Unterschied Lyrik Ultimate und Select

Registriert
1. August 2025
Reaktionspunkte
2
Grüß Gott mitanand,

Ich habe eine Frage. Worin unterscheiden sich denn die Lyrik Ultimate und Select voneinander. Ich habe immer gedacht, dass der Dämpfer anders wäre. Bei beiden steht aber auf der Sram Seite Charger 3.1 RC2. Auch sonst hab ich nicht gesehen, Worin die sich unterscheiden

Könnt ihr mir helfen?

Danke
 
Moin. Bei der Select+ ist der Charger 3(.1) RC2 drin. Aber keine Buttercups auf Dämpfer- oder Federseite, und auch andere Gleitbuchsen im Casting.

Bei der gewöhnlichen Select ist mal der Charger RC drin gewesen, scheint aber auf Rush RC umbenannt worden zu sein. Und die Select heißt jetzt wohl auch Base.

Übrigens: Sowohl Base, Select als auch Select+ haben teilweise andere Sprengringe auf der Luftseite als die Ultimate. Sieht man auch im Service-Manual.
 
Bei der gewöhnlichen Select ist mal der Charger RC drin gewesen, scheint aber auf Rush RC umbenannt worden zu sein. Und die Select heißt jetzt wohl auch Base.
Das sind wohl eher einfach zwei verschiedene Gabeln. Ich finde jedenfalls keine Anhaltspunkte, dass es anders gewesen sein soll in den offiziellen Dokumenten. Base mit Rush RC ist einfach die billigste OEM-Variante, die für einige Gabelbaureihen vor zwei Jahren rum eingeführt wurde.
 
Vielen Dank euch. Heißt also:

Select: Rush RC keine Buttercups
Select+: Charger 3.1 keine Buttercups
Ultimate: Charger 3.1 mit Buttercups, andere Buchsen

Dann tauchen zwei neue Fragen auf:
  • Lässt sich das so auch auf die anderen Modellen übertragen, Pike, ZEB etc?
  • merkt man die Buttercups im Fahrbetrieb? Klingt irgendwie nach Schamanie... :p
 
Vielen Dank euch. Heißt also:

Select: Rush RC keine Buttercups
Select+: Charger 3.1 keine Buttercups
Ultimate: Charger 3.1 mit Buttercups, andere Buchsen

Dann tauchen zwei neue Fragen auf:
  • Lässt sich das so auch auf die anderen Modellen übertragen, Pike, ZEB etc?
  • merkt man die Buttercups im Fahrbetrieb? Klingt irgendwie nach Schamanie... :p
Nein, die Select hat die Charger RC, die Base die Rush RC Dämpfung. Es gibt in der Regel vier Versionen der RS Gabel:

Base
Select
Select+
Ultimate

Bzw. 5, wenn es noch eine mit Flight Attendant gibt.
 
Kann jemand sagen, ob man die Buttercups beim Fahren wirklich merkt? Ich hab mir Videos angeschaut, wie man die demontiert. Sieht irgendwie nach "ich brauch ein Argument weil die Gabel damit deutlich teurer ist" aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung.
Die einen sagen Hokus Pokus und schlagen vor den Reifendruck zu verringern andere spüren tatsächlich den Unterschied. Am Ende bin ich bei der Select+ gelandet. Der Preis war ausschlaggebend. Bei Gelegenheit bau ich mir nen Airshaft mit Buttercups ein und hab dann zumindest auf der Federseite welche. Das soll wohl auch am meisten bewirken.

https://www.hibike.de/fahrradteile/...75451ea1abbb97624a384966880948ac#var_226B9404
 
@SovietElmo
Vielen Dank. Welche Dämpfer sind denn deutlich besser? Ich habe den F38 X2 vs Zeb 3.1 thread gelesen (teilweise) wo du auch sehr aktiv bist. Aber so eindeutig ist das Ergebnis nicht
 
Bessere Dämpfung ist ja Geschmackssache. Ich fahre Rockshox deutlich lieber als Fox und ja, ich merke die Buttercups auf jeden Fall. Natürlich nicht bei großen Schlägen, dafür sind sie aber auch nicht gemacht.
 
Welche Dämpfer sind denn deutlich besser?
Öhlins TTX18, Manitou MC2, Manitou TPC(+) ganz sicher. Fast SC3 auch, aber den gibts nicht mehr. Kenne die Nachfolger nicht persönlich. Grip 2 VVC nach Anpassung. Gibt vermutlich noch andere, bin ich aber noch nicht gefahren.

Relativ sicher wär ich mir bei Grip X2 nach Anpassung, Charger 2.1 nach Anpassung, MRP Lift V2, Motion Control mit anderer Druckstufe.
 
Die einen sagen Hokus Pokus und schlagen vor den Reifendruck zu verringern
Solche Aussagen kannst gleich vergessen. Wenn am unteren Ende vom Druck bist, weil du es brauchst, kannst nichts machen. Dazu dämpft eine Exo Karkasse anders als eine DD. Michelin als Beispiel hat wieder einen extrem langsamen Rebound von der Karkasse.

Natürlich lohnt eine sinnvolle Abstimmung von Reifen und Gabel, manches ist aber nicht umsetzbar.
 
Öhlins TTX18, Manitou MC2, Manitou TPC(+) ganz sicher. Fast SC3 auch, aber den gibts nicht mehr. Kenne die Nachfolger nicht persönlich. Grip 2 VVC nach Anpassung. Gibt vermutlich noch andere, bin ich aber noch nicht gefahren.

Relativ sicher wär ich mir bei Grip X2 nach Anpassung, Charger 2.1 nach Anpassung, MRP Lift V2, Motion Control mit anderer Druckstufe.
müsste man da fairer weise dann nicht auch die 3.1 "nach anpassung" vergleichen und nicht ne out of the box dämpfung mit ner getunten? wenn ich die charger 2.1, die du "nach anpassung" besser einstufst, out of the box mit der 3.1 vergleiche, ist die 3.1 wohl die bessere wahl. ist etwas äpfel mit birnen vergleichen, oder?
 
müsste man da fairer weise dann nicht auch die 3.1 "nach anpassung" vergleichen
Nein, denn nach Anpassung ist der ideale Zustand, dass der originale Highspeedversteller nichts macht. Eine brauchbare Highspeedverstellung bietet der Dämpfer nie, im Gegensatz zu anderen. Als Erklärung, siehe zum Beispiel hier---der Highspeedversteller im Charger 3(.1) ist ein Nadelventil.
 
Zurück