Wo steht das denn geschrieben?
Im Standartwerk "Wattmessung im Radsport und Triathlon" von Allen/Dr.Coggan
An das 5min all out schließt sich eine Pause von 10min an. Aber ich merke die Vorbelastung definitv auch noch- und zwar nicht wenigEs geht dabei wohl nur darum die Beine zu öffnen.
5min all out wäre dafür wohl auch nicht besonders hilfreich, wenn der Haupteil der Energienbereitstellung von dem aeroben Energiesystem kommt. (ca.75%/25%)

Dient der Test der eigenen Leistungsüberprüfung, sollte man ihn unter einigermaßen gleichen Bedingungen wiederholen. Wie das Aufwärmen gestaltet ist, spielt da nicht so die Rolle; Hauptsache man gestaltet es immer so oder so ähnlich.
Möchte man sich mit anderen vergleichen (im Buch ist ein Ranking aufgeführt), sollte man den Test auch so wie vorgegeben durchführen.
Gezielt ein Energiesystem zu ermüden ist ja auch nicht möglich, wenn man bedenkt, dass zu z.B nach einem 30s all out Intervall auch erstmal ein L4,L5 Tempo sehr schwer fallen würde, obwohl der 30s-Intervall anaerob lastig ist und das L4,L5-Tempo aerob lastig ist.
Ohne wissenschaftlich hochfundiertes Wissen denke ich, dass "Energiesysteme" ohnehin nicht getrennt sind, da in der Praxis immer ein "Mischstoffwechsel" vorliegt. Eine gegenseitige Beeinflussung ist also stets gegeben.
Zuletzt bearbeitet: