-Brake-Bremshebel sind meiner Meinung nicht mehr ganz so bequem. Die alten waren so schön rundgelutscht und nun ist das eckig. Das anthrazit-schwarz sieht dafür ziemlich geil aus.
Die Shifter haben jetzt eine relativ große Anzeige und sehen damit irgendwie billig aus. Ansonsten scheinen sie aber ergonomischer geworden zu sein, hab das noch nicht so intensiv getestet.
Die 2010er Kurbel ist ein optischer Traum. Wiederum wirkt das anthrazit-schwarz recht hochwertig.

Zum Schaltwerk kann ich nix sagen, hab ein SLX bekommen, da das Schatten-Deore nicht verfügbar war. SLX und Deore lässt sich jetzt aber optisch gut miteinander kombinieren, der Anthrazit-Ton ist dasselbe.
 
Zurück