Unterschied Louise und Louise FR?

also,

wenn du öfters 500 höhenmeter runterdonnerst, ist ne standfestere bremse durchaus zu empfehlen. die louise fr ist baugleich mit der louise, nur dass der scheibendurchmesser am vorderrad 20mm größer ist, woraus eine höhere standfestigkeit und höhere bremsleistung resultiert.
falls in deiner gegend 500höhenmeter am stück nicht möglich sind, reichen 160er scheiben völlig aus.
meiner meinung nach spricht aber nix für eine normale louise, ausser vielleicht 20 gramm weniger gewicht. alle anderen vorteile hat die fr.
 
Danke für die schnellen Antworten.Muß euch allen ein Lob aussprechen,ohne eure Hilfe währe ich des öfteren ganz schön aufgeschmissen.So macht es riesen Spaß!!!!!
Mfg Jörg
 
Die Bremshebelfarbe ist nicht der einzige Unterschied, die Bremszangen sind bei der FR auch schwarz. Ausserdem sind (glaub ich) die beiden Stege bei an der Bremszange der FR etwas länger um einen größeren Abstand zum Gabel bzw zur Nabe zu erreichen, damit die größere Scheibe auch passt.
Kann mir eher nicht vorstellen, dass die FR standfester ist, bis auf die größere Scheibe und die verlängerten Stege ist da technisch soweit ich weiß (hat nix zu sagen :D ) kein Unterschied.
Im Zweifelsfalle Martin M fragen der hat da sicher mehr Ahnung von als ich.
 
Offthewall schrieb:
Die Bremshebelfarbe ist nicht der einzige Unterschied, die Bremszangen sind bei der FR auch schwarz. Ausserdem sind (glaub ich) die beiden Stege bei an der Bremszange der FR etwas länger um einen größeren Abstand zum Gabel bzw zur Nabe zu erreichen, damit die größere Scheibe auch passt.
Kann mir eher nicht vorstellen, dass die FR standfester ist, bis auf die größere Scheibe und die verlängerten Stege ist da technisch soweit ich weiß (hat nix zu sagen :D ) kein Unterschied.
Im Zweifelsfalle Martin M fragen der hat da sicher mehr Ahnung von als ich.
die größere scheibe bringt ja gerade die höhere standfestigkeit, dude.
 
Stimmt schon, ich hatte das nur so verstanden als wäre die Bremsanlage selber in irgendeiner Weise stabiler. Aber du hast recht wenn man Standfestigkeit nicht als langlebigkeit oder stabilität sieht, sondern man damit die Performace meint ist die größere Scheibe natürlich schon der Grund das das ganze die bessere Belastbarkeit ( um mal ein anderes Wort zu benutzen :D ) bei langen Abfahrten bietet.

Habs zugegeben ziemlich dämlich formuliert, kommt davon wenn man den Tag (wie schon der Rest der Woche :heul: ) bei nem DV Praktikum verbracht hat und die ganze Zeit irgentwelche Exel Formeln erfinden musste.
 
das mit der grösseren scheibe ist natürlich schon ein einleuchtendes argument. kann man eigendlich die 160 scheibe gegen eine 180 tauschen? weil habe eine normale louise und bei uns gibt es auch abfahrten mit bis zu 1000 hm am stück bergab :D es hat zwar bisher immer gereicht aber nachgelassen hat die bremskraft schon ein bissi... :cool:
 
Bei der 04er Louise kann man eine 190er Scheibe nachrüsten, der adapter für die 180er passt nicht mit der Zange. Ist von Magura freigegeben.

Die älteren Louisen kann man mit 180er und mit 190er Scheibe "aufrüsten".
Ist aber nicht von Magura freigegeben, weil die entsprechende Prozedur doch sehr aufwendig ist.

Wenn aber die Bremswirkung auf langen Abfahrten nachlässt, liegt es daran dass Du zu lange auf der Bremse stehst, bzw. dass die Geschwindigkeit, bei der Du die Bremse schleifen lässt, zu hoch ist. Da kann man aber auch seine Bremsmanieren umstellen., ist billiger.
 
Zurück