Unterschied Hope DH04 & Gustav M

Schulbub

Moderator
Forum-Team
Registriert
5. August 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Neustadt
Die Hope würde mich einige hundert Mark mehr kosten, und jetzt frage ich mich natürlich, ob sich das in irgendeiner Weise rechtfertigen tut. Kennt jemand beide Bremsen und kann mir evtl. Unterschiede erklären?
 
hmm, also ich kann nur soviel sagen, dass die Gustav M eine zuverlässige DH-Bremse ist, und im Falle eines Defektes ist auch schnell Ersatz da, weil Magura guten Service bietet und der Bikeshop um die Ecke meistens auch immer alle Ersatzteile da hat.
Von Hope hört man öfter, dass da Probleme sind mit Ersatzteilbeschaffung, und das is natürlich übel mitten in der Saison. Ansonsten ist die Hope optisch der Gustav M natürlich um einiges überlegen, sieht halt besser aus...
 
Wenn die Gerüchte stimmen die man so hört solltest Du Dir 2 Paar Hopes zulegen solltest Du Dich dafür entscheiden - die Kreissägenlook - Hopes sehen aber absolut endgeil aus :).

:D :D :D :D :D :D
 
Also Bremsen von HOPE kann man bei www.mountainbikes.net bestellen, sind meist auch schnellstens lieferbar.

Jo die neuen Scheiben von Hope sind der Knaller *g* sehen scharf aus, im wahrsten Sinne des Wortes hehe.

Ich bin die 04 mal gefahren, leider aber die Gustav M. nicht. Find die Hope allgemein bestens, sind für mich die einzig guten Disc Brakes overall.
Richtig montiert und mit etwas Pflege bringen sie die wenigstens Problemchen mit sich.
 
wer welche kaufen will der soll mal auf www.singletrack.co.uk gehen, da gibts das paar enduro für 800,- anstatt 1500,- und die ham da noch andere spezialscheiben, mit namen oder sone welle und so...achja und das beste: die ham immer ersatzteile!!!:D
cu chris
 
gustav M: hab die selbst an meinem dh bike...
...war ziemlich anstrengend sie zum g'scheit bremsen zu bekommen... aber jetzt beissen sie echt sau geil!!
musst sie halt gut einbremsen...!
den neuen hebel vind ich nicht sehr gelungen!!!!!!!!!!!
der da griff wackelt schon ein bissal! ich glaub das kann man aber mit ner zange wieder richten (wenn man ned zu faul dafür is wie ich :-))

hope: ich bin mit einer hope XC mit 140er scheibe gefahren und die hat gebremst... puh!!!! die is meiner gustav m mit 185er scheibe um nichts nachgestanden!! ich weiss allerdings ob sie bei hohen geschwindigkeiten auch so gut bremst

naja... die enduro mit grosser scheibe is echt sau geil! musst aufpassen das deine gabel beim bremsen ned bricht! :o)
 
Die Hope DH04 oder die Enduro mit den neuen Belägen ist-einmal eingebremst-ultrabissig mit sattestem Druckpunkt. Schon mit 185-er Scheibe vorn und 165-er hinten ist sie nur von sachkundiger Hand zu bedienen, Bremsanfänger sind mit dieser Bremse überfordert Die neuen Beläge sind wesentlich hitzestabiler als die Sinternetallbeläge von früher, halten aber auch etwas weniger lang. Zur Gustav M kann ich Dir nicht viel sagen.
Gruss
Dani
 
magura service is auch ned grad das gelbe vom EI!
damals als die den serienfehler hatten hab ich meine vorderradbremse eingeschickt und es hat 5!!! wochen gedauert bis sie wieder gekommen ist!!!
in der zeit hab ich mich eh ein paar mal ordentlich einbaut :-) nur HR. bremse is oarsch :-)


aja wegen da rückholaktion von magura: die säcke haben auf ihrer homepage geschrieben das nur ein kleiner teil betroffen sei und das sie den defekt selbst nie hatten!
meine vorderradbremse war nach 2wochen hin die hintere nach einer (bin dann mit HS33 hebeln gefahren :-))
 
Ich bin mit dem Gustav M nicht so ganz zufrieden:
Die Beläge werden recht schnell hart wenns länger bremst, muß sie fast jeden Tag etwas mit Schmiergelpapier nachschleifen.
Und sie könnten doch etwas besser ziehen. Werd mal die blauen Beläge probieren müssen.
Die Hope 04 ist sicher die bessere Bremse, auch wenn sie schwer zu montieren ist.
Die Beläge sind zwar teuer, sollen aber länger halten.
Nachteile der Hope: Preis, Ersatzteilbeschaffung und Preise.
Plus: Hält brachial.

Gustav M: Vorteil: Sehr verbreitet, bekommst sicher bei jedem Rennen irgendwo Ersatzteile her. Günstiger.
Nachteil: Könnte für meinen Geschmack bissiger sein. Die Beläge sollten Hitzestabiler sein. Die Ausgleichsbehälter der alten Hebeln sind etwas Sturzgefährdet.
 
@mankra: "...muß sie fast jeden Tag etwas mit Schmiergelpapier nachschleifen."

ich glaub du machst da was falsch!!! meine haben zwar am anfang auch ned so richtig gebissen aber jetzt sinds echt sau geil!!!

kleiner tipp:
bereits ein winziger tropfen öl auf die backen und die dinger bremsen nicht mehr...!
-> kauf dir nen bremsenreiniger (z.B beim forstinger) bau die backen aus, schleif sie ab, sprüh sie kräftig ein! schleif die scheibe auch ein bissal ab (hab meine damals so abgeschliffen das sie überhaupt nicht mehr geglenzt hat...!) sprüh auch die scheibe mit bremsenreiniger ein...

baus zam und noch mal kräftig bremsenreiniger :-)
jetzt wird das ding mal einige zeit überhaupt ned bremsen!!

such dir ne lange(!!!) steile strasse (so steil das du ohne probleme 70 fahren kannst..)
-> beschleunige mal auf 30-40 und dann drück die bremse und tritt so fest in die pedale das du mit ca 20 weiterfährst... (bei vollem treten)
das machst du jetzt so lang bis du entweder unten bist oder vor anstrengung kotzt...

