unterschied octalink und vierkant????

Registriert
25. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
hallo

habe einen händler gefragt ob er mir meinen antrieb auswechseln kann, sprich kassette, kette innnlager und kurbel. er meinte es würde billiger werden wenn ich nicht für kurbel und innenlager octalink wähle sondern vierkant??
was bedeutet das? kann man as an alle mtb tun, vierkant?

danke für eure hilfe :daumen:

gruß nilso
 
schneider schrieb:
hallo

habe einen händler gefragt ob er mir meinen antrieb auswechseln kann, sprich kassette, kette innnlager und kurbel. er meinte es würde billiger werden wenn ich nicht für kurbel und innenlager octalink wähle sondern vierkant??
was bedeutet das? kann man as an alle mtb tun, vierkant?

danke für eure hilfe :daumen:

gruß nilso


Vierkant ist die Art der Innenlagerachse, aktuell wird Vielzahn (Octalink o. ISIS) verwendet. Vierkant ist älter kommt eigentlich nur noch in den billigen Gruppen zum Einsatz, stabiler/haltbarer ist ein Vielzahn Innenlager.
 
Pons schrieb:
Vierkant ist die Art der Innenlagerachse, aktuell wird Vielzahn (Octalink o. ISIS) verwendet. Vierkant ist älter kommt eigentlich nur noch in den billigen Gruppen zum Einsatz, stabiler/haltbarer ist ein Vielzahn Innenlager.

Das ist nicht immer der Fall. Viele Hier im Forum (vorallem Leichtbaufreaks) fahren noch mit 4-Kant lager rum. Da knarzt wenigstens nichts.
 
der unterschied ist die form der verbindung zwischen kurbel und innenlagerachse:
vierkant:
DeoreInnenlagerVierkant.jpg


octalink:
5160.gif



octalink von shimpanso sollte das 4-kant system ablösen, hat das abr bisher noch nicht geschafft. die leichtesten innenlager einiger exoten-spezialteile hersteller sind immernoch 4-kante (glaub ich).

das ISIS system von anderen Herstellern (RaceFace) sieht so ähnlich aus wie octalink, ist aber nicht kompatibel. diese beiden systeme nennt man auch "Vielzahn" aufnahmen. und natürlich braucht man eine dazu passende Kurbel.

ausserdem: es stimmt. 4 kante knarzen weniger oft als octalink, wenn man richtig damit umgeht. octalink is aber stabiler/steifer.
 
Ich wollte noch hinzufügen:

Die ganze Octalink-Konstruktion ist stabiler und Verwindungssteifer da die Auflagefläche von Kurbel auf Innenlagerachse logischerweise größer ist.

Ich rate dir: geb lieber 15 € mehr aus und hol dir Octalink. Bei richitger Montage knarzt da nix. Die Gefahr dass der Vierkant rund wird wenn sich die Kurbel mal lockert hast du dann auch nicht mehr. Über kurz oder lang wird es nur noch Octalink geben. Außer im Leichtbaugebiet. Hier wird dann eher zu 6 fach Verzahnung statt Vierkant übergegangen (siehe Tune Six Pack Innenlager)

So ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
 
octalink rules :i2:

Die Kurbelschrauben anziehen bis blut kommt, dann knarzt da nix. U-Scheiben unter den Kurbelschrauben nicht vergessen!

Torsten
 
hey hey

danke für die reichlichen antworten :daumen:
jetzt weiß ich bescheid.
also ich würde bei dem händler 40€ sparen wenn ich statt octalink vierkant einbaue. ich meine das 40€ gut viel kohle st die an eiber spart wenn man wie ich nicht mega die ansprüche hat oder super viel zeit hat zum fahren oder???

also also, man(n) bedankt sich
gruß nilso
 
octalink is pflicht!

Weil man halt keine Probs mehr hat, die Verbindung ist supersteif und für die Ewigkeit. nie wieder Probleme!

Es gibt schon die Deore Kurbel mit Octalink, die is billig und gut.

die 40 Euro sind bestens angelegt! Dafür würde ich im zweifelsfall woanders was sparen.

Torsten
 
gibts eigentlich ne möglichkeit die octalinkkurbeln ohne den speziellen abzieher abzukriegen?
ich idiot hab natürlich nicht dran gedacht, dass mein abzieher noch nicht da ist und hab erstmal pauschal die kurbel und das lager trocken (nicht im rahmen) zusammengesteckt. nun muß ich mit dem einbau warten bis ich meinen abzieher hab???

Peter
 
Zurück