Unterschied SJ FSR EVO zu Enduro

Registriert
2. Oktober 2014
Reaktionspunkte
180
Moin,

wenn ich die Specs des SJ FSR Expert Carbon Evo mit denen eines Carbon Enduro's vergleiche, erkenne ich als (zugegeben Nicht-Profi) nicht sofort die großen Unterschiede. Ich ging davon aus, dass das SJ Evo ein "kleines" Enduro oder getuntes AM ist, aber eben nicht so viele Reserven (z. B. für Bike-Park oder härteren Trails) oder Stabilität wie ein Enduro besitzt. Stimmt Ihr dem zu und wenn ja wo genau spiegelt sich das denn in den Specs oder Geo wieder? Auf den ersten Blick haben ja beide eine RockShox Pike mit 150/160mm Federweg und einen Carbon-Rahmen (welche vielleicht unterschiedlich Steif sind?).

Danke vorab für Eure Meinungen.

Schönen Gruß

MSVF
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verlinkte S-Works Enduro kostet schlappe 8.000€. Wenn man bereit ist soviel Geld für ein Fahrrad auf den Tisch zu legen, dann sollte man doch wohl wissen wieso man das macht, oder???
 
Ich habe nirgends geschrieben das ich ein S-Works kaufen möchte, mir geht es um den Vergleich "mit eineN der Carbon-VarianteN". Dann nehmen wir halt das das Enduro Expert für 5300€, welches somit nur 100€ mehr als das SJ Evo kostet.

Mich interessiert am meisten wie ich z. B. das Plus an Stabilität oder Reserve des Enduro's ggü. dem Evo herauslesen kann. Die offensichtlichen Specs (Material, Gabel, Federweg) sind ja erstmal recht gleich. Ob da jetzt ne SRAM Guide RS oder Shimano XT verbaut ist spielt denk ich weniger eine Rolle.
Die Geo's habe ich nun bist verglichen, das sticht mir aber nur der wendigere Radstand und die niedrigere Trettlagerhöhe ins Auge, Rest (Reach, Stack etc.) gleichen sich fast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das alles Tippfehler auf der Stumpi Evo Seite, für mich gleicht sich die Geo irgendwie gar nicht. 65,5° vs 68° LW, fast 4cm mehr Stack, 3cm Tretlagerdifferenz, fast 1,5cm Kettenstreben, 1cm eff OR, 1,5cm Feder etc.. ich sehe da zwei deutlich unterschiedliche Räder. Die Ausstattng ist mehr oder weniger gleich, so dass das Gesamtgewicht sich durch die unterschiedlichen Rahmen zum Großteil abgrenzt.
Was die Steifigkeit oder allgemein "Haltbarkeit" angeht wird dir wohl nur Speci Auskunft geben können, aber sicher nicht wollen.
 
Ersetze die "8000€" durch "5300€" in meinem Post, die Aussage bleibt die Gleiche!!!

Ach, es sind ja wieder mal Ferien, das erklärt die Flut an seltsamen Threads...
 
Sind das alles Tippfehler auf der Stumpi Evo Seite, für mich gleicht sich die Geo irgendwie gar nicht. 65,5° vs 68° LW, fast 4cm mehr Stack, 3cm Tretlagerdifferenz, fast 1,5cm Kettenstreben, 1cm eff OR, 1,5cm Feder etc.. ich sehe da zwei deutlich unterschiedliche Räder. Die Ausstattng ist mehr oder weniger gleich, so dass das Gesamtgewicht sich durch die unterschiedlichen Rahmen zum Großteil abgrenzt.
Was die Steifigkeit oder allgemein "Haltbarkeit" angeht wird dir wohl nur Speci Auskunft geben können, aber sicher nicht wollen.
Aaah Du hast Recht, ich hatte das SJ 650b mit dem Enduro 29 verglichen, deren Geo ähnelt sich also mehr. Aber ja, Kettenstrebe, Radstand und Tretlager weichen auch dort stärker ab. Danke für den Hinweis.

@duc-mo: lustig, in Anbetracht Deiner hilfreichen Posts und Fokus auf den Geld-Betrag wollte ich Dir eigentlich schon schöne Ferien wünschen.
 
Egal ob 5 oder 8k€, das ist richtig viel Kohle für ein Fahrrad und deshalb war die Frage oben absolut ernst gemeint...

Gehts dir "nur" um die theoretischen Unterschiede oder planst du tatsächlich den Kauf eines der beiden Bikes und wenn... In welcher Aussattungsvariante? Das Enduro gibts als 27er auch mit 180mm und Boxxer Federgabel und damit wird daraus ein Freerider! Die Geos sind aber auch schon in der "normalen" Version ziemlich unterschiedlich, wie hnx ja schon dargestellt hat...
 
Da hast Du Recht, ist ne Menge Kohle. Aber ja mich hat erst einmal nur die Theorie interessiert, deshalb ging ich auch nicht auf Austattungsdetails ein und erlaubte ich es mir einen neuen Thread zu eröffnen - einfach um zu lernen auf welche Geo und Specs ich achten muss.

Abgesehen davon plane ich auch (leider immer noch) den Kauf eines neuen Bikes. Da ich derzeit ein XC-HT besitze und einfach mehr (= Bissl Bike-Park, leichte bis mittel-schwere Downhill-Strecken, eher Flow-Trails mit Jumps und Drops) will, schlug ich erstmal den Enduro-Weg ein....quasi lieber ein Bike was derzeit noch viel Rerserve hat als eines welches schon früh am Limit ist. Aber jetzt mit dem SJ Evo im Vergleich überleg ich eben ob das nicht erstmal ausreicht und man sich in 5 Jahren mal z. B. ein Enduro Evo anschaut.
 
Wenn dein Ziel Flowtrails sind, dann würde ich kein Enduro nehmen. Nimmst dir mit dem vielen Federweg und der abfahrtslastigen Geometrie nur den Spaß auf - in Relation - anspruchsloseren Trails. Ist ja nicht so, dass SJ bzw. SJ Evo rollende Coladose sind.
 
Genau, aber wenn es in paar Jahren doch anspruchsvoller Trails werden hab ich da das Nachsehen. Für die eierlegende Wollmilchsau hatte ich ein Enduro 29 für ca 4k angedacht, aber das SJ Evo 650b ist ja seitens Federweg und Geo nah an dem dran + wäre agiler.
 
Zurück