-> greif auf die scheibe... wenn sie so heiss is das du halb verkohlte finger hast sollts gehen...

(den letzten punkt kann man auch anders machen :-)
 
thx. für den Tipp
Aber die Scheibe ist nicht fettig. Daran liegt es nicht. Ich bin gelernter Mechaniker. Ich weiß, wie man sie entfettet, hab ich auch schon gemacht. Daran lag es nicht.
Warst Du schon mal beim Schöckl herinnen?
Wenn ja, weißt Du ja, das man im Mittelteil eigentlich immer bremsen muß und die Bremsen sich nicht abkühlen können. Und da verglassen nun mal die Beläge.
Schleif ich sie nur minemal ab und brems ein paar mal, das sie wieder richtig anliegen, dann gehts ja wieder so halbwegs.
Bin auch schon andere Gustav Ms gefahren, so richtig überzeugt hat mich noch keine.
Hab ja schon öfters geschrieben, das ich von den ganzen MTB Scheiben noch nicht so richtig überzeugt bin. Bin von meinen Motorrädern einfach was anderes gewohnt.
Die Hope ist für meinen Geschmack das unterste Limit. Vorige Woche war ein Wiener beim Schöckl (hab seinen Namen vergessen, fährt in der Elite mit einem blauen Intense mit Shiver DC) und seine Hope 04 ging wirklich gut.

Bist Du schon mal die blauen Beläge gefahren?
Sind sie wirklich besser? Und Verschleiß??

Und sonst: Die Grimeca 6 Kolben Scheibenbremse kostet nur 450 DM :cool: :cool: :cool:
 
Original geschrieben von pagey
nachteil von HOPE sind auch die ersatzteile - man wartet saulang , magura service is da 100mal schneller !!!
Das kommt darauf an, wo Du die Ersatzteile bestellst, bei Bob Sticha in der Schweiz geht das normalerweise sehr schnell, bei neuen Bremsen kann es manchmal schon etwas dauern, aber Ersatzteile haben bis jetzt keine Probleme gemacht.
Gruss
Dani
 
@mankra

ich glaub einfach das die gustav m ne irre anfällige bremse is...

meine hintere geht auch ned so wirklich! aba da is's ja egal... (blockieren is kein problem aba so einen biss wie die vordere hats ned)

ich bin bis jetzt nur standart beläge gefahren!
ich würd sagen es hat ein monat gebraucht bis die bremse echt gut funktioniert hat...

naja wennst as ned zusammen bringst, nimm einfach den bremsenreiniger halt ein feuerzeug davor und "sprüh" sie bremsen ein :-)
 
Ich bin eben auch nicht so richtig überzeugt davon.
1. find ich das Schwimmsattelprinzip absolut nicht passend für ein MTB. Die Führungen sind immer Dreck ausgesetzt.
2. für eine reine DH Bremse sollte sie stärker sein.
3. Sind die Ausgleichsbehälter bei meiner 2000er sehr ungünstig aufgebaut. Sie haben sich schon öfters bei Stürzen verdreht. Hoffentlich brechen sie nicht so schnell.....

Die Hope ist leider recht teuer und auch nicht immer dicht, was ich so hörte. Gibt es auch genug Troubles damit........

Du hast meinen Thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?threadid=7225&goto=newpost über die 6 Kolben Grimeca sicher schon gelesen. Hört sich gut an :) :cool: :cool: :)
 
6 Kolben rulez :-)

hab sie aba bis jetzt nur auf bildern gesehen...
aba ich hätt da ne idee... Ferrari F40 bremsen... kosten ca. 4000Dm für vorn mit 332er scheibe :-))
die gehen sicher ganz ok *ggg*
 
ich bin die 6 kolben grimeca gefahren! "überschlag gefällig? Hm, bremsen wir einfach mal mit dem kleinen Finger!" aber: "dosieren? was is`n das???"
 
Original geschrieben von stuntman666
ich bin die 6 kolben grimeca gefahren! "überschlag gefällig? Hm, bremsen wir einfach mal mit dem kleinen Finger!" aber: "dosieren? was is`n das???"

Geil, das hört sich mal nach was vernünftigen an.
Die Frage ist noch, wie Standfest sind die 6 Kolben Grimeca?

@Snowball:
Das ginge auch günstiger:
Eine 320 Bremsscheibe von einem Motorrad + Bremszange und Bremshebel.
Schätze mal, ca 2 kg schwer, aber die würden wirklich bremsen
 
eigentlich wärs ja technisch garned soo schweer sich ne motorradgabel + bremsen ans bike zu schnallen,,, mann müsst sich nur 2 neue brücken fräsen...
und wenn man auch ne MX felge verwendet hat man ned amal probleme mit der nabe :o)
 
geh... bin ich zu blöd oder warum find i des ned... :-(
kannst ma bitte den genauen link geben oda sagen wos is!!1 biiiiiiddddddeeee :-)
 
Wir (und ihr Deutschen auch :) ) sind/seid bei der EU.... :D -> kein Zoll... und 150DM Versandkosten glaub ich nicht :)
 
Zurück