Unterschied Steuerkopf Ahead ?

Registriert
23. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Allgäu
...kann mir jemand erklären was die Unterschiede in den verschiedenen Steurköpfen sind. Ich möchte mir eine Federgabel in mein Crossbike bauen, finde dazu auch einige in Ebay. Die Schaftlängen sind aber so unterschiedlich . Mal haben sie ein Gewinde mal nicht.
Mein Fahrrad hat eine Gabel MIT Gewinde.
Kann ich auch eine ohne Gewinde einbauen (bzw. ein Gewinde eindrehen lassen)
Und wenn ja, wer macht so etwas?
Wenn das möglich wäre kann ich mir doch die Schaftlänge auf mein Maß ablängen lassen, oder ?

Vielleicht kennt sich ja jemand von euch damit aus.

Danke
Gruß Raphael
 
Die Gabeln mit Gewinde haben einen geringeren Steuerrohrdurchmesser als Gabeln ohne. Du wirst also eine Gabel mit Gewinde kaufen müssen und das wird eng bei Federgabeln, da kaum ein Hersteller seine Gabeln mit diesen alten Steuerrohren anbietet.
 
Hi!

Zuerst ist mal wichtig, welchen Durchmesser du hast!

1 1/8 Zoll oder 1 Zoll, es gibt noch weitere, aber die sind dann sehr unwahrscheinlich!

Wenn du einen Steuersatz mit Gewinde hast, kannst du keine Gabeln ohne Gewinde einbauen!

Gewinde auf den Schaft schneiden ist möglich, macht aber nicht jeder!

Wenn du das nötige Kleingeld hast, könntest du auch nen A-head Steuersatz einpressen lassen!

Dann kannst du nur Gabeln ohne Gewinde fahren (ist die gängigere Methode), brauchst aber noch einen neuen Vorbau!

Erzähl uns mal, was für eine Gabel du einbauen willst und was für einen Schaft sie hat!

Dann erzählst du uns noch, was du jetzt hast und wir machen gegebenenfalls den Rest!



:D
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
Die Gabeln mit Gewinde haben einen geringeren Steuerrohrdurchmesser

Sorry, das wusste ich net! Dann wäre es evtl. doch das sinnvollste, nen A-head Steuersatz nachzurüsten und ne Gabel ohne Gewinde einzubauen!

Musst halt dann noch zum Preis von der Gabel den eines Steuersatzes und eines Vorbaus addieren!
 
Habe 1 1/8 " Durchmesser am Schaft gemessen. Die Länge des Schaftes ist mit der unteren Lagerschale und mit der oberen "Mutter" gemessen ca. 167 mm.

Habe da in EBAY einen Kontakt bin aber nicht sicher ob diese Gabel passen würde.
Wie muß ich ganu messen?
Hie der Link zu dem Ebay -Angebot:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9199&item=2712087330&rd=1

(ist zwar schon abgelaufen. Der hat aber wohl noch mehrer davon. Könnt diese Gabel passen?

...ist das evtl. ein AHEAD Steuerkopf den ich habe ?
Ich kenne einfach den UNterschied nicht. Ich dachte immer das seien die, wo die Lagerschalen IM Rohr integriert sind.

SORRY FÜR BLÖDE FRAGEN, aber ich fang gerade erst an die Technik zu verstehen.;)
 
...und noch etwas.
Manchmal steht bei den Angeboten dabei: AUCH für Ahead geeignet.

Daraus schließe ich, daß die Gabel dann für meinen (normalen ?) Steuerkopf auch passt. Stimmt das so?
 
Gar nicht so schwer:

Das Lager der Steuersätze muß ja eingestellt werden, dafür gibt es 2 Systeme:

Gewinde - es wird eine Lagerschale auf den Schaft geschraubt, mit einer Mutter wird diese gekontert, damit se nicht locker wird. der Vorbau wird IM Gabelschaft mit Keil geklemmt.

Ahead - der Schaft geht bis oben durch. der Vorbau wird aus auf den Gabelschaft drauf geschoben. Im Gabelschaft sitzt eine Kralle. Nun wird oben eine Kappe draufgescharubt, die sich auf den Vorbau stützt. Über die Kappe, kann man nun das gesamt System zusammen ziehen.

FÜr Ahead gibts neuerdings auch integrierte Lager:
Teilintegriert - die Lagerschale sietzt nicht oben auf dem Rahmen, sondern im Rahmen, in die Schale kommt das Lager rein.
Vollintegriert - Der Rahmen ist auf das Lager ausgefräßt, auf die Lagerschale wird verzichtet, das Lager sitzt direkt im Rahmen.

Das System des Aheads ist bei integriert aber gleich!


Wenn Du unterm Vorbau nun zwei Muttern siehst, dann ist das ein Gewinde system! Ahead läßt sich nur mit Tausch von Steuersatz und Vorbau reinbauen!
Ein Gewinde auf einen Schaft aufzuschneiden ist so gut wie unmöglich, da es kaum Werstätten gibt, die einen Gewindevorschneider haben, der für gerades Ansetzen geeignet ist. Nachschneider sollten aber in keiner Werkstatt fehlen!

Die meisten Federgabeln haben einen eingepreßten Gabelschaft, somit gibt es keine Option für beide (!) Systeme! Einzig mir bekannte Hersteller ist RST, der bei Aftermarket gabeln die Schäfte einzeln verkauft (sind verschraubt) und somit 1" und 11/8" in Ahead und Gewinde anbietet. Aber vorsicht: Das gilt nicht für alle RSTgabeln!!!!


...hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen...
 
Nochwas zu dem Ebayangebot: Da steht dass die Gabel fuer beides geht, Ahead und Gewinde. Ich frag mich wie? Auch muss man bei 165 mm Schaftlaenge ein verdammt kurzes Steuerrohr haben um noch einen Aheadvorbau draufzubekommen.
Des Weiteren stand da was von "Gabelschaft nicht austauschbar". Also entweder der Verkaeufer bietet wahlweise 2 verschiedene Versionen der Gabel an oder schreibt Muell.
 
Zurück